• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Bin gestern ausnahmsweise von West-Potsdam über Groß Glienicke => Kladow => Gatow => Heerstraße gefahren. Anfangs die B2, dann durch Kladow/Gatow. Ich war extrem überrascht, was es da noch an benutzungspflichtigen Radwegen, insebsondere Ritterfelddamm und Kladower Damm gibt ...
  2. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Zitat des VG Berlin in einer Kostengrundentscheidung bzgl. Verkehrslenkungsbehörde (VLB) und Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht:
  3. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Zu dem Schutzstreifen gab es letzten Herbst in der BVV einen Austausch. Der Stadtentwicklungsstadtrat und diverse Abgeordnete wollte ihn loswerden, wenige wollten ihn beibehalten.
  4. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Habe heute mit dem BDR Koordinator für Verkehr telefoniert. Er wird leider das Amt nach der Bundeshauptversammlung am 23.3. nicht mehr beibehalten. Hier sind einige seiner Positionen, u.a. auch zur Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht...
  5. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Deshalb hatte ich auch geschrieben:
  6. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Senat hat neue Radverkehrsstrategie für Berlin beschlossen
  7. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Vorgestern bin ich in Ruhe die Königstraße (B1) von Wannsee über den Schäferberg zur Glienicker Brücke und wieder zurück, da ich seit ein paar Wochen dort die Radwegbenutzungspflicht zur Kenntnis genommen habe. Die Benutzungspflicht ist auf beiden Seiten und ca. 3 km lang (Otto-Erich-Straße bis...
  8. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Zumindest fährt der neue Polizeipräsident auch Rennrad.
  9. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Da hat sich wohl etwas getan in den letzten 30 Jahren. Sorry für die Konfusion: http://osthessen-news.de/A/1223456/polizeireport-fd-einbruch-in-spielhalle-aufgefahren-und-zwei-pkw-aufeinander-geschoben-.html
  10. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Halt. Ich habe mir jetzt auch genau die Schilder angeschaut. Ich gehe nicht davon aus, dass hier rechts vor links gilt! Komischerweise gibt es aber auch keine Vorfahrtschilder.:confused: Ich kenne die Situation aus dem Wohngebiet (Tempo 30), in dem ich zur Grundschule ging. Dort sahen die...
  11. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Wenn Du Dich in der Oberspreestraße in die entgegengesetzte Richtung bewegst, kommst Du zur Tankstelle und hast einen abgesenkten Bordstein. Hier noch ein weiteres Beispiel. Die Bauart des Bordsteins sagt Dir, dass es sich um eine "Einfahrt" handelt und Du Vorfahrt hast - auch wenn die Einfahrt...
  12. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Achte auf den Unterschied zwischen abgesenktem Bordstein (analog Einfahrt, sprich keine Einmündung, vgl. StVO § 10) und abgesetztem Bordstein (Einmündung).
  13. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Ja, habe mir das auch heute nochmals angeschaut. Es ist so, wie midge schreibt, nur dass ich da meist nicht die Müllabfuhr treffe. Stimmt, da hat die VLB ganze Arbeit geleistet.
  14. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Es stimmt schon, dass der Widerspruch das schärfere Schwert ist und mittlerweile würde ich es auch vorziehen. Aber es ist nicht gesetzt, dass man gegen benutzungspflichtige Radverkehrsanlagen, die man schon länger als ein Jahr kennt, nichts machen kann, denn es gibt noch die Verpflichtungsklage...
  15. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Wenn mensch von der südlichen Hermannstraße kommt oder von der Flughafenstraße/ dem Columbiadamm einbiegt, dann findet er/sie unmittelbar auf der anderen Seite der Kreuzung auf der nördlichen Hermannstraße das Zeichen 237, sprich den Befehl: "Runter von der Fahrbahn!" Da ist i.d.R. nix zugeparkt...
  16. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Hermannstraße und Karl-Marx-Straße fahre ich sehr, sehr oft. Der Verkehr dort ist schon ein wenig stressig, aber ich habe jetzt keine richtigen Probleme mit den Autos auf der Straße. Aber gerade bei der Hermann-Straße, die sie ja in den letzten Monaten ordentlich sanierten, wäre ein...
  17. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    ich bin da jetzt schon seit ein paar Monaten nicht mehr lang, kommt bei Rennradwetter wieder. Aber ich habe den Groß-Berliner Damm für den Großteil als benutzungspflichtig in Erinnerung (Segelfliegerdamm bis Rudower Chaussee) Dann auch noch so andere Straßen in Adlershof wie...
  18. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Könnte was hiermit zu tun haben: Anwalt gegen Behörde: Verkehrsverwaltung gibt Kaiserdamm für Radfahrer frei (10.12.2012)
  19. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Wenn wir schon bei der Gegend sind: was richtig nervt ist der benutzungspflichtige Radweg beiderseits am Groß-Berliner Damm. Der ist relativ neu gebaut worden (sprich nach der StVO-Novelle 1997) und trotzdem gibt es einen separierten Radweg statt eines Radstreifens. Der Verkehr dort ist eher...
  20. deltongo-berlino

    Gegen rechtswidrige Radwegbenutzungspflichten in Berlin

    Der Pankower Bezirksstadtrat und Leiter der Abteilung Stadtentwicklung Jens-Holger Kirchner lässt die Situation in der Berliner Zeitung so darstellen, als ob er den Schritt, die Schilder zu entfernen, einleitete. Jedoch wurde mir mitgeteilt, dass dahinter ein Widerspruchs- und Klageverfahren und...
Zurück
Oben Unten