• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gazelle A-Frame

faema

Aktives Mitglied
Registriert
25 August 2010
Beiträge
2.495
Reaktionspunkte
2.135
Ich habe heute meinen Gazelle Rahmen endlich mal ein wenig genauer unter die Lupe genommen. Ein wirklich erbärmlicher/bemitleidenswerter Zustand... Dank Reisbergs Link kann ich Sie wenigstens schonmal datieren, 74/75 in etwa. Ich komme um eine Lackierung auf keinen Fall herum...
Die Roststelle bei der Seilzugführung am Oberrohr macht mir ein wenig Sorgen, scheint aber noch nicht wirklich dramatisch zu sein. Allerdings ist mir gerade auch eine winzige Beule im Oberrohr aufgefallen, welche Auswirkungen kann diese auf die Stabilität haben??? Oder mache ich mir deshalb zuviele Sorgen und man kann sie einfach verspachteln o.ä....?
Ist mit Decals und Farbe natürlich auch kein billiges Unterfangen..
Lohnt sich eine LAckierung unter diesen Umständen überhaupt? Kennt evtl jemand sogar einen fähigen Lackierer (!) in München und Umgebung?
Hier, damit ihr euch mal ein Bild machen könnt:
 

Anhänge

  • IMGP2593.jpg
    IMGP2593.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 323
  • IMGP2590.jpg
    IMGP2590.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 322
  • IMGP2595.jpg
    IMGP2595.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 307
  • IMGP2597.jpg
    IMGP2597.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 331
  • IMGP2591.jpg
    IMGP2591.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 305
AW: Gazelle A-Frame

Allerdings ist mir gerade auch eine winzige Beule im Oberrohr aufgefallen, welche Auswirkungen kann diese auf die Stabilität haben??? Oder mache ich mir deshalb zuviele Sorgen und man kann sie einfach verspachteln o.ä....?


Du machst dir zuviele Sorgen;) Hauptsache du versuchst nicht sie auszubeulen! Sowas geht zumindest an Alurahmen nicht, wie sichs bei Stahl verhält, weiss ich nicht. Ich wurds aber lassen wies is und wie du schon sagtest, evtl. spachteln.
 
AW: Gazelle A-Frame

Naja, bei ner Investition von rund dem doppelten des Rahmenpreises sollte man sich die Sorgen zumindest machen, bevor man tut...:D
Evtl, sollte Sie ihre Narben auch einfach mit Stolz tragen - was nicht für den Lack gilt, da hat sich leider schon ein Hobbypicasso mit Schadensbegrenzung probiert...
 
AW: Gazelle A-Frame

Was spricht eigentlich dagegen, wenn sie diesmal ein anderer Hobbypicasso dran versucht, nur diesmal mit etwas mehr Sach- aber auch Kunstverstand?
So etwa:

Der Rahmen war in erbärmlichen Zustand, am Oberrohr war kaum noch Frabe, Beulen waren auch einige drin.
Ich hab den Rahmen ordentlich mit Grundierung eingepinselt und dann sonnenblumengelb gestrichen. Mit einer Pinselflasche Karosserieausbesserunxfarbe hab ich die Streifen über die fehlerhaften Stellen gezogen (und dann noch ein paar mehr, damit es einen optischen Ausgleich gibt).
Da Pinselfarbe nicht so aalglatt ist, sieht man auch die Beulen nicht mehr so. Das Rad wird auf jeden Fall ein Unikat.
 
AW: Gazelle A-Frame

Den Rahmen finde ich ausgesprochen schön, vor allem wegen der tollen oberen Anbindung des Hinterbaus und den langen Muffenzungen. ICH würde den auf jeden Fall wieder hübsch machen, aber ich könnte das natürlich auch selbst...

Kleine Beulen in den Röhren sollten nicht groß stören, was sich sogar reimt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob auf dem verdammt unscharfen Bild 5 die Beule seitlich hinter der Schrift zu erkennen ist - wenn ja, kommt sie von einem typisch flotten "Abstieg" des Fahrers, wie er z.B. beim Passieren von Straßenbahnschienen recht beliebt ist. Wetten, dass der Fahrer anschließend einen ordentlichen Bluterguss am Knöchel hatte?
Die Delle an der Stelle ist natürlich nicht so toll, aber der Rahmen sollte das auch langfristig wegstecken können. Ich würde sie einfach ausspachteln.

