• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing 5 Freilaufkörper wackelt

fendi-fendi

Der Lutsch von Ljucmajor
Registriert
30 Januar 2009
Beiträge
232
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Hallo,

ich habe folgendes Problem, mein Freilaufkörper wackelt auf der Achshülse so stark das die
Kette nicht mehr richtig bei Bleastung auf den Ritzeln liegt, alles eiert stark und verursacht merkliches knarzen. Ich habe das ganze,
schon abgenommen. Es scheinen wohl die Lager hinüber zu sein.
Weiß jemand ob es ausreichend ist die Lager im Freilaufkörper zu wechseln oder muss
ein neuer Freilaufkörper rauf? Wer kann über ähnliche Problem berichten? Oder kann helfen?
Ich frage hier deshalb nach um mir den Gang zum Händler zu ersparen.
Da ich überlege ob sich eine Reperatur überhaupt lohnt.
Da die Laufräder nicht mal zwei Jahre alt sind und ca. 12 000 Km runter haben.

Danke Gruss Fendi
 

Anzeige

Re: Fulcrum Racing 5 Freilaufkörper wackelt
Hallo Fendi,

zunächst würde ich den Freilaufkörper abmontieren und die beiden Lager, soweit sie nicht automatisch zerfallen, von Hand auf Spiel prüfen. Ist beim äußeren Lager ein Spiel vorhanden, dann kannst du es relativ einfach wechseln, bei inneren ist das vermutlich schwieriger, denn es dürfte durch einen Segering gesichert sein.

VIele Grüße
Franz
 
Fotos machen, fulcrum anschreiben. "Nicht mal zwei Jahre" heißt, da ist noch Gewährleistung drauf. Also ganz ruhig.
Mit Service habe ich da gute Erfahrungen gemacht. in einem anders gelagerten Fall, bekam ich bald einen neuen Freilauf für lau.
 
Danke für die Tips, das Problem ist erkannt.
Das äußere Kugellager im Freilaufkörper hat sich ganz verabschiedet, Kugeln fand ich im Fett des Freilaufkörpers. Das innere Lager ist auch nicht mehr in Ordnung, es fehlen auch Kugeln und es hat Spiel.
Also lässt sich wohl reparieren, vor dem inneren Lager ist so ein Ring den man wohl mit einer Zange rausbekommt.
Es sind wohl normale Industirelager R5-020 oder so.

Doch ich habe vielleicht Glück und bekomme ein neuen Freilauf, ich habe die Räder im März 2010 gekauft. Habe zwar keine Rechnung, doch ich hoffe mal das ein Paypalkontoauszug ausreicht. Mal sehen was die so sagen dazu, die Kugellager scheinen ja anfällig zu sein bei den Laufrädern.

Hier hatte jemand mit den Racing 7 dasselbe Problem.

http://forum.tour-magazin.de/archive/index.php/t-215463.html

Lieben Dank an alle
 
Hallo Fendi,
gerade hatte ich mir überlegt, den gleichen Thread zu verlinken. Da du ihn so gefunden hast, brauche ich das nun nicht mehr, allerdings möchte ich dich darauf hinweisen, daß es damals um einen Freilauf für Racing Zero gehandelt hat. Dieser Freilauf ist nicht kompatibel zu deinem, der prinzipielle Aufbau deines und des Zero-Freilaufs ist jedoch gleich. Da auch das innere Lager kaputt ist, ist wesentliche Frage, ob der Segering eine Greifmöglichkeit bietet oder nicht. Solche Greifmöglichkeiten gibt es nicht bei allen Fulcrum-/Campa-Freilaufkörpern. In diesem Fall hilft dann nur noch Trick 17.

Viele Grüße
Franz
 
So noch einmal zum Abschluss, Fulcrum zeigte sich nicht sehr kulant. Man verwies darauf das ja die Garantie fast abgelaufen sei und so ein Lager halt dann auch mal kaputt gehen kann. Man bot mir jedoch an den Freilaufkörper einzuschicken und man würde den Freilauf reinigen und neue Lager einsetzen.
Für alle die auch mal so ein Problem haben sollten, hier die Lager für den Freilaufkörper

http://www.agrolager.de/product_inf...60658&osCsid=120aa707c93ec8710a3dc55c2d39fd09

davon benötigt man zwei.

