• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kabelgebundener Fahrradcomputer

B

Body

Hi Radsportfreunde,

kann mir von euch mal jemand sagen, ob es einen kabelgebundenen
Fahrradcomputer gibt,wo man die Daten mittels Infrarot etc. auf
seinen Rechner laden kann??
Bei meiner kabellosen Polar S 720 i hat man immer wieder Störungen
durch irgendwelche Hochspannungsmasten.Laut Hersteller soll das ja
nicht der Fall sein!!:spinner:

Gruß

Body :) :D

ULLE, ULLE :i2: :i2:
 
Body schrieb:
Hi Radsportfreunde,

kann mir von euch mal jemand sagen, ob es einen kabelgebundenen
Fahrradcomputer gibt,wo man die Daten mittels Infrarot etc. auf
seinen Rechner laden kann??
Bei meiner kabellosen Polar S 720 i hat man immer wieder Störungen
durch irgendwelche Hochspannungsmasten.Laut Hersteller soll das ja
nicht der Fall sein!!:spinner:

Gruß

Body :) :D

ULLE, ULLE :i2: :i2:


kauf Dir zu der 720i noch den Power-Output-Sonsor. Da sind Kabel dabei.
Das ganze Teil überträgt die Daten dann über die 2 kleinen Löcher auf der Rückseite der Uhr. Dazu muß aber die Uhr in einem spez. Halter am Lenker angebracht werden.

Dann hast Du keine Störungen mehr und Datenmaterial bis zum Abwinken.
Watt, Trittfrequenz, Geschwindigkeit, Pedalleistung links + rechts, Höhenmeter......

Gruß

Clever
 
clever_smart schrieb:
Pedalleistung links + rechts

:confused: wie will die Uhr das denn errechnen?? schon die Watt-Anzeige an sich ist heikel weil eher rechnerisch - die dann noch zu differenzieren halte ich für fast unmöglich....


Alternativ: Sigma BC1200 oder BC 1600. hat alles was man braucht.

Torsten
 
Airborne schrieb:
:confused: wie will die Uhr das denn errechnen?? schon die Watt-Anzeige an sich ist heikel weil eher rechnerisch - die dann noch zu differenzieren halte ich für fast unmöglich....


Alternativ: Sigma BC1200 oder BC 1600. hat alles was man braucht.

Torsten

Na dann schau mal auf die Seite von polar-deutschland.de dort wird es genau erklärt.
Die MEssung läuft über mehrer Sensoren:, Speiche, Schaltwerk, Trettlager und Kette.
Der Sensor der Kette überprüft die Belastung der Kette und die Schwingungen der Kette. Sie Speiche Geschwindgikeit. Schaltwerk - die Stellung .....

Wie Du schon gesagt hast, Watt-Leistung ist rein rechnerisch. Durch diese vielen Werte kann man die Leistung auch errechnen.

Kannst Dir auch einfach mal die Anletung der 720i durchlesen!

Bei mir funktioniert es und die Werte stimmen, denke ich.


Clever
 
@ clever smart,

danke für Deinen Hinweis.
Von dem Sensor steht aber in der Bedienungsanleitung nichts.
Wieder was dazu gelernt. ;)

Gruß

body :D :D :D

ULLE,ULLE,:i2: :devil: :i2:
 
Body schrieb:
@ clever smart,

danke für Deinen Hinweis.
Von dem Sensor steht aber in der Bedienungsanleitung nichts.
Wieder was dazu gelernt. ;)

Gruß

body :D :D :D

ULLE,ULLE,:i2: :devil: :i2:

Für den Sender gibt es ja auch eine eigene Bedienungsanleitung :D
Aber in der normalen Anleitung steht welche Daten alles gespeichert werden können, wenn man den Sensor montoert hat.


Gruß

Clever
 
Zurück
Oben Unten