• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

76er Peugeot Rennrad

qewl

Neuer Benutzer
Registriert
12 April 2010
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Rennrad - Fans,

Also ich kaufe mir vorraussichtlich bald ein Peugeot Rennrad

siehe hier ---> DSC02241.jpg
DSC02249.jpg

Nun wollte ich einmal fragen was ihr denk, welches Modell das ist, ich dachte es wäre was in diesem dreh

siehe hier ---> http://s419.photobucket.com/albums/pp271/qeugeot/1976nl/1976nl_07.jpg

Also hier auf der Seite stehen alle könnt ihr ja mal schauen.
---> http://www.peugeotshow.com/

Es geht mir nämlich darum, dass ich das rad gerne noch nen bisschen aufgemöbeln würde, ihr seht es ist ja in einem recht guuten zustand, aber so innenlager bzw. steuersatz wollt ich schon mal erneuern. Und jez kommts ja nun darauf an was ihr meint welche gewinde diese Rad hat. Ich habe gehört bei peugeot Rädern diesen Alters sind das Sondergrössen.
Vllt habt ihr Tips auf was ich beim Kauf achten muss.

also erstaml vielen dank und schönen abend noch.

lg christopher
 

Anzeige

Re: 76er Peugeot Rennrad
AW: 76er Peugeot Rennrad

PL8 ohne Schutzbleche, das könnte hinkommen.

Die Lager mußt Du nicht automatisch erneuern, wenn die noch laufen, genügt neues Fett.
 
AW: 76er Peugeot Rennrad

Rennrad hin Rennrad her, is kein moderner carbonflitzer für 25,000 takken ;) sowas will ich ja auch nich!

Aber trotzdem jemand Ahnung über die gängingen gewindemasse dieser bauhreihe?

grüße ;)
 
AW: 76er Peugeot Rennrad

Rennrad hin Rennrad her, is kein moderner carbonflitzer für 25,000 takken ;) sowas will ich ja auch nich!

Aber trotzdem jemand Ahnung über die gängingen gewindemasse dieser bauhreihe?

grüße ;)

Ist immer schwierig wegen der Tatsache, dass französische Räder da nicht sehr einheitlich waren, auch Katalogbilder müssen nicht immer stimmen. Ich würde von frz, Gewinden ausgehen und 22.0 Vorbaumass. Ist aber alles kein wirkliches Problem sofern Du genug Leute kennst, die Keller sind ja voll bei den Liebhabern.

Das Rad ist kein Spitzenmodell, kaufs ruhig wenn es Dir gefällt aber gib keine Unsummen aus. 100 Euro ist da schon ziemlich Obergrenze, unter 50 wäre angemessener. Stahlfelgen? Schäden? Der Sattel sieht durchgesessen aus.

Und no*dice hat schon recht: die Farbe ist hübsch unddie ANmutung eines alten Kaufhausrades gibt dem Ganzen eigenen Charme. Schade dass Schutzbelche, Licht und Gepäckträger fehlen, die gehören an so ein Rad und machen es alltagstauglich.
 
AW: 76er Peugeot Rennrad

Gepäckträger und Schutzlbeche geistern manchmal durch die Buchte, manchmal sogar als Satz.
Beim Tretlager vermute ich auch den franz. Standard (35x1). Die Lager müssen vor der ersten Fahrt alle überprüft werden (Tretlager, Naben, Steuersatz, am besten auch die Pedale). Über 20 Jahre altes Fett ist oft nicht mehr gut. Also alles schön reinigen, dabei auf Beschädigungen überprüfen und wenn alles noch gut ist, dann neu gefettet wieder zusammenbauen.
Da Tretlager und Steuersätze Sondermaße hatten, ist die Ersatzteilbeschaffung schwierig. Guck dir auch mal die Pedalgewinde an. Wenn da sowas wie 9/16"F dransteht, dann haste Glück, wenn dagegen 14x1.25 dransteht, dann passen nur Pedale mit franz. Gewinde. Man kann das Gewinde zwarauf 9/16" umschneiden, aber bei einer Stahlkurbel bin ich da eher skeptisch, die könnte härter sein als das Schneideisen. Wenn du das Rad nich unbedingt im O-Zustand halten willst, dann hätte ich ein Tretlager für franz. Gewinde mit Kurbel (Campagnolo), das ist etwas moderner und man bekommt alle möglichen Pedale ran.
Neue Züge und Zughüllen und evtl. auch Bremsbeläge wären auch noch eine sinnvolle Investition, wenn du das Rad wirklich fahren willst.
 
