• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufradsatz - Macken im Carbon normal?

Da hat wohl jemand vor dem Verkauf schon mit Schleifpapier hantiert.
Wenn ich die Räder behalten würde, dann nur mit Rabatt. Technisch wird da nichts sein. Die Löcher würde ich mit Epoxy auffüllen und danach alles überschleifen und neu lackieren.
Mattlack mit schleifen angleichen braucht viel Erfahrung und Geduld. Habe selbst für einen Bekannten einen Veltec-LRS entlabelt, weil die Schrift nicht passte. Mit Schleifpad ging das ganz gut auf dem neuen Lack. Aber einmal minimal zu stark gedrückt, und man kann wieder mit lackieren beginnen.
Frag mal eine Lackiererei, wie schwierig es mit Reparaturen von Mattlack ist.
 
....sträubt sich in mir etwas einfach zu akzeptieren, dass man für um die 1000 EUR sowas an den Kunden schickt, so tut als wäre alles tippi-toppi und einen dann mit "ist normal, ...
Weiß nicht wie das aktuell so ist, aber so als Beispiel: in den ersten 15 Jahren deren Geschichte sahen die mindestens 3x so teuren Lightweight-Laufräder nicht ansatzweise so gut aus, sondern man sah ihnen die handwerkliche Entstehung sehr sehr deutlich an.
 
Okay, jetzt verstehe ich, warum du hier anfragst, guter Gedankengang! :daumen:

Ist bestimmt nicht so ganz unkompliziert, UD Carbon-Oberflächen 100%ig hinzubekommen; ist halt nicht mal eben eloxiert oder rübergefräst. Von einem 800-1000€ teuren LRS erwarte ich das aber. Keine meiner Carbonfelgen sah im Kaufzustand so aus… (ZIPP 404, 2x RD/THIRTY5,2x CORIMA und diverse NoName)


Ja, das mit dem Schleifpapier als Vorschlag seitens des Herstellers oder Verkäufers, hier wohl beides, geht mal gar nicht! Und… genau wie du schreibst, wäre es ja mal interessant bei folgenden Gewährleistungsansprüchen. No way!


Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen; wäre aber schon krass…
Hi, ich habe mir die Zipp 404 firecrest gekauft und auch dort gibt es ein mangelhaftes Finish am äußeren Felgenrand. Technisch Einwandfrei und die stellen sind auch nur vom nahen war zu nehmen, weshalb ich einen Preisnachlass angenommen habe anstatt sie ewig zu SRAM Einschicken zu lassen, ohne Garantie auf Austausch. Denn es liegt anscheinend im Toleranzbereich. Immerhin habe ich jetzt einen einzigartigen Laufradsatz mit Wiedererkennungswert 😃
 

Anhänge

  • 20240227_100914.jpg
    20240227_100914.jpg
    249,4 KB · Aufrufe: 138
  • 20240227_100721.jpg
    20240227_100721.jpg
    415,5 KB · Aufrufe: 138
  • 20240227_101045.jpg
    20240227_101045.jpg
    225,4 KB · Aufrufe: 139
Hi, ich habe mir die Zipp 404 firecrest gekauft und auch dort gibt es ein mangelhaftes Finish am äußeren Felgenrand. Technisch Einwandfrei und die stellen sind auch nur vom nahen war zu nehmen, weshalb ich einen Preisnachlass angenommen habe anstatt sie ewig zu SRAM Einschicken zu lassen, ohne Garantie auf Austausch. Denn es liegt anscheinend im Toleranzbereich. Immerhin habe ich jetzt einen einzigartigen Laufradsatz mit Wiedererkennungswert 😃
Deswegen hast du einen Preisnachlass bekommen? Wieviel denn?
 
Ich sehe da auch nichts… meinst du die kleinen hellen „Krissel“?
 
Für den Preis darf man ein perfektes Produkt erwarten, erst recht wenn man noch zurückschicken kann. ;)
 
Ich sehe da auch nichts… meinst du die kleinen hellen „Krissel“?
Ja, genau. Das sind so Mini Punkte die hell sind. Und Manche sind auch Nadel kleine Löcher. Wie gesagt, es ist wirklich kaum auffällig, aber trotzdem halt nicht Normal wie die restliche Oberfläche. Ein neues Auto kauft man ja auch nicht mit lackfehlern oder Kratzern. Aber da es so minimal ist, habe ich die 50€ noch mitgenommen und den Satz für 1240€ ergattert. 👍🏼
 

Anhänge

  • 20240329_202032.jpg
    20240329_202032.jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 46
  • 20240227_101045.jpg
    20240227_101045.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 47
Servus,
ich wollte mich nochmal zurückmelden und vorab erstmal allen, die ihre Einschätzung geteilt haben, genau dafür danken :daumen:

Zwischenzeitlich habe ich mit aerycs nochmal einen freundlichen und konstruktiven Austausch gehabt. Die Info wegen des Abschleifens wurde nochmal intern geklärt und mit der/dem Mitarbeitenden besprochen - darf so nicht rausgehen und war eine Fehlinformation.

