• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen bis 300 euro, neu, vor allem WO?

rfahrrad

Mitglied
Registriert
16 Januar 2013
Beiträge
195
Reaktionspunkte
21
Hi,
ich suche einen neuen Rahmen bis 300 Euro (lieber bis 200 Euro, aber 300 Euro geht auch). Ich habe bis jetzt 3 interessante Rahmen gefunden:
http://www.bike-discount.de/shop/a74413/agree-pro-2012-white-n-black-n-red.html
http://www.bike-discount.de/shop/k326/a81082/rcs-rahmen-carbon-raw.html
http://www.bike24.de/p12712.html

CUBE: Tretlagergehäuse: Press Fit BB, deshalb kommt leider nicht in Frage
Radon: ausverkauft
Quantec: Dieser Rahmen ist ca. 200 g schwerer, schätze ich, als Radon und nur 15 Euro billiger, deshalb bin ich mir nicht ganz sicher, ob es sich lohnt den Rahmen zu kaufen.

Von den drei kann ich also nur den einen kaufen. Warum sind Rahmen so schwer zugänglich? Ich habe wirklich keine Ahnung wo ich suchen soll. Ich habe mir mehrere Shops angeschaut und diesen Radon finde ich nur bei bike-discount.de (ausverkauft), andere Shops haben auch nur wenige Rahmen. Vielleicht wisst ihr wo man gute, relativ billige Rahmen kaufen kann :D?
 

Anzeige

Re: Rahmen bis 300 euro, neu, vor allem WO?
Danke für Eure Antworten.

Gegen Press Fit spricht, dass ich schon eine "klassische" Kurbel habe. Außerdem ist meine Größe, bei diesem Rahmen 62, auch schon ausverkauft :D.

Poison leider bisschen schwer, für 25 Euro mehr habe ich Quantec und gesloopt finde ich auch nicht so schön :D.
 
Was ist eine "klassische" Kurbel ? Es reicht doch das Lager auszuwechseln, ist doch kein Problem mehr
 
Günstige Rahmen + Gabel!

Deine Preisvorstellungen sind schon in einem Bereich, wo es entweder schwer oder weniger steif sein wird.

Kennst Du den Spruch nicht??? 2 von 3 kannst Du wählen Steif, preiswert, leicht
 
http://www.bike-components.de/products/info/p30942_Road-SL-Rennrad-Rahmen-.html

Als Komplettset, da leichte Gabel, Steuersatz und sehr guter Vorbau dabei, auch ein gutes Angebot für 499€:
Das Teil ist doch schwerer als der Quantec.

Ich fahre den Quantec als 2./Winterrad. Der Rahmen ist absolut empfehlenswert. Das Gewicht ist für nen Alurahmen völlig normal und überhaupt nicht schwer, wenn man von Coladosen wie Canondale CAAD 10 mal absieht. Die Verarbeitung ist, nicht nur für diese Preisklasse top. Ich hab schon deutlich teurere Rahmen mit hässlichen Schweißnähten gesehen, bei Quantec sind die alle sehr sauber. Steif ist das Teil sowieso und von der Geo ne Rennfeile. Das ist auch vieleicht der einzige Nachteil. Man muss mit ner gehörigen Portion Überhöhung leben.
 
Das Teil ist doch schwerer als der Quantec.

Ich fahre den Quantec als 2./Winterrad. Der Rahmen ist absolut empfehlenswert. Das Gewicht ist für nen Alurahmen völlig normal und überhaupt nicht schwer, wenn man von Coladosen wie Canondale CAAD 10 mal absieht. Die Verarbeitung ist, nicht nur für diese Preisklasse top. Ich hab schon deutlich teurere Rahmen mit hässlichen Schweißnähten gesehen, bei Quantec sind die alle sehr sauber. Steif ist das Teil sowieso und von der Geo ne Rennfeile. Das ist auch vieleicht der einzige Nachteil. Man muss mit ner gehörigen Portion Überhöhung leben.

Bin das Quantec Race SL zuvor gefahren:

Gestört hat mich:

- zeitweilig das fette Oberrohr beim Sprint

- dass sich irgendwann die Flaschenhalterösen um Unterrohr lösten

- der kurze Hinterbau und damit Radstand, der mein Rad in RH 55 sehr bockig auf schlechten Abfahrten gemacht hat

- der kurze Hinterbau (afaik 404 mm) mit fettem 34,9 mm Sitzrohr und Umwerferschelle, der nur 23 mm Rennreifen zuließ (Conti GP 24 mm passte nicht, nur etwas Dreck schon schliff es an der Umwerferschelle)


Ansonsten ja, war es ein leichter Rahmen, der steif beim Sprint war.



