lolli11
Aktives Mitglied
Wir haben zwar erst Ende August, aber ich mache mir jetzt schon Gedanken über die richtige Winterbekleidung.
Folgendes Problem:
Im letzten Winter sah es so aus, daß ich bei meinen Ausfahrten sehr lange gebraucht habe, um die nötige Betriebstemperatur zu erreichen - grösstenteils bis zu 10 km oder sogar mehr.
Trotz Winterbekleidung fröstelte es mir grundsätzlich die ersten Kilometer, besonders betroffen waren Hände und Füsse.
Auch die Leistungsfähigkeit ist bei den kalten Temperaturen deutlich herabgesetzt. Aber das dürfte wohl normal sein.
Ich frage mich nun, ob ich dieses Jahr mehr Geld in qualitativ hochwertigere Winterbekleidung investieren soll, um die Problematik aus der Welt zu schaffen oder ist es evtl. ein grundsätzliches
Übel eines Radsportlers zur kalten Jahreszeit ?
Ich finde es nämlich ziemlich nervig, daß ich etliche Kilometer fahren muss, um endlich richtig
"in Fahrt" zu kommen.
Folgendes Problem:
Im letzten Winter sah es so aus, daß ich bei meinen Ausfahrten sehr lange gebraucht habe, um die nötige Betriebstemperatur zu erreichen - grösstenteils bis zu 10 km oder sogar mehr.
Trotz Winterbekleidung fröstelte es mir grundsätzlich die ersten Kilometer, besonders betroffen waren Hände und Füsse.
Auch die Leistungsfähigkeit ist bei den kalten Temperaturen deutlich herabgesetzt. Aber das dürfte wohl normal sein.
Ich frage mich nun, ob ich dieses Jahr mehr Geld in qualitativ hochwertigere Winterbekleidung investieren soll, um die Problematik aus der Welt zu schaffen oder ist es evtl. ein grundsätzliches
Übel eines Radsportlers zur kalten Jahreszeit ?
Ich finde es nämlich ziemlich nervig, daß ich etliche Kilometer fahren muss, um endlich richtig
"in Fahrt" zu kommen.