• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tommasini Stahlrahmen Thread

Wer sitzt denn nun Deiner Meinung nach oben auf dem Podest? Und wonach bemisst man die Qualität? Bei Faggin bleibt auch bei mir das „Habenwollen“ aus. Aber die drei Exemplare, die ich hatte, schienen mir nicht schlechter zu sein als etwas aus dem GIOS Regal, wo man auf Lackqualität wenig gegeben hat. Oder die ganzen Colnago Master Rahmen. Sind die alle so toll und bei Colnago gelötet worden?
Sind es da nicht eher der Name und drei schicke, verchromte Muffen, die den Reiz ausmachen?
Ich würde behaupten Tommasini sitzt schon mit Colnago und co auf dem selben Podest. Sieht man ja wie gefragt und teuer die Rahmen aktuell auf dem Gebrauchtmarkt noch sind.
 
Ich würde behaupten Tommasini sitzt schon mit Colnago und co auf dem selben Podest. Sieht man ja wie gefragt und teuer die Rahmen aktuell auf dem Gebrauchtmarkt noch sind.
Woran macht ihr das fest, mal abgesehen vom Gebrauchtpreis, der ja eher mit dem Kultstatus der Marke zu tun hat?
 
Ein TOMMASINI habe ich ja nicht… aber mein FAGGIN steht meinem COLNAGO Master in nichts nach:

547898-njutt0zxkh9k-img_20220319_202709-large.jpg


547903-betnud3gomnh-img_20220319_202806-large.jpg



Zu COLNAGO kann ich für mich nur resümieren, dass natürlich neben dem Kult-Status die ganz hervorragenden Fahreigenschaften und klar, auch die verchromten Muffen zu meiner Begeisterung führen. Das können andere, wie eben TOMMASINI, aber ebenso gut… oder gar besser? Ich stehe total auf COLNAGO, aus o.g. Gründen, stelle diese Räder aber nicht über alles andere! Das sind einfach super Räder, wie viele andere eben auch!
 
Ich würde einfach behaupten dass Tommasini seinen Status hat weil sie nur Kleinserie bzw im Auftrag gefertigt haben und das auch immer noch tun. Das ermöglicht natürlich eine hohe Qualität, für die man aber auch zahlt. Spontan erinnere ich mich an keine flächendeckenden Lack- Decal- und Rostprobleme, die andere Hersteller ja durchaus haben. Colnago und Faggin z.B. haben halt auch einfachere Modelle die für den Massenmarkt waren, bei Gios sind gefühlt 80% Restaurationsfälle usw.
Ich suche auch seit Jahren eins, aber die gesuchte Größe und der Preis machen es nicht so einfach. Gefühlt findet man auch eher welche aus der Youngtimer-Ära ab den 90ern, die man so ja quasi auch neu kaufen kann.
 
Ich habe meine Aussage von weiter oben jetzt auf meine persönlichen Erfahrungen mit Rahmen zurückgeführt. Bei Colnago gab es mEn mal so mal so, Faggin ebenso. Die Colnagos fahren sich wirklich extrem gut, dafür kann ich bürgen (die anderen Hersteller bin ich nicht gefahren). Wie die aktuellen Faggins sind weiß ich nicht, so einen habe ich noch nie gesehen. Kenne nur die Campione Del Mondos (meist mit Cromovelatolack).
Natürlich spielt auch der Markenmythos ein bisschen eine Rolle. Das Tommasinis eher selten sind, eigentlich nur Top-Rahmen gebaut hat und dazu auch noch super aufwendig, ist ggü. Colnago für mich bspw. auch ein Grund, warum ich die Marke grds. attraktiver finde. Zu Gios kann ich nur sagen, dass ich vor allem die Brooklyn Ära (Roger de Vlaemick) super finde, den Rest aber eher so lala. Das ist sicher auch Geschmacksfrage.
Generell, um nochmal was abschließendes zu sagen, ist es schwer Marken und deren Rahmen "objektiv" zu vergleichen. Natürlich spielt Verarbeitungsqualität, Konstanz, betriebener Aufwand etc. eine Rolle. Aber bei Fahreigenschaften, Design und den Details ist es eben auch eine Frage der persönlichen Präferenz.
 
Ich würde einfach behaupten dass Tommasini seinen Status hat weil sie nur Kleinserie bzw im Auftrag gefertigt haben und das auch immer noch tun. Das ermöglicht natürlich eine hohe Qualität, für die man aber auch zahlt. Spontan erinnere ich mich an keine flächendeckenden Lack- Decal- und Rostprobleme, die andere Hersteller ja durchaus haben. Colnago und Faggin z.B. haben halt auch einfachere Modelle die für den Massenmarkt waren, bei Gios sind gefühlt 80% Restaurationsfälle usw.
Ich suche auch seit Jahren eins, aber die gesuchte Größe und der Preis machen es nicht so einfach. Gefühlt findet man auch eher welche aus der Youngtimer-Ära ab den 90ern, die man so ja quasi auch neu kaufen kann.
Welche Größe suchst du denn?
 
Tommasinis sind ja irgendwie so ein… ähhh… gar nicht so geheimer Geheimtipp, oder? Ich finde ja, die Rahmen stehen den Colnagos, Bottecchias, Gios und Faggins in nichts nach…

Warum habe ich eigentlich kein Tommasini?
Ich würde ein Tommasini jederzeit einem Colnago oder Gios vorziehen. Wunderschöne Rahmen und nicht so gehypt.
 
Zurück
Oben Unten