• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Schlappen

  • Ersteller Ersteller jonasonjan
  • Erstellt am Erstellt am
J

jonasonjan

Nach langer Zeit mit dem Conti 4000s, habe ich mal umgesattelt auf den Open Corsa Evo CX.
Ich bin ja überrascht wie dünn die Karkasse im Vergleich zum Conti ist:eek:
Wenn das man gut geht. Geht das gut und wie ist der Reifen sonst so??
vittoria-open-corsa-evo-cx.png
 
Zwei neue Reifen, zwei neue Threads :D

Stimmt schon mit den Reifen, die Ultremo ZX, die meine Holde letztes Jahr drauf hatte, wirken auch bissl wie Japanseide. So lange haben sie dann auch gehalten (siehe Album)...
 
läuft butterweich - aber der pannenschutz eine einzige katastrophe - in 3 wochen - 3 reifenschäden - schade war früher immer ein topreifen
 
Falls das CX für CrossCountry stehen sollte & angesichts einer EVO Variante würde ich mich über den mangelnden Pannenschutz nich lange wundern, sondern eher den Einsatzbereich anpassen ;)
 
Falls das CX für CrossCountry stehen sollte & angesichts einer EVO Variante würde ich mich über den mangelnden Pannenschutz nich lange wundern, sondern eher den Einsatzbereich anpassen ;)

Also ob das CX für Cross Country steht, weiß ich nicht, aber ein Cross-Reifen ist es mit Sicherheit nicht.mit der Größe 23-622;)
Im Übrigen fangen die Cross-Reifen von Vittoria mit einem X an, wie XG z.B.
 
Der Open Corsa Evo CX hat immer gut abgeschnitten - in allen gängigen Radzeitschriften - nur der Pannenschutz wurde regelmäßig bemängelt. Wer das mit Doc Blue kompensiert hat den Vorteil bei Gewicht und Rollwiderstand wieder kompensiert.
Ich werde beim jetzigen Stand der Technik Conti GP 4000 S weiterkaufen, diese auspacken und sechs Monate ablagern und dann benutzen. Bin schon gespannt auf den Nachfolger... Der Reifen ist seit Jahren die Referenz und selsbt nach ständigen Neuentwicklungen können Schwalbe, Michelin etc. ihm nicht das Wasser reichen...
 
Nach langer Zeit mit dem Conti 4000s, habe ich mal umgesattelt auf den Open Corsa Evo CX.
Ich bin ja überrascht wie dünn die Karkasse im Vergleich zum Conti ist:eek:
Wenn das man gut geht. Geht das gut und wie ist der Reifen sonst so??
vittoria-open-corsa-evo-cx.png

Wenn er dir vom Abrollen her gefällt, warum nicht? Lediglich der Pannenschutz ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Bin allerdings früher wesentlich pannenanfälligere Reifen gefahren - damals gab es keinen wirklichen Pannenschutz. Insofern ist der Reifen so schlecht nun auch wieder nicht.
Und abgesehen von den reinen Meßwerten, die Vittorias rollen irgendwie softer ab, als die Contis. Gefällt mir vor allem auf Langstrecken wesentlich besser.
 
Moin!
So, der Open Corsa hat seine ersten 12okm heil überstanden, selbst frischer Asphalt(Mist!)konnte ihm nix anhaben. Er läuft gut, vielleicht einen Tick sanfter und bequemer als der GP 4000s, aber das ist subjektiv. Mal sehen wann die ersten Pannen kommen und wodurcho_O
 
Erster Platten bei Kilometer 150 Gesamtlaufleistung, Ein winziger Steinsplitter durchdrang die Karkasse und den so hoch gelobten SV 15 von Schwalbe,
Das ist nicht aktzeptabel:confused:
 
Man muss ja auch mal was neues testen! Ich danke hiermit Jonasonjan, dass er das getan hat und erfreue mich weiter der GP4000S, auch wenn sie nicht so geschmeidig abrollen (äh, wenn ich da an meine Fahrt mit dem alten Ultremo denke ...), dafür aber auch mal von dem Feld- oder Waldweg runterkommen und auch die nächsten Wochen tadellos ohne Platten laufen. Das ist mir mehr wert.
 
Den Vittoria kann man auch günstiger haben, indem man zu Veloflex greift.

Veloflex ist derzeit mein Reifen für schnelle trockene !!! Rennen und für angenehme Trainingsausfahrten.

Ansonsten sind der Conti GP, GP 4000S, Vittoria Rubino Pro 3 und Michelin Krylion Carbon meine Arbeitstiere an diversen Rädern.

Der Conti mit Black Chili hat von allen den besten Grip. (obwohl der Rest auch auf schwarzen (teils Ruß)Gummimischungen läuft, die tendenziell mehr Grip haben als farbige)

Der Rubino Pro3 ist komfortabler als der Conti, aber scheint irgenwie (gefühlt) etwas schwerer zu rollen.

Der Krylion Carbion (nun Endurance) ist ein sehr pannensicherer Langläufer, der jedoch bei Komfort und Leichtlauf leichte Abstriche machen muss.

Der einfache GP hat einen sehr guten Grip, ist aber recht schwer und wirkt ebenfalls unkomfortabel. Zu den derzeitigen Preisen von ca. 20 € ist es keine Alternative mehr. (Habe meinen noch für ca. 16 € bekommen)
 
Nun ja, bevor ich wieder den GP4000s montiere, werde ich mal die Kombo Force und Attack testen, die Vittorias kommen an ein Eisdielenrad.
 
Also die Open Corsa sind ja vielleiiiiicht anders, aber meine Corsa Evo CX (gebraucht mit ca. 400-500km erworben) fahren bei mir nun schon irgenwo bei zus. 800km, ohne daß Stans Milch, die ich panisch gleich bei der Erstmontage einfüllte sichtbar geworden wäre. Da haben die eigentlich als recht stabil beleumundeten HiCCs (die allerdings in der Hakenvariante) früher Pech gehabt.
Und wenn ich ehrlich bin, auch die GP 4000 haben über die Jahre immer wieder mal ihre Wochen wo 3 Platten auf den Monat kommen, und dann ist den Rest des Jahres Ruhe.
Wenn die GPs aufgefahren sind werd ich für die Hakenfelgen wohl auch über Open Corsa oder über Veloflex nachdenken. Das Fahrgefühl ist schon schicker.
 
Zurück