• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hydraulische Bremsen perfekt einstellen

👍schon gerätselt wozu die linke Seite da sein soll. Das ist schon super, da man von beiden Seiten das Tool zwischen Scheibe und Bremsbelag drücken kann. Beim Schlitzschraubenzieher kann man nur von einer Seite ran, da sonst der Bügel des Bremsbelages im Weg ist.
Richtig, besser ist das Tool. Schraubenzieher geht aber auch.
 

Anzeige

Re: Hydraulische Bremsen perfekt einstellen
Schlauch also rausgeflitscht und Öl auf dem Boden :-(
Es ist dir anzurechnen, dass du zumindest versuchst selbst zu schrauben. Aber an hoffnungslosen Billigkonstruktionen muss jeder scheitern. Glücklicherweise gibt es noch schlaue Ingenieure, die sich nicht von Controllern diktieren lassen, was man den Kunden anbieten darf. Beim Kauf achtet doch kein Mensch darauf, ob sich die Bremse kleckerfrei entlüften lässt oder nicht. Das merkt man - auch ich - erst, wenn man die Sachen hat und sich entweder über die Sauerei ärgert oder sagt: wow, das ist cool, warum macht das nicht jeder so.
Leider haben selbst bei SRAM sich die Controller durchgesetzt und Rival und billiger haben kein BleedingEdge.
Mit BleedingEdge wechsele ich alles incl Entlüften in weniger als 10 Minuten - beide Bremsen ohne kleckern. Ich war selbst überrascht, wie schnell sowas gehen kann. Versuche das mal mit Shimano oder mit Seilzügen. BTW: es sind ca. 10ccm vorne und ca. 15 ccm Flüssigkeit hinten, die man braucht.
Bei nächsten Radkauf mal dran denken.
 
Ganz allgemein: wenn ich hier lese, dass sich Bremssättel beim Festziehen noch mal irgend wie Ausrichten, spricht das für mich dafür, dass die Bremsenaufnahme am Rahmen überfräßt werden muss.
Ich hatte das bis jetzt auch an 2 Rädern. Seit die Aufnahmen überfräßt sind, kann man die Bremszage so weit lockern, das wenn man sie mit der Hand verschieben kann sie beim Festziehen auch genau da bleibt, wo man sie hingeschoben hat.

Leider haben selbst bei SRAM sich die Controller durchgesetzt und Rival und billiger haben kein BleedingEdge.
Mit BleedingEdge wechsele ich alles incl Entlüften in weniger als 10 Minuten - beide Bremsen ohne kleckern. Ich war selbst überrascht, wie schnell sowas gehen kann. Versuche das mal mit Shimano oder mit Seilzügen. BTW: es sind ca. 10ccm vorne und ca. 15 ccm Flüssigkeit hinten, die man braucht.
Bei nächsten Radkauf mal dran denken.
Wir wissen jetzt langsam, dass Du Shimano nicht gut findest.
Hab zwar keine Ahnung warum, denn bei mir ist Shimano auch beim Einbau in ein Rad mit Vollintegration das am einfachsten zu handhabende System. Nach dem Durchfädeln, Kürzen und wieder Anschließen des Schlauches reicht es oft nur den Trichter aufzusetzen und durch schnalzen lassen des Hebels die Luft nach oben zu transportieren. Und keiner meiner Bekannten musste wegen Luft im System wieder bei mir vorbei schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten