• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FSA SLK Kurbel aus/einbauen

harro-1

Harald
Registriert
27 August 2005
Beiträge
213
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute,

meine FSA SLK knarzt beim Wiegetritt, darum möchte ich sie gerne ausbauen, neu fetten, und wieder einbauen. Leider finde ich keine Anleitung dazu. SUFU ergab auch nichts.

Kann mir Jemand einen Link mit einer Anleitung dazu geben, und mir sagen welcher Werkzeug ich dazu benötige?


Danke im voraus.

:wink2: Harald
 

Anhänge

  • FSA01.jpg
    FSA01.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 1.473
  • FSA02.jpg
    FSA02.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 1.567
  • FSA03.jpg
    FSA03.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 1.595
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

Am linken Kurbelarm scheint ein Selbstabziehmechanismus zu sein, steck da mal einen passenden Inbus rein und dreh den dann links rum. Müsste dann von der Welle gehen der Kurbelarm. Danach kannst Du den rechten Kurbelarm einfach rausziehen.
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

hallo ,
du solltest aber auch die lagerschalen ausbauen ,reinigen und neu fetten .
dreh mal im ausgebauten zustand am lager ob sie leicht und ohne wiederstand laufen .wenn nicht gleich neue rein .
gruß
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

hallo ,
du solltest aber auch die lagerschalen ausbauen ,reinigen und neu fetten .
dreh mal im ausgebauten zustand am lager ob sie leicht und ohne wiederstand laufen .wenn nicht gleich neue rein .
gruß

dann aber bitte welche von shimano! leichter, haltbarer und vor allem günstiger:)
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

Am linken Kurbelarm scheint ein Selbstabziehmechanismus zu sein, steck da mal einen passenden Inbus rein und dreh den dann links rum. Müsste dann von der Welle gehen der Kurbelarm. Danach kannst Du den rechten Kurbelarm einfach rausziehen.

Fast richtig aber nur fast.
Wenn es ein Selbstabziehmechanismus ist dann muß man erst die "Klemmmutter" etwas lösen ansonsten bekommt man die Kurbelarmschraube nicht los.
Also braucht man in der Regel 2 Innensechskantschlüssel.
Der grössere für die Klemmmutter und dann den kleinen Schlüssel für die Schraube.
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

Danke für die Tips! ;)

Achso, bevor ich es vergesse:eek:

Danke das ich Dir Tipps geben durfte:rolleyes:

@pacificline: Entschuldige bitte, dass ich nicht ständig am Rechner sitze, und mich erst nach so langer Zeit bedanken könnte. Soll nicht wieder vorkommen...... :D
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

dann aber bitte welche von shimano! leichter, haltbarer und vor allem günstiger:)

Da muss ich doch mal nachhaken: Bist Du Dir sicher, dass Shimano-Lager (Hollowtech II) mit FSA (MegaExo) kompatibel sind? Ich habe sowohl eine SL-K als auch eine K-Force von FSA im Einsatz, die eine läuft mit einem passenden FSA, die andere mit einem Hope-Keramik-Lager. Das originale Lager macht mittlerweile nach 2 Jahren und gut 15.000 KM deutliche Knarz-Geräusche. Die K-Force hat mit dem Hope-Lager noch nie wirklich funktioniert. Da knarzt und knackt es sogar ziemlich laut. Ausserdem hatte der linke Kurbelarm sichtbares (seitliches) Spiel. Ich habe sie gegen eine Ultegra-SL-Kurbel mit HTII-Lager ersetzt und seitdem (knapp 300 KM) passt es wieder.
FSA empfiehlt ja eigentlich für jede Kurbel ein anderes Innenlager-Modell, leider ist das für meine beiden passende (BB-8000) im Moment nicht lieferbar und überall ausverkauft.
Ich würde beide Kurbeln am liebsten mit Shimano HTII-Lagern fahren, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich problemlos funktioniert.
Hast Du (oder andere User) entsprechende Erfahrungen?

Danke im Voraus.
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

ich fahre seit zwei jahren eine fsa sl-k mit shimano BB-6700.
die kurbel sitzt recht stramm im lager aber es funktioniert tadellos.
läuft minimal schwergängiger als ne shimano kurbel auf shimano lager im leerlauf.
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

Ich häng mal kurz meine Frage an, da es einigermaßen passt.

Habe eine FSA Gossamer Pro Megaexo Kurbel (Press Fit) mit integriertem Abzieher.

Da dieser sich festgefressen hat; es handelt sich doch um ein normales Gewinde, also rechts rum zu links rum auf, richtig?
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

@harro-1: hier kannst Du dir schon mal den Aufbau in einer Exposionszeichnung genauer anschauen.

hier noch ein Link zur FSA Seite

zur Demontage benötigst Du einen 8er Inbus (evtl. einen etwas längeren, da die Kurbelschraube mit 45-55 Nm angezogen ist), evtl. einen Gummihammer da die Achse meist sehr fest in den Lagern sitzt, und sollte sich die Kurbelschraube widererwarten nicht drehen lassen eine Spitzzange um die Abziehvorrichtung einige Umdrehungen zu lösen. Ansonsten wie pacificline schon geschrieben hat...