AW: 76er Peugeot Rennrad

Hallo ihr lieben,

erstmal danke für die umfangreichen antworten!

also ersma @ chill33hh : Ich dachte schon dass es ein wenig mehr wert wäre, ich bin jez so bei 150 euro gewesen mhh?!

Aber ihr habt schon recht, laut Katalog is es doch schon eher der Kaufhausrenner und weniger das rennrad, aber ein ordentlichen singlespeedflitzer hab ich ja schon. Das sollte dann eher schon so das alltagsrad werden. Aber ihr kennts ja sicherlich, dass wenn man sich sowas nostalgisches kauft, dass man dann doch schon irgendwie was schickes will, da ist es schwer abstriche zu machen. Naja ich weiss nich ob der Verkäufer mit unter 150 einverstanden ist. Ma sehn vllt schau ich mich doch nochma um. Hatte mich zwar schon dieses Rad verguckt aba mehr als es wert is wollt ich nun nich bezahlem zumal mal auch noch reparaturen kommen , dass war mir ja klar.

Ich hoffe ihr könnt mich noch überzeugen.

grüße dagelassen ;)
 
AW: 76er Peugeot Rennrad

Ich dachte schon dass es ein wenig mehr wert wäre, ich bin jez so bei 150 euro gewesen mhh?!
Nein, das wäre für dieses Rad eindeutig zu viel Geld, obwohl "Klassiker" im Moment relativ teuer sind. Für 150 Euro bekommst Du schon ein höherwertiges "richtiges" Rennrad in gutem Zustand, und dieses hier wäre selbst im kompletten Originalzustand keine 150 Euro wert. Ich selber mag alte Peugeots, kann durchaus auch den einfacheren Exemplaren etwas abgewinnen, und bin der Meinung, dass man für ein Rad, das einem gut gefällt, durchaus mehr als den niedrigstmöglichen Preis zahlen kann, aber diese Räder gab es seinerzeit in Millionenstückzahlen, deswegen sind heute noch genug davon übrig, und man sollte nicht jeden Preis dafür zahlen.
 
AW: 76er Peugeot Rennrad

Die Schutzbleche sind mit das wertvollste an solchen Rädern, ohne die würde ich einen Wert von maximal 40€ schätzen. Das Rad hat 1976 gerade mal 350 DM =175€ neu gekostet.
 
AW: 76er Peugeot Rennrad

ja, die Schutzbleche dieser Räder sind sehr hübsch und durchaus begehrenswert. Lustigerweise werden sie sehr oft demontiert und verrotten dann weil die Besitzer meinen damit aus dem Rad was bessers zu machen, was eindeutig Quatsch ist. Ein Rennrad wird da draus nicht und ein gutes Alltagsrad ist es nach Minimalisierung leider auch nicht mehr.
 
AW: 76er Peugeot Rennrad

Die Schutzbleche sind mit das wertvollste an solchen Rädern, ohne die würde ich einen Wert von maximal 40€ schätzen. Das Rad hat 1976 gerade mal 350 DM =175€ neu gekostet.


Hi,
du kannst nicht einfach DM in € Münzen ohne die Inflationsbreinigung...Immer hin is 1976 logger 200 Jahre damals.

Grüße

Dice
 
AW: 76er Peugeot Rennrad

also ersma @ chill33hh : Ich dachte schon dass es ein wenig mehr wert wäre, ich bin jez so bei 150 euro gewesen mhh?!

