- Registriert
- 12 Oktober 2010
- Beiträge
- 15.715
- Reaktionspunkte
- 28.686
Moin!
So, der Micha hat momentan kein Geld um ein genehmigtes Projekt zu realisieren (ein Schelm, wer böses dabei vermutet...). Mir kommen jetzt noch die Tränen wenn ich an die feinen Teile vom Profiamateur denke
...
Da bleibt nur eins, es muss an dem gebastelt werden was da ist. Die Gazelle hat gelochte Kettenblätter, die gut aussehen aber leider nicht mehr taufrisch sind. Es müssen also neue Kettenblätter ran, die möglichst auch wieder gelocht sind. Da habe ich mir gedacht "Das kann ich auch selbst machen". JUR hat ein passendes Sugino Kettenblatt gesponsort (DANKE!) welches nun als Versuchsobjekt fungiert.
Momentan ist Mittagspause und ich habe mal fix das gerade von der Post reingereichte Kettenblatt digitalisiert:
Und nun die Löcher:
Gebohrt wird bei einem Stahlbaubetrieb in HRO. Da habe ich dann auch die Möglichkeit, auf dem CNC-Stand bohren zu lassen. Probeweise werde ich aber auch einmal ein paar Löcher "per Hand" bohren. Mal schauen wie´s wird.
Fortsetzung folgt...
Gruß, Micha
PS.: Das soll hier nicht mein persönlicher Thread werden! Fragen, Anregungen, eigene Erfahrungen und Bilder vom Selbstgelochten sind immer Willkommen
.
So, der Micha hat momentan kein Geld um ein genehmigtes Projekt zu realisieren (ein Schelm, wer böses dabei vermutet...). Mir kommen jetzt noch die Tränen wenn ich an die feinen Teile vom Profiamateur denke
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
Da bleibt nur eins, es muss an dem gebastelt werden was da ist. Die Gazelle hat gelochte Kettenblätter, die gut aussehen aber leider nicht mehr taufrisch sind. Es müssen also neue Kettenblätter ran, die möglichst auch wieder gelocht sind. Da habe ich mir gedacht "Das kann ich auch selbst machen". JUR hat ein passendes Sugino Kettenblatt gesponsort (DANKE!) welches nun als Versuchsobjekt fungiert.
Momentan ist Mittagspause und ich habe mal fix das gerade von der Post reingereichte Kettenblatt digitalisiert:
Und nun die Löcher:
Gebohrt wird bei einem Stahlbaubetrieb in HRO. Da habe ich dann auch die Möglichkeit, auf dem CNC-Stand bohren zu lassen. Probeweise werde ich aber auch einmal ein paar Löcher "per Hand" bohren. Mal schauen wie´s wird.
Fortsetzung folgt...
Gruß, Micha
PS.: Das soll hier nicht mein persönlicher Thread werden! Fragen, Anregungen, eigene Erfahrungen und Bilder vom Selbstgelochten sind immer Willkommen
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)