Beim Einbau die Beilagscheiben nicht vergessen, und das Drehmoment beachten. Der Kranz am Schraubenkopf ist nicht übermäßig belastbar, und günstig sind die Dinger auch nicht unbedingt...
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

Kurbel ist runter, geht wenn man den Selbstabziehmechanismus erst mal verstanden hat recht einfach. ;)

Lagerschalen sind raus. Was mich jedoch wundert ist, dass die rechte Lagerschale nach 2000km schon Geräusche macht und schwergängig geht. :mad:

Hab mir gestern einen Lagerschalensatz von Shimano Dura-Ace SM-FC7800-B gekauft, und werde diese morgen einbauen.

Braucht man dazu unbedingt eine Lagerschalen-Nuss, oder geht es notfalls auch mit dem Lagerschalenschlüssel? Wobei hiermit der Drehmoment schwer zu schätzen ist.
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

Geht mit dem Schalenschlüssel ganz gut. Das Alu ist recht weich und der Schlüssel hinterlässt Spuren. So what! Einen Putzlappen um den Schlüssel gewickelt, geht es mit der Hand sehr gut. Kannst aber auch eine olle Sattelstütze vorne breit kloppen und dann auf den Schlüssel stecken.
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

@harro-1: hier kannst Du dir schon mal den Aufbau in einer Exposionszeichnung genauer anschauen.

hier noch ein Link zur FSA Seite

zur Demontage benötigst Du einen 8er Inbus (evtl. einen etwas längeren, da die Kurbelschraube mit 45-55 Nm angezogen ist), evtl. einen Gummihammer da die Achse meist sehr fest in den Lagern sitzt, und sollte sich die Kurbelschraube widererwarten nicht drehen lassen eine Spitzzange um die Abziehvorrichtung einige Umdrehungen zu lösen. Ansonsten wie pacificline schon geschrieben hat...

Beim Einbau die Beilagscheiben nicht vergessen, und das Drehmoment beachten. Der Kranz am Schraubenkopf ist nicht übermäßig belastbar, und günstig sind die Dinger auch nicht unbedingt...

Tach allerseits,
möchte mich mal einklinken, weil ich das gleiche "Problem" habe.
Bzg. auf die o.g. Explozeichnung FSA, S.3:
Dann muss, wenn ich richtig liege, Schraube Nr.11.1 drin bleiben und ich drehe mit Inbus (wie o.g.) Nr. 9.1 raus, wobei sich dann Kurbel löst. Korrekt?
Dank schon jetzt&Grüße,
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

Dann muss, wenn ich richtig liege, Schraube Nr.11.1 drin bleiben und ich drehe mit Inbus (wie o.g.) Nr. 9.1 raus, wobei sich dann Kurbel löst. Korrekt?
Dank schon jetzt&Grüße,

Korrekt, ich habe die Schraube 11.1 etwas gelöst, und dann die Inbus rausgeschraubt, geht recht einfach.
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

Bei den neuen FSA Modellen, habe die SLK-Light, muss man Lager von FSA benutzen, da diese einen größeren Durchmesser haben als die Shimano Hollowtech 2 Lager. Mit dem Abziehmechanismus ist das bei mir so das es reicht einen 8er Imbuss in die Öffnung zu stecken und zu drehen, brauche keinen zweiten Schlüssel. Man spürt eben nur irgendwann einen Widerstand, dann drückt sich die Kurbel von dem Gewinde. Keine Angst dürfte nichts kaputtgehen. Den zweiten Schlüssel bräuchte man eigentlich nur, wenn man den Abziehmechanismus erneuern möchte um diesen rauszuschrauben.
Fahre die Lager jetzt ein paar 1000km, haben neulich angefangen zu knacken.
Sie sind noch sehr leichtgängig allerdings haben sich Dreckpartikel im inneren angesammelt die ich deutlich spüre. Anstatt das teure Keramiklager zu bestellen werde ich mir das Stahllager für 40€ holen. Hoffe das dann Ruhe ist.
Finde die Lagerpreise aber echt eine Frechheit. Die Kurbel ist ja auch kein Schnäppchen. Und besser sind die Lager auch nicht. Durch den veränderten Durchmesser kommt man aber nicht drummherum. Abozocke eben.
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

Meine FSA-Lager haben auch nur 1500km gehalten, habe jetzt welche von Shimano eingebaut. :D
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

Habe jetzt mal die Innenlager auseinandergenommen. Habe den Kunstoffring (worauf die Kurbel läuft, kann man entfernen wie ein Deckel) mal neu saubergemacht, die Gummidichtung gereinigt sowie die Fläche worauf der Kunstoffdeckel läuft. Hoffe ,dass das Knarzen nun weg ist. Fahren kann ich leider immernoch nicht. Das Lager an sich läuft übrigens geräuchlos. Denke also das es wirklich an dem Dreck unter dem Kunstoffdeckel gelegen hat.
Das Stahllager ist trotzdem schon bestellt. Werd ich im Notfall dann einbauen.
 
AW: FSA SLK Kurbel aus/einbauen

Hast du press fit Lager?
Meine knacken und knarzen nämlich auch schon übel - und das nach etwas mehr als 1000km. Aber bei den gepressten seh ich nicht, wo man einen Deckel abmachen kann.
 
Zurück
Oben Unten