• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gabel Kaputt?

johnnyk

Mitglied
Registriert
18 März 2017
Beiträge
88
Reaktionspunkte
15
Ort
Hamburg
Moin,

vor kurzem hier im Forum nen "top" Rahmen gekauft.
Der Gabelschaft war am gewinde nach außen gewölbt, habs gesehen, und dachte mir schon, dass das nicht sein darf, und mein Fahrradschrauber des Vertrauens hat es mir auch nochmal gesagt, sie sei gewölbt und somit Schrott. Er würde diese Gabel niemals einbauen.

Was ist euer Meinung dazu? Ist sie Schrott?

Ist ja schon ne Art Soll-Bruch-Stelle.... :/

Danke für Hilfe!
IMG_9055.JPG
IMG_9054.JPG
IMG_9056.JPG
 
...da wurde halt der vorbau viel zu weit rausgezogen und man hat ihn schön im dünneren Gewindeteil an der gabel geklemmt

besser gesagt festgewürgt ...ist ein NoGo...

Ich würde die Gabel auch nicht wieder einbauen.
 
...da wurde halt der vorbau viel zu weit rausgezogen und man hat ihn schön im dünneren Gewindeteil an der gabel geklemmt

besser gesagt festgewürgt ...ist ein NoGo...

Ich würde die Gabel auch nicht wieder einbauen.

Ist die Frage nicht: Wo eigentlich ist die Wölbung? Wenn ein Vorbau benutzt wird der lang genug ist unterhalb zu klemmen, wäre die Gabel imho unbedenklich benutzbar :idee: Spricht was dagegen?
 
Ist die Frage nicht wo eigentlich ist die Wölbung? Wenn ein Vorbau benutzt wird der lang genug ist unterhalb zu klemmen wäre die Gabel imho unbedenklich benutzbar :idee: Spricht was dagegen?

Ich könnte damit nicht mehr ruhig fahren.
Die Wölbung ist zwar nur gering, aber durch den Steuersatz steht steht das Rohr unter Zug.
Und das an einer Stelle die durch das Gewinde geschwächt ist, also eine schöne Sollbruchstelle Rundrum hat.
MIR wäre das Risiko zu groß das die Gabel (auch mit dem geklemmten Vorbau, plötzlich komische Dinge macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ausserdem wird eventuell der Einbau der Gabel durch die Wölbung erschwert bzw.das passt adnn nicht mehr so gut.Gerne ist dann auch der Schaft minimal verzogen,was bedeutet,dass das Steuerlager nicht sauber läuft....kann alles muss nix...das ist Deine eigene Entscheidung..
auf jeden Fall ist die gabel an ihrer schwächsten Stelle in Mitleidenschaft gezogen ....

was ist es denn für ein rahmen? lässt sich die Gabel nicht ersetzen?
welche Schaftlänge brauchst Du denn ?
 
...ausserdem wird eventuell der Einbau der Gabel durch die Wölbung erschwert bzw.das passt adnn nicht mehr so gut.Gerne ist dann auch der Schaft minimal verzogen,was bedeutet,dass das Steuerlager nicht sauber läuft....kann alles muss nix...das ist Deine eigene Entscheidung..
auf jeden Fall ist die gabel an ihrer schwächsten Stelle in Mitleidenschaft gezogen ....

was ist es denn für ein rahmen? lässt sich die Gabel nicht ersetzen?
welche Schaftlänge brauchst Du denn ?
Hey Knut,

hast du denn eine Gabel mit mind. 175mm Schaftlänge abzugeben?

Wäre sehr hilfreich!

VG
 
Die Schaftlänge ist wichtig , auch wichtig ist aber die Gewindelänge , wenn das wieder so krass weit runter geht wie gezeigt , passiert das selbe doch wieder , auf jeden Fall wenn man einen Vorbau mit einer Konusklemmung verbaut .
Die gezeigte Gabel ist ja so ein Taiwan Zubehörteil , und davon gibt es nicht so viele gestufte Längen in Schritten a 2cm wie bei den originalen Gabeln , sondern da wird ordentlich viel Gewinde draufgemacht , damit eine Länge bei allenRahmenhöhen passt , ich halte die Dinger für saugefährlich , es sei denn man hat einen 52er Rahmen .
Weshalb mir Rahmen ohne Originalgabel nicht in die Hütte kommen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück