• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lange Bremse mit Bremsmaß ca. 70

aledran

mal hier, mal dort ...
Registriert
14 Dezember 2011
Beiträge
3.001
Reaktionspunkte
3.268
Ort
D-59494 Soest
Hallo,

ich suche für ein Tourenrad von 1989 mit Rahmen der Marke Columbus eine Felgenbremse mit ca. 70 mm Bremsmaß. Aktuell sind Trommelbremsen verbaut. Vorrangig geht es um die vordere Bremse.
Weiß jemand, welche Bremsen bei diesem Bremsmaß die beste Bremswirkung versprechen? Optik bzw. Alter der Bremsen sind nicht so wichtig.
Mittelzugbremsen dürften bei der Länge vermutlich deutlich steifer ausfallen. Ein Pimpen der Bremse zur Verringerung der Reibung wäre kein Hinderungsgrund für ein bestimmtes Modell:)

Meine Erfahrungen mit ähnlich langen, älteren Bremsen (normale Altenburger/Weinmann Seitenzugbremsen bzw. Weinmann Symetric) sind bezüglich der erreichbaren Bremsleitung sehr unzufriedenstellend.

Grüße

Alexander
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Ich hatte bzw. habe immer noch etwas Stress:(

http://www.amazon.de/BMX-Bremse-U-Brake-Adapterplatte/dp/B001NVAIAM
Sowas und dann U-Bremse drauf, zieht sehr gut, sieht ein bißchen aus wie eine schwangere Mafac
Das Teil habe ich bei Tektro nicht gefunden. Weißt Du, für welchen Bremsmaßbereich das funktioniert? Ich habe keine u-brake.

Trommelbremsen:). Von Felgenbremsen bei 70mm Bremsmaß kannst Du so gut wie nichts erwarten. Außer Du lässt Dir Cantisockel anlöten.
Ganz so drastisch sehe ich das nicht. Die verbaute Trommelbremse zieht auch nicht umwerfend.
Ich habe zufällig gestern an einem Rad eine Seitenzugbremse von Rasant? (Bauart ähnlich wie ein Altenburger Modell) entdeckt, die relativ gut zog. Die Bremsarme selber waren wie bei einer Mittelzugbremse seitlich tiefer als der Befestigungsbolzen gelagert, was diesen Hebelarm merklich rediziert. -> bessere Steifigkeit.

Hast Du praktische Erfahrung mit dieser Bremse?

Gruß

Alexander
 
Kurze Frage: wie füge ich mehrere Zitate von unterschiedlichen Post zusammen, wie oben?
 
Ja, hatte ich an meinem Diamant. Aufgrund der langen Schenkel natürlich nicht so steif, in Kombination mit Tuning-Bremsschuhen - Koolstops, Swisstop - gut genug..

Ich hab mit den R556 einen Vorgänger davon in Benutzung, und die lassen sich sogar mit den Original-Bremsbelägen sehr gut nutzen. Und das in Kombination mit Dura Ace Hebeln der ersten Generation.
 
Das Teil habe ich bei Tektro nicht gefunden. Weißt Du, für welchen Bremsmaßbereich das funktioniert? Ich habe keine u-brake.
http://www.bike-szene.de/contents/de/d371.html

Ich gebe zu, dass Du mit nochmal ca. 15 Euro für so eine Bremse rel. teuer kommst. Der Bremsmaßbereich ist gigantisch, ich kanns jetzt nicht messen, aber ich habe es an einem alten Herrenrad mit dicken Tourenreifen verbaut. Ist halt leider auch rel. schwer... Bremswirkung ist eben aufgrund des tief ansetzenden Hebels in Verbindung mit der echt massiven Platte ziemlich gut.
 
Ich werde die Tektro 559 bzw. 556 sowie die Lösung U-Brake + Adapter im Hinterkopf behalten.
Die Altenburger Bremse, von der ich oben sprach, ist das Modell "Synchron". Siehe auch http://picsreviews.com/ihash/62ae7487
In meiner Grabelkiste habe ich sogar noch ein Modell für hinten gefunden. Die werde ich zuerst versuchen zu optimieren (schwächere Feder?, Zwischenlagenscheiben aus Kunststoff, gute Bremsklötze) und die dann mal testen. Das genaue Bremsmaß ist vorne 67 mm und hinten 65 mm.

Euch nochmals vielen Dank.

Der Rahmen hat sogar tretubi Aelle um wieder etwas mehr ontopic (-> Rennrad) zu kommen :)

Gruß

Alexander
 
Zurück