Das beanstandete Laufrad wurde dann ohne Probleme umgetauscht bzw. ein tadelloses Exemplar als Ersatz geschickt, obgleich mein Exemplar von der technischen Seite her wohl in Ordnung ist. Als kleines Goodie wurde das HR in eine Doppel-Laufradtasche reingepackt. Eine nette Geste, wie ich finde. Insgesamt war die Kommunikation immer freundlich und lösungsorientiert, der Service schnell und auch direkt telefonisch erreichbar.

Ich bin soweit sehr zufrieden und würde den Hersteller auch beim nächsten / weiteren LRS wieder in Betracht ziehen.
 
Hallo zusammen,

mir würde eine Einschätzung von euch helfen, um mit dem Service vom Hersteller meines neuen Carbon Laufradsatzes weiterzukommen. Konkret geht es um einen Endurance 40 LRS von aerycs.

Beim Auspacken sind mir folgende „Macken“ aufgefallen, die ich nicht normal finde und beim Service reklamiert habe. Dort meint man, dass es Gebrauchsspuren seien, die beim Einspeichen und Zentrieren entstehen würden und normal seien. Ich solle, wenn die mich stören, mit Schleifpapier abschleifen, dann seien die weg.

Nochmal nachgefragt in der Werkstatt heißt es, dass das Carbon-Fasern seien, die durch den dünnen Lack scheinen. Für mich sieht es eher wie Beschädigungen aus, die weder normal noch akzeptabel sind. Werkzeugspuren können doch nicht normal sein, oder lässt sich sowas einfach nicht vermeiden und das ist bei allen Carbon-Laufrädern so?

Danke für eure Einschätzungen.

Grüße
Stephan
Bild 13 zeigt ganz klar einen Substanzdefekt; das würde ich nicht akzeptieren (auch, wenn es nicht so aussieht, als würde es das Fasergewebe erreichen - bei mir entsteht das am Gravel-LRS durch Steine etc.; kann man gut mit schwarzem Sekundenkleber auffüllen, und dann mit etwas Liebe auf Niveau schmirgeln).
Alles andere ist m.E. nicht schön - bei einem teuren Satz würde ich einfach von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen; bei einem sehr günstigen Satz würde ich das wohl akzeptieren....
 
Hi all,
Danke für eure Antworten und Statements.

Das "Problem" ist, dass mir der Service des Herstellers erzählen möchte, dass das normal sei. Da ich noch keinen Carbon-LRS habe, wollte ich erstmal ein Gefühl dafür entwickeln, ob das in der Regel nunmal so ist oder eben nicht. Nützt mir ja nüscht, wenn ich die Dinger (auf eigene Kosten) durch die Weltgeschichte schicke, dann mir bei einem Mitbewerber einen LRS besorge und der dann genauso ausschaut.

Auch wenn das funktional her unbedenklich sein mag, sträubt sich in mir etwas einfach zu akzeptieren, dass man für um die 1000 EUR sowas an den Kunden schickt, so tut als wäre alles tippi-toppi und einen dann mit "ist normal, viel Spass mit Deinem LRS" stehen lässt.

Eigentlich hatte ich von aerycs bisher eher Gutes gehört, diese Aktion gerade hinterläßt aber irgendwie einen faden Beigeschmack. Immerhin, der Service ist geduldig, freundlich und auch erreichbar. Ich hätte es einfach anständiger gefunden, wenn man zumindest eingeräumt hätte, dass das nicht unbedingt ein Meisterstück geworden ist und mir einen Umtausch gegen einen optisch einwandfreien LRS angeboten hätte oder anderweitig entgegen gekommen wäre. So heißt es aber: wenn's Dich stört, kannst Du das mit Schleifpapier abschmirgeln, dann sind die Stellen weg.

Mal abgesehen davon, dass ich dann mal sehen möchte, was passiert, wenn es zum Gewährleistungsfall kommt (da hat der Kunde dann ja selbst rumgeschmirgelt), gehe ich sicher nicht mit Schleifpapier an sicherheitsrelevante Bauteile.

Aber wie Du schon sagst, da online erworben geht der LRS im Zweifel wieder retour.
Wenn mir der Hersteller so einen Mist erzählte, dann wäre das Vertrauen komplett dahin. Zurück damit!
 
Zurück
Oben Unten