• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

puschel

Neuer Benutzer
Registriert
9 Mai 2009
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Hallo, freu mich dass ich dieses Forum entdeckt habe. Ich möcht mich nur kurz vorstellen. Ich bin 36 Jahre und komme aus Österreich.

Nachdem mich wieder die Lust an Rennradfahren überkommen ist, habe ich mein altes Bianchi wieder ausgegraben und es hergerichtet.

Ich bin auch damit total zufrieden, nur auf dem Berg tu ich mich schon schwer, da die Übersetzung schon sehr hart ist. Jetzt wollte ich fragen ob
jemand weiss ob oder wo ich vielleicht für dieses Rad ein kleineres Kranzl herbekomm.

Und dann wollte ich nur noch wissen, wer vielleicht mehr über dieses - zumindest für mich - sehr schöne Rad weiß. Das wäre total super wenn ich mehr über mein Bianchi erfahren könnte. Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten.

liebe Grüße
 

Anhänge

  • CIMG0687[1].jpg
    CIMG0687[1].jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 310
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

Servaas und herzlich Willkommen im Forum der Foren!
A scheens Radl haste da. Bist du der Erstbesitzer?
Es ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein ein Bianchi Modell "Giro" von 1986 oder 87. Unten habbich mal ein Bild ausm 1986er Prospekt angehängt. Auffallend ist die wunderbare Victory-Ausstattung (mit Synchro, also schon gerastert, wahrscheinlich 6-fach) und die serienmäßigen Lookpedale.
Der grüne Rohrsatzaufkleber deutet darauf hin, dass es sich um den Bianchi-exclusiven "Formula"-Rohrsatz handeln könnte. Guck mal nach,ob das bei dir der Fall ist.

Wegen der Übersetzung hast du bei der Victory-Kurbel teils gute, teils schlechte Karten.
Die guten: Der Lochkreis von 116 mm lässt recht kleine Kettenblätter zu (kleinstes Blatt 35 Z).
Die schlechten: Der Lochkreis von 116 mm ist selten und es gibt kaum Blätter dafür, erst recht in Sondergrößen (also alles außer 42-52).
Die Blätter gab es original in Einerstufungen von 35 bis 43 Z fürs kleine Blatt und 50 bis 53 fürs große.
Es kann auch sein, dass Fremdhersteller Blätter für diesen Lochkreis herstellten, ich hab z.B. ein 40er von Gipiemme mit etwa 68 mm Lochabstand, aber ich hab noch nicht ausprobiert, ob das wirklich das richtige Maß der Victory-Kurbeln ist.

Alternativ kannst du natürlich auch einen Cyclotouriste-Zahnkranz draufmachen. Ich denke, diese Schaltung sollte bis 26 Z hochkommen. Was hast du jetzt fur einen Kranz drauf?
 

Anhänge

  • Giro 1986.jpg
    Giro 1986.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 175
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

hallo,

Danke einmal, Das Rad hatte original noch Pedale mit Schlaufen.
Ich habe sie dann auf Shimano-Pedale geändert. Außerdem habe ich Flaschenhalterung und den Sattel verändert - habe ich mich von bianchistore in München bestellt.

Ich habe das Rad vor ca 12 Jahren von dem Vater eines Freundes gekauft, bin dann gefahren und habe leider wieder damit aufgehört. Dann ist es jahrelang im Keller gestanden. Jetzt hat mich endlich wieder die Lust gepackt.

Es ist eine 6Speed Schaltung von Campagnolo mit 52/42 Kränzen.
Auf dem Rahmen steht "Columbus Formula two"

Weißt du vielleicht auch, was das mit der Unterschrift von Francesco Moser auf sich hat - Auf den Reifen stand auch "Exclusive for Francesco Moser" Würde mich sehr interessieren.

Danke noch einmal

und servus
 
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

F. Moser hat doch einen eigenen Rahmenbau. Da ist es wenig sinnvoll, die Räder bei der Konkurrenz zuzukaufen. Soviel ich weiß, ist Moser auch von seiner Rennfahrerlaufbahn her nicht mit Bianchi in Verbindung zu bringen, sondern eher mit Benotto. Das ist doch schon sehr zweifelhaft. Keine Ahnung, was das bedeutet. Aber sehr interessant immerhin.
 