Wie möchtest Du die Schriftzüge denn aufbringen? Farbige Folienschriften schneiden lassen? Masken schneiden und die Schriften auflackieren? Oder auf Wasserschiebebilder drucken und dann Klarlack drüber?
In allen Fällen biete ich Dir jetzt einfach mal Hilfe an, falls Du entsprechende Vorlagen als Datei brauchst. Die Schriftzüge und Weltmeisterstreifen sind ja recht schlicht und ruckzuck am Rechner nachgebaut, wenn ich die Abmessungen kenne und vielleicht mal noch ein paar vernünftige Fotos anschauen kann. Drucken oder schneiden (lassen) wäre dann halt wieder Deine Sache.
 
AW: Gazelle A-Frame

Ich habe heute meinen Gazelle Rahmen endlich mal ein wenig genauer unter die Lupe genommen. Ein wirklich erbärmlicher/bemitleidenswerter Zustand... Dank Reisbergs Link kann ich Sie wenigstens schonmal datieren, 74/75 in etwa. Ich komme um eine Lackierung auf keinen Fall herum...
Die Roststelle bei der Seilzugführung am Oberrohr macht mir ein wenig Sorgen, scheint aber noch nicht wirklich dramatisch zu sein. Allerdings ist mir gerade auch eine winzige Beule im Oberrohr aufgefallen, welche Auswirkungen kann diese auf die Stabilität haben??? Oder mache ich mir deshalb zuviele Sorgen und man kann sie einfach verspachteln o.ä....?
Ist mit Decals und Farbe natürlich auch kein billiges Unterfangen..
Lohnt sich eine LAckierung unter diesen Umständen überhaupt? Kennt evtl jemand sogar einen fähigen Lackierer (!) in München und Umgebung?
Hier, damit ihr euch mal ein Bild machen könnt:
hi faema, also nach dem 531 decal nach zu urteilen müsste der rahmen aus ca. anfang der 80er jahre stammen, ich habe beinahne den gleichen rahmen, nur in rot. meiner ist aus 1978 und hat auch an den unteren streben den "schmetterling". neuaufbau lohnt sich auf jeden fall, der sieht doch noch brauchbar aus. von der stabilität her würde ich mir keinen kopf machen, es sei denn du setzt in im wettkampf ein und wiegst über 150 kg.
 
AW: Gazelle A-Frame

@ bonanzero: Eigentlich eine nette Idee, würde aber für mich eher bei einem Rahmen infragekommen, der schon mal übersprüht wurde und deshalb nicht mehr identifizierbar ist oder bei nem Rahmen, der seinen Originallack "nicht mehr verdient".
Meine Gazelle soll aber wieder in Ihrem Originalglanz erstrahlen, vor allem da Sie sich doch in einem recht gut nachvollziehbarem Zustand befindet.
@ Knobi bei den Decals bin ich theoretisch schon bei cyclomondo fündig geworden, er ist nur gerade im Urlaub, deshalb ist der Shop leer...
Ich bin mal so frei, Reisbergs Decals zu verlinken:
http://www.flickr.com/photos/46636235@N04/4422353255/
Den Reynolds Aufkleber (wasserschiebebild) hab ich schon, ein neues Steuerkopfschild liegt auch schon hier,
einzig bei dem Piet de Wit Aufkleber hab ich noch keine Idee... Und ja, die Beule ist der Fleck neben dem Piet de Wit Schriftzug, bessere Fotos kommen auch noch aber es war Nachts, der Akku von der Slr war leer und die Küche ist als Fotostudio auch nicht ideal beleuchtet...;)
@ carlos: Irgendwo gibts einen Link mit Gazelle Rahmennummern, da hab ich verglichen und sie dementsprechend 74/75 zugeordnet, es sind auch noch die alten Decals, ab wann gabs denn den 531c Aufkleber und was für einer war bei älteren Modellen?
 
AW: Gazelle A-Frame

Hmm, irrt fivenine nun mit der Rahmennummerdatierung oder hat der gute Piet die Rahmen erst einige Jahre eingelagert, bevor sie lackiert und mit entsprechenden Reynoldsaufklebern versehen wurden?
Fragen über Fragen...
 
