• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Sterntorprojekt

clapton11

Aktives Mitglied
Registriert
20 November 2014
Beiträge
779
Reaktionspunkte
1.242
Ort
Oberösterreich
"Lustvolles Scheitern" - ein mutiges Eingestehen von Fehlern.

„Durch Fehler wird man klug - drum ist einer nicht genug“, „Mühsam nährt sich das Eichhörnchen" ,
etc., usw., usf.
 
Meine Frau weiß bis heute nicht, dass und wie sehr sie sich zum nächsten Geburtstag einen „Klassiker“ wünscht…

Was bisher so geschah:

Nachdem ich geraume Zeit erfolglos einen großen Damenrahmen (bevorzugt einen Meral-Rahmen) gesucht hatte, hat mir @fjord günstig diesen alten „Sterntor“-Sportradrahmen überlassen:
01.JPG
02.JPG
03.JPG
04.JPG
05.JPG
06.JPG
07.JPG
08.JPG
 
Die Schlosshalterung auf der linken Sattelstrebe und die restlichen beiden, aufgelöteten Gewindeösen für die Befestigung des Kettenschützers (eine war bereits ausgerissen) habe ich kurzerhand mit dem Dremel abgeflext, wobei ich natürlich Riefen in die Sattelstrebe gemacht hatte… Die Stelle wurde später auftragsgeschweißt und zweimal verkittet und geschliffen…

09.JPG

Die Bohrung im Bremssteg des Rahmens war nicht tangential zur Felgen sondern radial zur Achse angebracht („vertikal statt horizontal“), sodass der Einbau der klassischen 600er-Bremse so nicht in Frage kam.

10.JPG

Der Bau einer eigenen Aufnahmevorrichtung aus Alu für die Befestigung an der bestehenden Bohrung mit radialer Gewindestange für die Aufnahme der Bremszangen erschien mir doch zu aufwändig, also habe die Bohrung einfach bei einem Freund in einer Schlosserei zuschweißen lassen und ein neues, tangentiales Loch in den Bremssteg gebohrt.

11 (Groß).JPG12 (Groß).JPG

Die hilfreiche Forumsgemeinde mit dieser Lösung konfrontiert schlug die Hände über dem Kopf zusammen (@RoyKloeln, @PierreSeb, @RIC-DO „Der Steg wird von 12-mittag halten“, „und wie lange mit Betätigung der Bremse?“)
 

Anhänge

  • 11 (Groß).JPG
    11 (Groß).JPG
    122 KB · Aufrufe: 53
  • 12 (Groß).JPG
    12 (Groß).JPG
    140 KB · Aufrufe: 51
  • 09.JPG
    09.JPG
    76,6 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
W
Meine Frau weiß bis heute nicht, dass und wie sehr sie sich zum nächsten Geburtstag einen „Klassiker“ wünscht…

Was bisher so geschah:

Nachdem ich geraume Zeit erfolglos einen großen Damenrahmen (bevorzugt einen Meral-Rahmen) gesucht hatte, hat mir @fjord günstig diesen alten „Sterntor“-Sportradrahmen überlassen: Anhang anzeigen 304550 Anhang anzeigen 304551 Anhang anzeigen 304552 Anhang anzeigen 304553 Anhang anzeigen 304554 Anhang anzeigen 304555 Anhang anzeigen 304556 Anhang anzeigen 304557
Welche Rahmenhöhe wurde gesucht?
 
Das Team der „Selberbruzzler“ aus Wien hat mich herausgerissen und mir um kleines Geld einen neuen Bremssteg eingelötet – besonderen Dank an @götterbote, der alles organisierte und mir den Rahmen auch wieder ins Büro („Geheimprojekt“) geschickt hat.

13 (Groß).jpg 14 (Groß).jpg 15 (Groß).jpg 16 (Groß).JPG 17 (Groß).JPG

Verbaut werden soll die von mir gesammelte Arabesque-Gruppe. Eine neue klassische Chromgabel ist schon angeschafft.
Laufräder mit noch immer samtweich funktionierenden 600er-Naben mit Mavic-Schlauchreifenfelgen habe ich schon gefunden. Diese wurden poliert, die Speichen entrostet, penibel zentriert und die Speichengewinde mit Schraubensicherung betupft. Auf den ebay-Kleinanzeigen habe auch noch größere UG-Ritzel gefunden (max. 26er).
Der Rahmen habe ich in vielen Stunden komplett abgeschliffen (Schleifpapier, Schleifpads, Draht- und Nylonbürstenaufsatz für die Bohrmaschine, Dremel-Hartnylon-,–Stahl- und -Messungdrahtbürstenaufsätze...). Da das bestehende Chrom in der Mitte des Sattelrohres schon zu zerkratzt und rostig war, wurde es auch für die Überlackierung angeschliffen. Das Chrom im Kettenstrebenbereich glänzt nach der Behandlung mit 0000-Stahlwolle wieder wie am ersten Tag!
18.jpg 19.jpg 20.jpg 21.jpg

