Maximilian66
Neuer Benutzer
- Registriert
- 12 Dezember 2013
- Beiträge
- 16
- Reaktionspunkte
- 10
Liebe Radlkollegen,
bin gerade dabei mein altes Ciöcc (1985) wieder im "fast" originalem Zustand aufzubauen und da haben sich mir jetzt ein paar Fragen aufgetan:
1.) Ich will wieder das ursprüngliche Campa Triomphe Schaltwerk einbauen und das hat hinten am Befestigungsbolzen einen Einsatz (Bild 1) der in mehreren Stellungen eingesetzt werden kann und offenbar den Schwenkradius mit Anschlag am Befestigungsauge des Ausfallendes (Bild 2) limitiert. Auf welche Position im Schaltwerk soll ich diesen Einsatz stellen? Weiß da wer Rat?
2.) Als Ritzelpaket habe ich aktuell noch ein Dura-Ace 6 fach (13-23) am Hinterrad, da ich mit Dura Ace STI 6fach Hebeln gefahren bin und eigentlich auch gerne weiter fahren will. Kann das die Triomphe Schaltung bewerkstelligen? Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass die Dura STI nicht mit dem Triomphe Schaltwerk kompatibel sind? Stimmt das?
3.) Ich will das Ritzelpaket demontieren um mir eine neue Felge einzuspeichen. Kettenpeitsche und entsprechenden Shimano-Freilaufabzieher habe ich. Wenn ich mich recht entsinne schraubt man das kleinste Ritzel des Paketes gegen den Uhrzeigersinn ab? Sorry für die blöde Frage aber ich will mir das Paket und die Nabe nicht ruinieren.
4.) Eine neue Kette kommt auch drauf. Da das Triumphe Schaltwerk keine Feder im Befestigungsbolzen hat schwingt es ja recht leicht hin und her. Wie ermittelt Ihr Eure Kettenlänge? Kette vorne auf das größte und hinten auf das kleinste Ritzel und die Schaltungsräder stehen dann senkrecht unter der HR-Nabe?
5.) An den Campa-Ausfallenden sind kleine Justierschrauben. Dienen die nur der "Schrägstellungsjustierung" des Hinterrades oder muss ich bei deren Position etwas beachten?
6.) Was wären denn schöne Campa Aero-Bremshebel aus der Zeit? Habe zur zeit Shimano 600er SLR drauf und die sind mir zu grau lackiert. Hat wer welche übrig?
Ich weiß viele Fragen auf einmal, aber mich hat nach langer Zeit mein Radlvirus wieder gepackt.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Max
bin gerade dabei mein altes Ciöcc (1985) wieder im "fast" originalem Zustand aufzubauen und da haben sich mir jetzt ein paar Fragen aufgetan:
1.) Ich will wieder das ursprüngliche Campa Triomphe Schaltwerk einbauen und das hat hinten am Befestigungsbolzen einen Einsatz (Bild 1) der in mehreren Stellungen eingesetzt werden kann und offenbar den Schwenkradius mit Anschlag am Befestigungsauge des Ausfallendes (Bild 2) limitiert. Auf welche Position im Schaltwerk soll ich diesen Einsatz stellen? Weiß da wer Rat?
2.) Als Ritzelpaket habe ich aktuell noch ein Dura-Ace 6 fach (13-23) am Hinterrad, da ich mit Dura Ace STI 6fach Hebeln gefahren bin und eigentlich auch gerne weiter fahren will. Kann das die Triomphe Schaltung bewerkstelligen? Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass die Dura STI nicht mit dem Triomphe Schaltwerk kompatibel sind? Stimmt das?
3.) Ich will das Ritzelpaket demontieren um mir eine neue Felge einzuspeichen. Kettenpeitsche und entsprechenden Shimano-Freilaufabzieher habe ich. Wenn ich mich recht entsinne schraubt man das kleinste Ritzel des Paketes gegen den Uhrzeigersinn ab? Sorry für die blöde Frage aber ich will mir das Paket und die Nabe nicht ruinieren.
4.) Eine neue Kette kommt auch drauf. Da das Triumphe Schaltwerk keine Feder im Befestigungsbolzen hat schwingt es ja recht leicht hin und her. Wie ermittelt Ihr Eure Kettenlänge? Kette vorne auf das größte und hinten auf das kleinste Ritzel und die Schaltungsräder stehen dann senkrecht unter der HR-Nabe?
5.) An den Campa-Ausfallenden sind kleine Justierschrauben. Dienen die nur der "Schrägstellungsjustierung" des Hinterrades oder muss ich bei deren Position etwas beachten?
6.) Was wären denn schöne Campa Aero-Bremshebel aus der Zeit? Habe zur zeit Shimano 600er SLR drauf und die sind mir zu grau lackiert. Hat wer welche übrig?
Ich weiß viele Fragen auf einmal, aber mich hat nach langer Zeit mein Radlvirus wieder gepackt.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Max