AW: Gazelle A-Frame

Hmm, irrt fivenine nun mit der Rahmennummerdatierung oder hat der gute Piet die Rahmen erst einige Jahre eingelagert, bevor sie lackiert und mit entsprechenden Reynoldsaufklebern versehen wurden?
Fragen über Fragen...

Produktion und Verkauf müssen zeitlich nicht unbedingt deckungsgleich sein, wobei es in diesem Fall ja 5 Jahre sind. Wenn du dir die Rahmentabelle genauer anschaut, wirst du sehen, dass deine Seriennummer nicht die einzige ist, die aus der Reihe tanzt.

Ob da die Seriennummer schon in die noch zu verarbeitende Tretlagermuffe geschlagen wurde, oder Konkursware neu lackiert wurde? Wenn du es genauer wissen möchtest, kannst du Gazelle.nl anschreiben, die antworten meist auch.
 
AW: Gazelle A-Frame

Wieso Konkursware???
Gazelle.nl ist nun angeschrieben, mal sehen ,wann (und ob) ne Antwort kommt.
Momentan bin ich grad auf der Suche nach nem Lackierer, sollte halt im Münchner Umland sein, da die Decals unter Klarlack kommen sollen, klar man könnte sie auch vom Lackierer draufmachen lassen, ist aber irgendwie nicht das gleiche...
Da ich das Gefühl hab, daß hier nur Preißen (:p) mitlesen, hab ich meine Lackiererfrage eh nochmal im Süden Board gepostet.
Wegen Strahlen: Ist Sandstrahlen unbedenklich oder muß ich mir da Sorgen machen , z.B. um die Muffenzungenspitzen und die auf der Gabelkrone eingravierten Gazellchen?
 
AW: Gazelle A-Frame

Wenn ich das richtig sehe, ist das keine so ganz einfache Farbe. Das sieht nach einem blau eingefärbtem Klarlack ("Candy", "Lasur") über Silbermetallic aus, wobei die die Farbintensität von der Schichtdicke/Schichtzahl des Lasurlacks abhängt.
Wenn man schon mal dabei ist, könnte man mit so etwas z.B. wunderschöne Verläufe zaubern, aber keine Decals im selben Arbeitsgang unter dem Klarlack verstecken. Grundierung + Silber + Candy-Blau -> aushärten lassen, anschleifen -> Decals drauf + normalen Klarlack drüber. Durchaus ordentlich Aufwand, würde ich sagen.

Auf Strahlen, teures Ablaugen oder Riesensauereien mit Abbeizer kannst Du bei einem Stahlrahmen übrigens verzichten. Billig, einfach und zuverlässig geht das mit Lötlampe und Drahtbürste von Hand, ohne jede Maschine oder Chemikalie und ohne jede Gefahr für das Geröhr. Lack anheizen bis er Blasen schlägt, kurz abbürsten, nächsten Abschnitt vornehmen usw. Bevor die Rohre glühen, wäre längst jeder Lack mit lodernder Flamme verbrannt, da kann also nix schiefgehen. An Sitzmuffe und Tretlagergehäuse gibt es vielleicht etwas Fummelei mit Schaber, Messer oder Schraubenzieher, alles in allem ist das aber kein großer Akt.
 
AW: Gazelle A-Frame

Lustig, daß Du gerade schreibst, bin gerade dabei, mich durch deine Beiträge zu wühlen und habe immer mehr die Vermutung, daß Du Lackierer bist ;)
Das mit dem Lackabmachen ist allerdings so ne Sache, erst brauch ich denjenigen, der mir neuen draufmacht, damit er weiß ,wie´s aussehen muß...
 
AW: Gazelle A-Frame

Hehe, Werbefritze, nicht Lackierer. :D
Zu Studienzeiten habe ich aber nebenbei viel Airbrush-Kram gemacht und auch schon mal halbe oder ganze Autos lackiert. Dafür habe ich die Lackierkabine der Uni benutzt oder mich einfach bei Autolackierereien eingenistet, was mittlerweile leider nicht mehr so einfach klappt.
Wenn Kassel neben München läge und eine ordentliche Garagenlackierung okay wäre, hätte ich schon längst gesagt "Bring das Ding einfach vorbei". Die Beispiele in meinem Album sind übrigens auch alle in der Garage/Werkstatthalle entstanden...
 