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

bei ebay.com gibts ein 38er Victory Kettenblatt, allerdings 55 Euro

Artikelnummer: 280331881483

LG Reisberg

Vielleicht noch bei campoldy schauen??
 
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

Hallo,
Gell, ist aber schon eigenartig, dass da dann am Rahmen "Francesco Moser"
steht. Glaubt Ihr, hat das Rad eine gute Qualität?

Du, danke für die Info von EBAY. Ist das Kranzl mit 38 ok oder wäre ein noch kleineres besser?

lg puschel
 
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

38Z ist i.O. Der Sprung auf 52 ist aber ziemlich groß, so dass es i.d.R. erforderlich sien wird, beim Vorneschalten hinten einen Gang zurückzunehmen. So ist es mir jedenfalls immer gegangen, als ich mal kurzzeitig 39-52 gefahren bin.
Aber in den Bergen ist das unschlagbar, auch weil man die feine Stufung des Rennkranzes beibehalten kann.
 
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

Danke, wärs dann vielleicht gscheiter, wenn ich das 52er auch wechslen würde.

passt das Kranzl eh zu meiner Campagnolo-Schaltung.

schönen Tag

puschel
 
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

hallo, habe mir jetzt das 38er bestellt. bin schon gespannt, wie es dann ist und ob es alles passt.

ich habe auch gesucht, ob ich ein anderes Kranzl statt dem 52 bekomme, leider bis jetzt ohne Erfolg.

lg puschel
 
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

Such weiter, ich denke, ein 50er könnte ganz gut gehen, da ist dann auch der Gangsprung nimmer so groß. Aber die sind selten.
 
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

wäre, das auch gut, wenn ich die hintere kassette auch wechseln würde, vorausgesetzt ich finde sowas.

bezüglich der reifen - die sind ja noch geklebt. wenn da einer kaputt geht ist ja das viel schwieriger ihn zu reparieren. gibt es da vielleicht eine adresse, wo man noch solche reifen herbekommt.
 
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

Natürlich kanns du einen Kranz mit größeren Ritzeln montieren, die sind auch nicht so schwer zu beschaffen. Aber wenn du hinten z.B. 26 Z als größtes Ritzel hast, dann brauchst du vielleicht auch kein 38er Blatt mehr vorn.
Schlauchreifen gibt es noch, aber gute billige sind selten, weil die nur noch von ganz wenigen gefahren werden, z.B. auf Carbofelgen, weil die vom Material her nicht so gut als Drahtreifenfelgen zu machen sind.
Kannst vielleicht bei Décathlon welche bestellen. Ich weiß niht, ob das in Ö-Reich geht.
 
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

wenn man die herstellerseiten durchschaut gibt es schon noch (oder wieder) eine große auswahl an schlauchreifen. bei gommitalia (über ambrosio.com) hab ich sogar noch natur/schwarze gefunden. bei online shops gibt es meist wohl nur teilsortimente. preise bisher von 9.90 bis 127 eus.
 
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

ich sehe keinen großen Unterschied zwischen Gommitalia und Veloflex, aber letztere sind günstiger und besser erhältlich. Den Criterium zB kann ich sehr empfehlen.
Ein guter Reifen ist auch der Conti Sprinter Gatorskin.
 
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

noch ein Nachtrag zum Kettenblatt:
Ich habe denselben Lochkreis und Gebhardt in Tschechien produziert dir jedes Blatt das du haben willst. Bei 116 mm ist das kleinste aber 36.
www.gebhardt.cz
Allerdings konnte ich nicht direkt bei ihm bestellen, das musste ich über einen Händler machen. Etwas kompliziert aber anderweitig waren die Blätter nicht zu finden.
Wenn du jetzt schon bestellt hast, ist das vielleicht für die Zukunft interessant.
 
AW: bianchi "Exclusive for Francesco Moser"

ich sehe keinen großen Unterschied zwischen Gommitalia und Veloflex, aber letztere sind günstiger und besser erhältlich.

vielen dank für den hinweis. mir ging es um die traditionellen farben. mein 87er bianchi z.b. war bisher immer nur mit natur/schwarzen pneus bereift und das meiste was ich bisher fand waren schwarze reifen oder bunte. die marke veloflex war mir unbekannt und hat gleich zwei im sortiment. ned schlecht ;-)

gruß
klaus
 
Zurück