In gutem geprüften Zustand vielleicht grade noch. Der Sattel sieht nicht mehr gut aus --> 50 euro weniger. Lass die Laufräder eierig, die Lager, Kette und Schraubkranz verschlissen und die Bremsbeläge verhärtet sein, die Reifen rissig schon ist das Rad gar kein Geld mehr wert sondern ein Liebhaberstück in das man einiges an Zeit und Geld stecken muss um es fahrbar zu machen- und hat danach immer noch ein einfaches nicht besonders gutes Rad mit Charme aber leider weder Alltagstauglichkeit noch grosser Performance.

Bei einem Rad das ich nicht anschauen und bfingern kann, bin ich erstmal sehr skeptisch und gehe davon aus, dass nichts brauchbar ist daran. Aus Erfahrung.

In Venlo wo ich kürzlich auf einer Börse war wurden gut fahrbare Räder in prima Zustand und technisch sehr viel besser als dieses unter 200 gehandelt. Ebay täuscht da manchmal was die Werte angeht.
 
AW: 76er Peugeot Rennrad

Ja, man sollte sich immer vor Augen halten das 1,2,3 den anonymen Massenmarkt wiederspeigelt. Dementsprechend auch abnorme Summen sowie lächerlich kleine, einer anderen Wahrnehmung unterliegen als die persönlichen Schätzungen und Wertgefilde...


Wie meinet mal einer:
"Hm,

der Marktwert ist immer "objektiv", sofern er es überhaupt sein kann, weil der Markt aus subjektiv urteilenden Individuen gebildet wird...

Nutz-, Sammel-, ideele und was weiß ich für Werte, differieren gerne, stellen somit den "Wertepool" dar, aus dem heraus sich die Preis-/Wertvorstellungen der Angebots- und Nachfrageseite entwickeln. Nach Abgleich dieser kommt am Ende ein Preis heraus, der dann marktgerecht ist. Der eine wird das teuer, der andere Schnäppchen verdächtig finden, so ist das Spiel..."


Grüße

Dice
 
AW: 76er Peugeot Rennrad

Ja genau mit den ebay preisen habt ihr wohl recht! Das hab ich mir nämlich auch schon gedacht das die preise dort echt soo seltsam erscheinen teilweise, hab letztens bei ebay ein Moser Rad gesehn, sah echt schick und alles aus aba der jenige wollte guute 1,200 okken dafür haben. Ich meinerseits besitze ein Albuch Kotter und habe auch Gipiemme Lager und sonst auch hochwertige campa und schimano Bauteile und habe um die 250 bezahlt.

nochmal @chill33hh: diese auktion von der du sprachst, rein geographisch hört sich dass mir sehr nach richtung niderlande an, ich bin aus berlin, hat einer von euch ahnung wie wo und wann solche börsen noch abgehalten werden?
 
AW: 76er Peugeot Rennrad

Ja genau mit den ebay preisen habt ihr wohl recht! Das hab ich mir nämlich auch schon gedacht das die preise dort echt soo seltsam erscheinen teilweise, hab letztens bei ebay ein Moser Rad gesehn, sah echt schick und alles aus aba der jenige wollte guute 1,200 okken dafür haben. Ich meinerseits besitze ein Albuch Kotter und habe auch Gipiemme Lager und sonst auch hochwertige campa und schimano Bauteile und habe um die 250 bezahlt.

nochmal @chill33hh: diese auktion von der du sprachst, rein geographisch hört sich dass mir sehr nach richtung niderlande an, ich bin aus berlin, hat einer von euch ahnung wie wo und wann solche börsen noch abgehalten werden?

Demnächst mal gibts eine in der Nähe von Köln, ich glaube es wollten auch schon Berliner hin, habs aber nur mit einem Auge beobachtet. Frag doch einfach hier im Suche Thread nach einem Rad, die Preise sind im Forum meist angemessen.
 
Zurück