• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe beim Ermitteln des Rahmenherstellers

PierreSeb

Artiges Mitglied
Registriert
13 Juli 2015
Beiträge
1.065
Reaktionspunkte
1.010
Ort
40724 Hilden
Hallo zusammen,

ich habe gerade angefangen, das alte Rennrad meines Onkels wieder aufzubauen.
Leider wurde das Rad vor 20 Jahre neu lackiert und damit sind auch die Marken die auf den Hersteller schließen lassen abhanden gekommen.
Ich hoffe, hier mit einigen Angaben Hilfe bei der Suche nach dem Herstelle zu bekommen.
Das Rad wurde Mitte der 60er Jahre gebraucht gekauft.
Die Chromgabel wurde damals u.a. auch von RuFa und Rickert verbaut. Ein Rickert ist es jedoch nicht.
Die Radaufnahmen sind von Campagnolo.
Es gab kein aufmontiertes Steuerkopfzeichen.
Eine Rahmennummer habe ich bisher nicht gefunden.
Der Rahmen war rot mit beigen Linien.
Der Bremszug für das Hinterrad ist im Rahmen verlegt.
Die Rahmenhöhe ist 53cm (da ichh nicht sicher bin, ob das Muffendekor von der Rahmengröße abhängen könnte)
Der Steuersatz ist von Stronglight, die anderen Bauteile sind teilweise später ausgetauscht worden.

Besten Dank jetzt schon für eure Hilfe.

Pierre


DSC_1225.JPG
DSC_1224.JPG
DSC_1223.JPG
DSC_1222.JPG
DSC_1221.JPG
 
Die Gabelkrone ist eine Vagner PC, die Sitzmuffe von Prugnat und die übrigen Muffen sehen aus wie rustikal handausgeschnitten aus rohen z.B. Bozzi Muffen um halbwegs zur Sitzmuffe zu passen. Das war Ende der Vierziger Anfang der Fünfziger in Italien noch üblich. Der innenverlegte Bremszug würde auch nach Italien der Zeit passen.
Der Rahmen könnte natürlich auch im Nachkriegsdeutschland gelötet worden sein, aber eigentlich waren damals die deutschen Rahmenbauer etwas sauberer. Deshalb würde ich auf einen in Italien hergestellten Rahmen eines deutschen Kataloghändlers der frühen Fünfziger tippen.
 
Hm, ist das rote überm Tretlager eine Rolle für den Schaltzug? Das sieht doch schon wieder nach Dortmund aus.
 
Ja, es ist eine Rolle.
Damals wurde es angeblich als ein RIH verkauft, das ist es aber sicher nicht, weder Muffen noch Gabel passt.
 
Am Dortmund hatte ich halt auch gedacht, dazu würde auch passen, das mein Vater (wenn auch zwei Jahre später) Rickert und Liga gefahren ist.
 
Rickert zu nennen hatte ich mich wegen der doch sehr groben Steuerrohrmuffen nicht getraut.
 
Ich hatte es um ehrlich zu sein auch nicht gedacht. Das Muffendesign ist auf jeden Fall ausgefallen, habe bei meiner Suche kein zweites Rad gefunden.
Auch der innen liegenden Bremszug ist mich bei Rickert noch nicht untergekommen.
Bisher ist auch noch keine Rahmennummer aufgetaucht. Vielleicht ist es ja auch ein "Frühwerk".
 
Zurück