• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Di2 Kabel vom Umwerfer am Rose X-Lite six durch gescheuert - Reparatur möglich?

Zum Löten ist das Stück bis zum Stecker schon arg kurz. Also würde ich da lieber ein neues Kabel kaufen und vernünftig verlegen so das diese nicht mehr durchgescheuert werden kann.
Für eine provisorische Lösung könnte man zur Not ein anderes Kabel opfern und an beiden Seiten ein neues Stück dazwischen frickeln. Muss man halt 2x verzwirbeln oder löten.
 

Anzeige

Re: Di2 Kabel vom Umwerfer am Rose X-Lite six durch gescheuert - Reparatur möglich?
...

Ich bin an meinem Veloheld Icon x (GRX Di2 11) fast verrückt geworden, als ich Junction Box aus Unterrohr rausholen musste und habe dann mit längeren Kabeln komplett neu verkabelt und Junction Box ins Sitzrohr getan.

Ich verbau schon seit Jahren bei keinem Aufbau die Verteiler Box mehr. Bei mir wird da immer im Tretlagerbereich alles gelötet. Hatte mit der Box zwei mal das Problem das immer der Abgang Akku nach einer CX Saison durch Korrosion defekt war.
 
Ich verbau schon seit Jahren bei keinem Aufbau die Verteiler Box mehr. Bei mir wird da immer im Tretlagerbereich alles gelötet. Hatte mit der Box zwei mal das Problem das immer der Abgang Akku nach einer CX Saison durch Korrosion defekt war.
Interessant - es soll ja auch irgendwie die Möglichkeit geben, mit langen Kabeln und auch ohne Löten ohne die Verteilerbox auszukommen.

Das die Kontakte korrodieren , finde ich ja schon krass. Allerdings fahre ich auch nur Strasse und bissi Gravel, kein CX.

Rose wird vermutlich den Standard-Aufbau ohne Löten machen? Alles andere ist doch zu aufwändig.
 
Interessant - es soll ja auch irgendwie die Möglichkeit geben, mit langen Kabeln und auch ohne Löten ohne die Verteilerbox auszukommen.

Ohne Löten und ohne Box bei einem 2x11 Setup kann ich mir nicht vorstellen wie das gehen soll. Im 1x11 Setup würde es funktionieren

Das die Kontakte korrodieren , finde ich ja schon krass. Allerdings fahre ich auch nur Strasse und bissi Gravel, kein CX.

Ich hatte es bis dahin auch nicht für möglich gehalten
Rose wird vermutlich den Standard-Aufbau ohne Löten machen? Alles andere ist doch zu aufwändig.

Das denke ich auch das Händler da immer nach Anleitung vorgehen.
 
Nach viel Fingerfertigkeit (zum Glück kleine zarte Fingerchen 😲😁) den Verteiler aus der Tretlageröffnung gefummelt. Somit steht dem Kabelaustausch nix mehr im Weg.
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Kette (bald wieder) rechts. Wer Pfingsten in Bimbach hier?
IMG20240423221244.jpg
 
Nach viel Fingerfertigkeit (zum Glück kleine zarte Fingerchen 😲😁) den Verteiler aus der Tretlageröffnung gefummelt. Somit steht dem Kabelaustausch nix mehr im Weg.
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Kette (bald wieder) rechts. Wer Pfingsten in Bimbach hier?
Anhang anzeigen 1431193
Sehr gut. Beim neuen Verlegen nach Möglichkeit die Kabel jeweils mit einer Schlaufe um die Verteilerbox legen und mit Kabelbindern an selbiger befestigen - das verhindert, das wenn aus welchen Gründen auch immer Zug auf ein Kabel kommt, direkt der Kontakt rausgezogen wird.
 
Sehr gut. Beim neuen Verlegen nach Möglichkeit die Kabel jeweils mit einer Schlaufe um die Verteilerbox legen und mit Kabelbindern an selbiger befestigen - das verhindert, das wenn aus welchen Gründen auch immer Zug auf ein Kabel kommt, direkt der Kontakt rausgezogen wird.
Geht auch Heißkleber um den Stecker (nach dem Einstecken natürlich)?
 
Geht auch Heißkleber um den Stecker (nach dem Einstecken natürlich)?
Puh, keine Ahnung. in den YouTube-Videos, die ich mir angeschaut habe, bevor ich Di2 am Rad meiner Frau verlegt habe, war davon keine Rede. 😃

Ich halte es auch nicht für schlau, weil dann der Austausch eines beschädigten Kabels wie in Fall hier nicht so einfach ist und man ggf alle Kabel und Verteiler erneuern müsste.

Dann lieber löten und Verteiler ganz weglassen.

Und: was spricht gegen Schlaufe und Kabelbinder? (Ausser, dass der Verteiler durch sehr enge Service-Schlitze im Rahmen nicht mehr passt - das Problem hatte ich am Icon X, was ein Gru d dafür war, warum ich Verteiler unter Batterie im Sitzrohr verlegt habe. (Veloheld hatte sie ins Unterrohr gelegt, durch Service Schlitz da sie nicht durch die Öffnung am Unterrohr passt.
 
P...

Und: was spricht gegen Schlaufe und Kabelbinder? (Ausser, dass der Verteiler durch sehr enge Service-Schlitze im Rahmen nicht mehr passt - das Problem hatte ich am Icon X, was ein Gru d dafür war, warum ich Verteiler unter Batterie im Sitzrohr verlegt habe. (Veloheld hatte sie ins Unterrohr gelegt, durch Service Schlitz da sie nicht durch die Öffnung am Unterrohr passt.
Mit den Shimano Kabelbinder hatte ich früher auch gearbeitet da machen ihre Sache so weit ganz gut solange die das Kabel nicht wieder aus dem Rahmen ziehen willst. Denn das bekommst bei kleineren Öffnungen nicht mehr nach aussen. Vor allem bei Kabel die in der Kettenstrebe verlegt werden. Dort hab ich bei zwei Rahmen das Kabel nur noch abreißen können zum Demontieren, ein Stück Kabel blieb in der Kettenstrebe zurück weil sich die Kabelbinder verfangen hatten.
 
Und dann in Kürze auf 12fach umrüsten. Nur noch jeweils 1 Stromkabel vom Akku (im Idealfall in der Sattelstütze) zum Schaltwerk und Umwerfer. Nix Verteilerkästen oder sowas mehr. 🥳
 
Und dann in Kürze auf 12fach umrüsten. Nur noch jeweils 1 Stromkabel vom Akku (im Idealfall in der Sattelstütze) zum Schaltwerk und Umwerfer. Nix Verteilerkästen oder sowas mehr. 🥳
Och nö. Hab 3 Räder mit 11-fach, da kann ich ungestört LRS wechseln und je nach Laune damit zwiften oder whooshen
 
Zurück
Oben Unten