Für die Naben der Laufräder braucht man diese hier

http://www.kugellagershopberlin.de/...ueck-rillenkugellager-6001-fa-skf--12x28x8-mm

Übrigens gibt es eine Zange um den Seegering aus dem Freilaufkörper zu bekommen die so aussieht

800px-Si-ri-zange-ring.jpg der Ring im Freilaufkörper hat genau solche Löcher damit man ihn mit der Zange greifen kann.

Ich werde das Angebot von Fulcrum wohl nicht annehmen, ich hole mir SKF Kugellager (sollen die besten sein) dann weiß ich das die
auch halten. Und wenn ich schon dabei bin werde ich alle Lager an den Laufrädern wechseln, es ist ja Winterzeit und ich habe Zeit.
Ob ich jedoch nochmal Laufräder von Fulcrum kaufe bezweifel ich.

Gruss Fendi
 
und der verweis auf die bald endende Garantiezeit ist ja wohl ein Witz. selbst wenn es der letzte Tag der Garantie wäre, müssten sie es kostenfrei reparieren. Bei mir waren die sehr freundlich und gleich hinterher...
 
Na ja, Fulcrum* hat offensichtlich einen Lagertausch angeboten. Das ist meiner Meinung nach total in Ordnung, denn der Freilaufkörper selbst hat ebenso offensichtlich keinen Defekt. Allerdings würde ich mir ebenfalls überlegen bzw. ebenfalls vorziehen, den Tausch selbst durchzuführen, denn der Gedanke an die blöde Hin- und Hersenderei samt der zwischenzeitlichen Wartezeit wäre mir ganz arg zuwider. Insofern sehe ich nirgendwo ein Problem. Außerdem freut es mich zu wissen, daß Fulcrum einen Segering mit wartungsfreundlichen Ösen verwendet.

Viele Grüße
Franz

* Edit: Der Kontakt besteht ja dann doch nicht mit Fulcrum selbst, sondern nur mit dem deutschen Vertriebspartner.
 
Und wenn ich schon dabei bin werde ich alle Lager an den Laufrädern wechseln, es ist ja Winterzeit und ich habe Zeit.
Ob ich jedoch nochmal Laufräder von Fulcrum kaufe bezweifel ich.

In der Tat haben die Originallager der R5 und R7 genauso wie die baugleichen Lager der Khamsin/Vento/Scirocco eine zweifelhafte Qualität. Auch ich habe schon einige Radlager (der Lieferant der SKF-Ersatzlager meinte zu erkennen, dass die mitgebrachten Muster aus russischer Produktion stammen) aus diesen Rädern ausgebaut, dabei allerdings kein besonderes Verschleissmuster erkennen können. So ist es schon passiert, dass beide Lager in einem VR defekt waren und die Lager im dazugehörenden HR nach mehr als der doppelten Strecke noch einwandfrei laufen.
Ich würde an diesen Rädern unter normalen Voraussetzungen kein Lager vorbeugend wechseln. Die simple Konstruktion der Naben und einfache und zuverlässige Verfügbarkeit der genomten Lager in erstklassiger Qualität erlaubt es m.E. einen eventuell vorkommenden Lagerschaden einfach abzuwarten.

Abseits der Lagerqualität haben die Fulcrums wohl einen untadeligen Ruf und das Angebot des Fulcrum Service wäre im vorliegenden Fall auch akzeptabel.
 
Die Lager kosten 2€/Stck und sind gleich um die Ecke zu bekommen .... da stellt sich für mich die Frage nach dem Einschicken nicht.
 
kannst mir mal den Durchmesser des außensicherungsringes geben? So eine Außensicherungszange werd ich mir gleich mal in die werkzeugkiste packen....
 
Den Durchmesser habe ich nicht, doch bei Obi gibt es so ein Zangenset kostet 11 Euro, dieses Set hat verschiedene Aufsätze mit Winkel ohne Winkel etc. und für verschiedene Durchmesser. Ich habe mir so eines gekauft und nach der Optik sollte es passen. Bin noch nicht dazu gekommen es zu reparieren, war im Skiurlaub.
 
So habe jetzt alle Lager gewechselt ^^, die Nabenlager waren leicht zu wechseln. Das innenliegende Lager im Freilaufkörper
war schon schwieriger, das Lager ließ ich ich von einem Kollegen in einer Werkstatt wechseln. Weil die angebotenen Zangen bei Obi nicht brauchbar waren den Sicherungsring zu entfernen. Man braucht woll er eine Langarm Segeringzange.
Jetzt rollt alles wieder bestens und ich tat gut daran alle Lager zu wechseln, ein Vorderradlager hatte auch schon zuviel Spiel.
 
Zurück