Ich bin letzendlich beim Drössiger (2010 Modell) gelandet:

den Rahmen gab es für 150/160 € im Ausverkauf

Dank 31,8 mm Sitzrohr passt auch ein GP4Season in 28 mm (real ca. 26 mm hoch).

Dank Sloping (RH 51 cm) hat die Sattelstütze mehr 4 cm Auszugslänge, was selbst schon bei einer schweren Alustütze (Ritchey Comp), mehr Komfort bedeutet.
(Ich bin in beiden Rahmen dieselbe Stütze gefahren. Beim Quantec hatte ich dazu eine Reduzierhülse von USE verbaut, um die 27,2 mm Stütze fahren zu können.)
 
Bin das Quantec Race SL zuvor gefahren:

Gestört hat mich:

- zeitweilig das fette Oberrohr beim Sprint

- dass sich irgendwann die Flaschenhalterösen um Unterrohr lösten

- der kurze Hinterbau und damit Radstand, der mein Rad in RH 55 sehr bockig auf schlechten Abfahrten gemacht hat

- der kurze Hinterbau (afaik 404 mm) mit fettem 34,9 mm Sitzrohr und Umwerferschelle, der nur 23 mm Rennreifen zuließ (Conti GP 24 mm passte nicht, nur etwas Dreck schon schliff es an der Umwerferschelle)


Ansonsten ja, war es ein leichter Rahmen, der steif beim Sprint war.

Die Diskussion hatten wir doch schon mal.;)

Mich hat das Oberrohr noch nie gestört, hängt vieleicht auch mit der Körper und Beinlänge zusammen? Die Probleme mit den Flaschenhalterösen hab ich nicht. Vieleicht ein Einzelfall? Und in meinen Rahmen (RH 57) passen locker 25er Conti ohne das da was schleift.

Durch meine sehr langen Beine (SL 90) hab ich auch nen großen Sattelauszug und dadurch, in Verbindung mit 25er Reifen, durchaus Komfort.
 
Habe SL 83 cm.

Bis du so gut und machst bei Gelegenheit ein Photo vom Abstand Reifen/Schelle?

Wundert mich, dass es bei dir passt, Hinterbaulänge und Sitzrohwinkel sind ja gleich in RH55 und 57.

Einzelfall oder nicht, der Vertrieb hat den Fehler bei mir gesucht. Aber das hatten wir schon mal.

Zur Geo:

Das Canyon finde ich besser, ist noch großzüger.
Hätte ich das Geld gehabt, hätte ich das Canyon sogar dem Drössiger vorgezogen.
Heute würde ich es unter Garantie tun, weil Drössiger den Rahmen mit der Geo nicht mehr vertreibt.
 
Sehr viele interessante Angebote von Euch. Vielen Dank! :)

Dieses Kuota finde ich persönlich am besten. Es ist zwar teuer, aber wenn ich mir das so vorstelle, dass der Rahmen 300 Euro und die Gabel 75 Euro kostet, dann habe ich einen mindestens so guten Rahmen wie Quantec und dazu noch eine sehr preiswerte Kuota Gabel. Ich habe zwar eine ältere Gabel, die ich aber eh in der Zukunft wechseln wollte.

Was ist eine "klassische" Kurbel ? Es reicht doch das Lager auszuwechseln, ist doch kein Problem mehr

Mit einer klassischen Kurbel meine ich eine Octalink-Kurbel. Muss ich also keine neue Kurbel kaufen, sondern eine Octalink Welle? http://r2-bike.com/bilder/kategorien/252.jpg, so in etwa? Ich bin ca. 180 cm groß, meine Schrittlänge beträgt ca. 88 cm also bräuchte ich wahrscheinlich CUBE 62 Rahmen und der ist leider schon weg :D.

Dieselbe Frage wie oben bezieht sich auch auf den Kuota Rahmen. Der hat BSA-BB, kann ich also meinen alten Innenlager benutzen oder muss ich ihn wechseln und wie ist das mit meiner alten Kurbel?