Die beiden Steuerrohrmuffen habe ich poliert und das Steuerrohr verchromen lassen (Bild beim Abdecken vor der Lackierung)
22 (Groß).JPG
 
Beim Sinnieren über den Aufbau wurde mir erst klar, dass der Einbau meines Arabesque-Werfers mit Schellenbefestigung auf Grund der Rahmenform ein Problem werden kann. Die Befestigung kann nur oberhalb der Muffe des oberen Oberrohres erfolgen, ob dann der Abstand Kette-Werfer für eine funktionierende Schaltung ausreichend klein gehalten werden kann, habe ich versucht, auszumessen, Gewissheit wird es aber erst beim Aufbau selbst geben…

24 (Groß).JPG

Jedenfalls habe ein altes schwarzes Shimano 52er-Kettenblatt enteloxiert, die Zähne am Schleifbock abgeschliffen, das Ganze geschliffen und poliert um es an der Kurbel gegebenenfalls als „Hosenschutz“ zu befestigen und die Kurbel eben nur mit einem Kettenblatt zu bestücken. Für einen Aufbau nur einem hinteren Schaltwerk habe ich mir auch schon aus willhaben.at die benötigten Teile besorgt (Schalthebelmontage am Vorbau):

25 (Groß).JPG 26 (Groß).JPG

Die Decals wurden an Hand von Digitalfotos der Originale in mühsamer Kleinarbeit mit Adobe Illustrator nachgebaut (ganz viel gelernt – Google ist dein Freund!) und auf weißer und transparenter Wasserschieberbilderfolie auf dem Farb-Laserdrucker ausgedruckt.

27 (Groß).jpg 28 (Groß).jpg

Ab damit zum Lackierer für ein wirklich intensives Rosa!

29 (Groß).JPG 30 (Groß).JPG 31 (Groß).JPG

Leider scheint das Rosa bei den gold- und cremefarben bedruckten Teilen der transparenten Wasserschiebebilder durch, sodass ich in einem Copy-Shop etwas größere auf weißer Selbstklebefolie ausdrucken lassen muss. Die Schneidelinien für den Plotter müssen übrigens in einem eigenen Layer stehen.

32 (Groß).JPG33 (Groß).jpg

Da sind auch schon Decals für mein nächstes Projekt dabei…
 
Sieht doch schon besser aus (aber leider hat sich der Goldton (Pantione 871 C1) beim Ausdruck eher in ein Braun verwandelt…):

34 (Groß).JPG 35 (Groß).JPG 36 (Groß).JPG 37 (Groß).JPG 38 (Groß).JPG 39 (Groß).JPG


So, das war´s bisher - und nun "Feuer frei" - iuch bin für jede Anregung, Kritik, etc dankbar!
 
Gefällt mir ausgesprochen gut.
Schon mal ausprobiert den Lenker umzudrehen? Dann stehen die Bremshebel ergonomischer (leicht nach unten).
Außerdem wäre für die meisten Radler die Sattelnase zu weit oben.
Alu-Schutzbleche würden dem Rad auch super stehen.
 
Gefällt mir ausgesprochen gut.
Schon mal ausprobiert den Lenker umzudrehen? Dann stehen die Bremshebel ergonomischer (leicht nach unten).
Außerdem wäre für die meisten Radler die Sattelnase zu weit oben.
Alu-Schutzbleche würden dem Rad auch super stehen.



Mir auch, kann mich der "leichten" Kritik nur anschließen.
Der hintere Bremszug sieht noch ein wenig zu lang aus!?

Für deine Freundin würde ich nur stadttauglichere Pedale anbringen, hier rutscht man ohne Käfig und mit ein wenig Nässe leicht ab.

Die hier sind evtl. tauglicher:
https://www.kunstform.org/de/mks-sy...{1}84{21}628&gclid=CMiypeuH_8oCFewW0wodZScPdQ
 
Hallo. Was hat das verchromen der Steuerrohr muffen gekostet?


Hi!

Die Wahnsinnsarbeit war das Schleifen und Polieren der Muffen. Der Verchromer hat nur den Steuerrohrteil in 2 Bäder gehängt und ansonsten keinerlei Schleif- oder Polierarbeiten gemacht (nix vorverkupfern und polieren), daher war der Preis von 30 € (ohne Rechnung... )schon angemessen.
 
Sattelnase: Die Sattelneigung hat sich bei der Probefahrt verstellt - wird natürlich bei der Übergabe nach den Wünschen meiner Frau eingestellt...

Pedale & Alu-Kotschüter: Wird sicher nur als Schönwetter-Eisdielen-Rad verwendet, wird aber auf gegebenen Wunsch der Benützerin nachgerüstet!
 
Zurück