• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. C

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Dass solche Sachen aber immer bis zur letzten Sekunde hinausgezögert werden... Einfach nervig. Bei uns wird im Haus seit Mitte letzten Jahres (unnötiger Weise) renoviert und der Hausmeister hat mir im März verraten, dass der Fertigstellungstermin 21. Dezember '12 war - ich wette, die...
  2. C

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Das Ordnungsamt darf dich aufvdem Fußweg anhalten. Fällt unter die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Zuständigkeit Ordnungsbehörden(=Ordnungsamt) und Polizei) Wie du richtig bemerkt hast, kannst du dein Rad auch über den Scherbenhaufen tragen. Ist der gesamte Weg voller Scherben sieht's...
  3. C

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Die Sache mit den Scherben ist immer so eine Sache. Objektiv betrachtet muss das noch lange keine Unzumutbarkeit bedeuten. Schlechte, ruppige Wege sind auch nicht ausreichend, sollte der Polizist Radfahrer nicht mögen. Beim Ordnungsamt hast du sowieso verloren - die haben bei solchen Kontrollen...
  4. C

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Acker? :D Nee, den Weg bis da oben hin haben die nicht angepasst, den kann man weiter nur meiden. Ausgebessert haben die den Kreuzungsbereich Weißenseer Weg/Konrad-Wolf-Str., wie weit nach norden, habe ich mir bisher noch nicht angeschaut. Sieht grundsätzlich ansprechend aus. Denn von Süden her...
  5. C

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Ich höre kein deutsches Radio, da diese ganzen Sender in der Regel eh nur Mist bringen - auf allen Ebenen. Mich regt es allgemein auf, dass Radiosender wie wild vor Blitzern warnen. Wer zu schnell fährt, hat Pech und es nicht anders verdient. Dass man da natürlich auch das Feindbild Radfahrer...
  6. C

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Statt der Fristsetzung könntest du im nächsten Briefwechsel um eine Aufklärung über die voraussichtliche Bearbeitungszeit bitten und dir dabei eventuell eine Fristsetzung vorbehalten. Direkt eine Frist setzen, obwohl die Behörde (zumindest auf dem Papier) deinem Widerspruch entsprochen hat, baut...
Zurück
Oben Unten