• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktueller Inhalt von Legenders

  1. L

    Vordere Scheibenbremse lässt sich nicht schleiffrei einstellen (China-Rahmenset)

    Da die Schraubenköpfe in unterschiedliche Richtungen zeigen wird der Sattel plan an der Gabel anliegen. Evtl gibt es auch etwas, dass man unter den Schraubenklopf klemmen kann, eine Art Unterlegscheibe die das ausgleicht.
  2. L

    Vordere Scheibenbremse lässt sich nicht schleiffrei einstellen (China-Rahmenset)

    Ich behaupte das ist erstmal egal, einfach planfräßen und mit der Schraube ziehst du es dann plan zur Gabel. weil wenn beide Flächen auf der Gabel in einer Ebenen sind, dann wird der Sattel sich eher dort anschmiegen, als in Richtung Schraubenkopf.
  3. L

    Gedankenexperiment - mit Ulles Dienstrad

    Naja, so krass dramatisieren kann man es wegen 5 Watt auch. Ich gehe stark davon aus, dass du nicht in der Gruppe fährst. Wenn man im Windschatten wegen 5 Watt mehr Steigungswiderstand nicht in der Lage ist nicht abreißen zu lassen, dann liegt es eben nicht am Rad. Ganz einfach.
  4. L

    Gedankenexperiment - mit Ulles Dienstrad

    Hab's gegengerechnet um diese knallharten 60 Meter auf 10 Minuten bei 10% Steigung zu kompensieren müsste man 5 Watt mehr treten. Auf der anderen Seite hat man mit einem Rad das 2kg mehr wiegt die dementsprechende "Gewöhnung". Ich weiß nicht wie es dir geht, aber bei uns im Verein wartet man...
  5. L

    Tendenz den Ellenbogen nach außen zu drehen

    Habe im Netz gelesen, dass es zumindest aerodynamischer sei. Ich dachte ich frag hier einfach Mal ob es eine spezielle Ursache haben kann. Den Tipp von @dasulf mit dem breiteren Lenker werde ich mal testen.
  6. L

    Tendenz den Ellenbogen nach außen zu drehen

    Nein, bin schon immer mit dem Rennrad/Gravl unterwegs. Nur ab und zu mit dem MTB.
  7. L

    Gedankenexperiment - mit Ulles Dienstrad

    Welche Steigung hast du angenommen?
  8. L

    Gedankenexperiment - mit Ulles Dienstrad

    Als Antwort auf deine Spekulation haben wir ja die physikalischen Gegebenheiten dargelegt. Nutze doch mal bei dem schlechten Wetter diesen Rechner und gebe deine Hausrunde ein und dann mal das Gewicht um 2kg erhöhen. https://www.michael-konczer.com/de/training/rechner/rennrad-leistung-berechnen...
  9. L

    Gedankenexperiment - mit Ulles Dienstrad

    Die Aerodynamik des Rades hat den geringsten Einfluss. Das zeigt auch warum die Hersteller für ihre Räder keinen CW-Wert + Stirnfläche angeben. Der Fahrer verursacht den größten Teil des Luftwiderstandes. Und wenn er ein passendes Rad hat, dann wird der Unterschied quasi nicht vorhanden sein.
  10. L

    Gedankenexperiment - mit Ulles Dienstrad

    Das kann man sich ganz einfach errechnen, ein Fahrer hat 3 Widerstände zu überwinden. Rollwiderstand, Luftwiderstand und Steigungswiderstand. Hinzu kommt noch der Wirkungsgrad vom Rad, also Verluste über die Kette, die sollten marginal sein und dementsprechend nicht ins Gewicht fallen und der...
  11. L

    Vordere Scheibenbremse lässt sich nicht schleiffrei einstellen (China-Rahmenset)

    Wie schon zuvor geschrieben, du hast doch das Werkzeug, das ne Menge Geld gekostet hat. Damit kannst du es jetzt langsam und vorsichtig plan fräsen.
  12. L

    Tendenz den Ellenbogen nach außen zu drehen

    Will das gar nicht ausschließen, deswegen dachte ich ich Frage mal im Forum 🙂
  13. L

    Tendenz den Ellenbogen nach außen zu drehen

    Aktuell habe ich einen 40er Lenker. Schulterbreite sind am Gelenk ebenfalls 40cm.
  14. L

    Tendenz den Ellenbogen nach außen zu drehen

    Hallo zusammen, mir ist gestern auf den letzten 3km meiner 50km Runde aufgefallen, dass ich nach wie vor dazu tendiere den Ellenbogen nach außen zu drehen. Welche Ursache kann dies haben? Ich habe dann bewusst den Ellenbogen wieder zum Körper hin gedreht, und bin länger auf der Geraden so...
  15. L

    Shimano Patent für elektrische Fahrrad-Bremsen: Bremsen bis der Akku streikt?

    ABS gibt es schon. Oder was willst du damit sagen? Und das übrige ist einfach Sensor und Aktor, man könnte das ganze sogar so gestalten, dass man eine Kennlinie in einer App eingibt und damit die Progressivität so gestaltet wie man will.
Zurück
Oben Unten