AW: Gazelle A-Frame

Respekt, das sieht ja durchweg ziemlich passabel aus!
Tja, wär die Wiesn nicht seit vorgestern vorbei, hätt ich ja n gutes Lockmittel gehabt, um dich nach München zu holen...
XD
Candy Lack, hmm hört sich auf jeden Fall aufwendig und teuer an, zum Glück bin ich beim Malen absolout talentfrei, sonst käm ich wirklich noch auf die Idee ,das selber zu machen...:D
Da kommen aber schon einige Schichten Farbe zusammen, wenn ich das richtig verstanden habe - oder?
 
AW: Gazelle A-Frame

Schon, aber die Schichten sind überwiegend ziemlich dünn. Wer schnell und zielgenau arbeitet, kann ruhig richtig viel blaue Tönung in den Klarlack rühren und braucht dann nur 1-2 Schichten. Wer dann hektisch wird oder irgendwo zu lange draufhält, bekommt allerdings dunkle Stellen oder Flecken.
Prinzipiell könnte man auch die pure Tönung ganz ohne Klarlack allein mit Verdünnung oder Alkohol (je nach Sorte) strecken und in mehreren Durchgängen hauchzart aufnebeln, das trocknet dann recht schnell und spart (je nach Sorte) das Anschleifen für Decals und Klarlack. Allerdings wirkt die Farbe dann tatsächlich weniger "tief".
Ein wirklich hübsches Candy-Blue habe ich mir übrigens mal aus Kugelschreiberminen (unglaublich intensive Farbe!) und Verdünnung selbst angerührt, billiger geht es wohl kaum.

Problematisch bleibt, dass praktisch jeder Lackierer im "Reparaturbereich" arbeitet und die meisten dafür üblichen Lacke keine besondere Schlagfestigkeit erreichen. Beim Auto fällt das kaum auf, am Fahrrad kann es allerdings bei häufigem Hantieren mit schweren Schlössern o.ä. schnell ärgerliche Macken geben. Andererseits werden Rennräder aber sowieso meistens mit der nötigen Sorgfalt behandelt und auch nicht mit Karacho über Schotterwege gescheucht, also bleibt das problemlos.

Jetzt aber gute Nacht!
 
AW: Gazelle A-Frame

Ach ja, Profi-Farben findest Du z.B. beim Petzoldt:
http://www.petzoldts.info/Effektlac...farben/Kandys---Lasurfarben-c-2_64_66_72.html
- müsste es alles auch in kleinen Fläschchen geben, was gestreckt mit Klarlack locker für einen Rahmen reicht.

Hoppla, sind sie ja:
http://www.petzoldts.info/info/House-of-Kolor---Kandy-Koncentrate,-Lasurlack,-59ml-p-1040.html

Und mir kommt gerade in den Sinn, dass KK07 mit cremeweißem Sitz-und Steuerrohr und goldener Schrift ziemlich scharf aussehen könnte.
 
AW: Gazelle A-Frame

War da nich was mit schlafen..?:D
Aber ja, das KK05 würde ziemlich hinkommen! Steuerrohr und Sitzrohr andersfarbig - dachte ich mir auch schon, aber nicht Gold ,sonst muß ich noch die goldenen Mafac Hebel verbauen und das würde sogar mit braun harmonieren...
 
AW: Gazelle A-Frame

Das ging ja flott:

Zitat Gazelle.nl:

"Wenn sie ein Piet de Wit Champion Mondial haben, ist das Baujahr 1975. Es stimmt aber etwas nicht mit den Rahmennummer. Unsere Rahmennummern haben 7 Ziffern, sie geben mir 9. Aber nur mit Piet de Wit auf den Rahmen kommen wir auch im Jahren 70, also ist es nicht so ganz wichtig ob das Rahmennummer stimmt. Wünschen wir ihnen viel Fahrradvergnügen mit ihr klassisches Rennrad"

Das mit der 9 stelligen Rahmennummer kam mir auch schon seltsam vor, als ich die 7 Stellige auf be.audiophil´s Gazelle Rahmen gesehen hab - ein weiteres Rätsel...
 
Zurück