Fritzz75
Radfahrer
- Registriert
- 3 Oktober 2012
- Beiträge
- 198
- Reaktionspunkte
- 172
Irgendwie ist mir aufgefallen, dass dieses geniale Teil hier anscheinend noch nicht so bekannt ist...
Für meinen neuen Randonneur hatte ich lange überlegt, wie ich die Stromversorgung für Garmin, Smartphone..etc einfach und zuverlässig sicherstellen kann. Das Gerödel mit Akkupacks, E-Werk und ähnlichen Lösungen fand ich nicht so überzeugend und bin dann im Reiseradforum www.rad-forum.de auf den Forumslader gestoßen. Ein Pufferakku mit ausgeklügelter Ladeelektronik. Das Ding wird in der Regel in das Steuerrohr "versenkt" und kann dann nach Wunsch verkabelt und mit Anschlüssen versehen werden. In meinem Fall habe ich mit Hilfe eines Freundes die Verkabelung unten aus dem Steuerrohr geführt und einen Bajonettverschluss an die Halterung des Scheinwerferers montiert. In der Kappe des Steuersatzes befindet sich die Status LED für den Lader. Oft wird auch ein USB Anschluss in die Kappe integriert (ähnlich wie "The Plug"). In der Luxusversion kann das Teil noch via Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt werden, das war mir dann allerdings doch etwas zuviel des Guten. Jedenfalls ist mit Hilfe des Pufferakkus auch die längste Nachtfahrt zu überstehen, da die Ladekapazität locker für zwei Garminladungen ausreicht. Einziger Haken: Für die Montage braucht es technisches Geschick und auf jeden Fall den sicheren Umgang mit dem Lötkolben.
http://www.forumslader.de/Automatiklader.219.0.html
Für meinen neuen Randonneur hatte ich lange überlegt, wie ich die Stromversorgung für Garmin, Smartphone..etc einfach und zuverlässig sicherstellen kann. Das Gerödel mit Akkupacks, E-Werk und ähnlichen Lösungen fand ich nicht so überzeugend und bin dann im Reiseradforum www.rad-forum.de auf den Forumslader gestoßen. Ein Pufferakku mit ausgeklügelter Ladeelektronik. Das Ding wird in der Regel in das Steuerrohr "versenkt" und kann dann nach Wunsch verkabelt und mit Anschlüssen versehen werden. In meinem Fall habe ich mit Hilfe eines Freundes die Verkabelung unten aus dem Steuerrohr geführt und einen Bajonettverschluss an die Halterung des Scheinwerferers montiert. In der Kappe des Steuersatzes befindet sich die Status LED für den Lader. Oft wird auch ein USB Anschluss in die Kappe integriert (ähnlich wie "The Plug"). In der Luxusversion kann das Teil noch via Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt werden, das war mir dann allerdings doch etwas zuviel des Guten. Jedenfalls ist mit Hilfe des Pufferakkus auch die längste Nachtfahrt zu überstehen, da die Ladekapazität locker für zwei Garminladungen ausreicht. Einziger Haken: Für die Montage braucht es technisches Geschick und auf jeden Fall den sicheren Umgang mit dem Lötkolben.
http://www.forumslader.de/Automatiklader.219.0.html