• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

AW: unterwegs mit dem klassiker

Probefahrt mit dem letzten Neuzugang:
attachment.php

attachment.php
 

Anhänge

  • ALIM7159.jpg
    ALIM7159.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 2.366
  • ALIM7168.jpg
    ALIM7168.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 717

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
AW: unterwegs mit dem klassiker

Und, ist es auseinandergefallen oder haben die Verklebungen wider Erwarten gehalten? :cool:

Die Modolo Morphos braucht er mir nicht zu zeigen, die hatte ich selbst auch mal an meinem 979. Haben sich (erste Serie) bei mir nicht bewährt. :(

Rahmen hat gehalten, nach ein paar Jahren Lektüre hier im Forum hab ich mir den weich wie Banane vorgestellt, aber auch bei RH 58 hielt er meinem straffen Tritt stand. Bin sogar am Ende noch nach L'Alpe du Kohlweg, einen der steilsten Anstiege in ganz Aue, im Wiegetritt hinaufgafahren, war ganz problemlos, erst bei der Abfahrt gab es Geisterbilder und schmerzende Hände wegen der Rüttelei auf der schlechten Straße.
Die Hebel sind in der Tat sonderbar, sehr dick am Griff, schlecht im Wiegetritt zu greifen, weil gerade unterm Finger die vorstehende Schraube des Hebelgelenx liegt. Bremsgriffhaltung auch schlecht, weil man aufgrund der Hebelei die Griffe nicht umgreifen kann. Der rechte große Hebel geht seltenst von alleine zurück, man ist sowieso immer angehalten, die Hebel in Ausganxlage zurÑückzuführen, sonst läuft man Gefahr, dass der andere Hebel sich gar nciht mehr bewegt.
Aber die Schaltschritte waren exakt, nachdem ich alle Möglichkeiten durchprobiert hatte und festestellen musste, dass es 8-fach nicht geht, obwohl in einer Stellung genügend Raststufen vorhanden gewesen wären. aber 7-fach auf Maillardkranz schalten sie sehr präzise. Vorn waren auch einnige Versuche in versch. Einstellungen nötig, bis ich die mit den Zwischenraststufen als optimal ge- und befunden hatte.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

In den Subtropen unterwegs mit dem klassischen frühneunziger Record OR Roselli ohne Aufkleber. Oria 7020, Tropischer Tarnkappen Lack.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Hallo! Schönes Rad!! Lackierung ist Super! Original oder selbst gemacht? Das Hemd ist ein Hammer!! Gruß ENRICO
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

wir waren in der provence:



was erlauben roykoeln:mad:
keine rennrad zu sehen!!!




na gut:





strade bianci gab es hier auch:



wir sind erstmal schön flach durch die camargue gefahren, dort war es noch schön warm, wie ihr euch denken könnt...
gleich gibts mehr!
 
AW: unterwegs mit dem klassiker



lavendelhonig gekauft - mein wp - doping!



andere waren auch "klassisch" unterwegs, hier sind wir schon im hügelland luberon.





gordes - eines von vielen dörfen, die auf einem hügel gegründet wurden.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker



2000 jahre alte fußgänger - und radfahrerbrücke



die gazelle wird nach der reise heißgeliebt - der nitto randonneurlenker vom graf anton günter fährt sich lt. ihrer auskunft sehr bequem, ein passender nitto vorbau kam eine woche vor abfahrt auch noch per post.
das schaltwerk musste unterwegs ersetzt werden - ist jetzt vorübergehend ein alivio - hier unten ließ sich nur so neumodischer kram auftreiben...
deshalb fotos von der falschen seite!
 
Zurück