Edit: BB steht für bottom bracket also Innenlager :D, d.h. handelt es sich bei dem Kuota Rahmen um ein Standardtretlagergehäuse?
 
Ich bin ca. 180 cm groß, meine Schrittlänge beträgt ca. 88 cm also bräuchte ich wahrscheinlich CUBE 62 Rahmen und der ist leider schon weg :D.

Um Himmels Willen.:eek:

62er Rahmen sind für Menschen von ca.2 m. Bei Deinen Maßen wäre RH 55 - 56 passend. Ich bin 1,83 mit SL 90 und fahre dasQuantec in RH 57.
Bei CUBE sollte RH 56 passen und bei Quantec RH 55.

Wichtig ist immer die Oberrohrlänge, und die sollte bei Dir ca. 55cm sein.
 
Um Himmels Willen.:eek:

62er Rahmen sind für Menschen von ca.2 m. Bei Deinen Maßen wäre RH 55 - 56 passend. Ich bin 1,83 mit SL 90 und fahre dasQuantec in RH 57.
Bei CUBE sollte RH 56 passen und bei Quantec RH 55

"Die Schritthöhe wird mit 0,665 multipliziert" - ich weiß, dass man auch andere Körpergrößen berücksichtigen muss. 88 cm * 0,665 = 58,5 cm. Ich brauche also einen Rahmen bei dem die Länge A ( http://www.simplon.com/fileadmin/da...rie_Alle_Bikes/Rennrad_Geometriezeichnung.jpg ) ca. 58 cm beträgt. Guck dir mal die Tabelle von Cube an http://www.bike-discount.de/shop/a7...ack-n-red.html?geometricsize=12#geometricsize. Die Länge A beträgt nur 58 cm bei 62-Rahmen. Oder bin ich falsch? :D
 
Vergiss das mit der Berechnung der Rahmengröße nur auf Basis der Schrittlänge. Entscheidend ist die OR-Länge, dann kommt die SR-Länge. Dazu gibt es hier im Forum eine ganze Reihe von Threads, wie man sich vermessen (lassen) sollte und wie der Rahmen dann ausfallen sollte. Überprüfe zuerst einmal deine Messung. Wenn sie stimmt, ist ein 62er Rahmen auf jeden Fall wesentlich zu groß. bei Cube wirst Du bestimmt mit einem 58er hinkommen, bei anderen Marken wird es wahrscheinlich ein 56er sein. Dies nur grob als Anhaltspunkt.
 
Preisgünstige und gar nicht schlechte Carbon-Rahmensets gibt es z. Zt. auch hier http://www.ciclib.de/Rahmen/Cicli-B...sionId=&a=article&ProdNr=A3000&t=46&c=46&p=46
und hier http://www.hergarden.de/angebote/ra...menset-/-carbon-natur-glanz-ohne-dekor?c=5338 .
Poison, was oben genannt wurde, kann man wohl inzwischen vergessen. Da hatte ich im Dezember etwas bestellt, es gab nicht einmal mehr irgend eine Form von Antwort, geschweige denn eine Auftragsbestätigung.

Und miss die Schritthöhe noch mal nach. 88cm ist für die Körpergröße eher ungewöhnlich.
 
Vergiss das mit der Berechnung der Rahmengröße nur auf Basis der Schrittlänge. Entscheidend ist die OR-Länge, dann kommt die SR-Länge. Dazu gibt es hier im Forum eine ganze Reihe von Threads, wie man sich vermessen (lassen) sollte und wie der Rahmen dann ausfallen sollte. Überprüfe zuerst einmal deine Messung. Wenn sie stimmt, ist ein 62er Rahmen auf jeden Fall wesentlich zu groß. bei Cube wirst Du bestimmt mit einem 58er hinkommen, bei anderen Marken wird es wahrscheinlich ein 56er sein. Dies nur grob als Anhaltspunkt.

58er CUBE ist garantiert zu groß. Der hat ein 56er Oberrohr. Könnte man zwar passend machen, mit nem Stummelvorbau, aber ein Rennrad wird das nicht.
Und miss die Schritthöhe noch mal nach. 88cm ist für die Körpergröße eher ungewöhnlich.

Ist halt ein Langbeiner. Ich hab mit 1,83 und 90 SL ja auch solche Proportionen.
"Die Schritthöhe wird mit 0,665 multipliziert" - ich weiß, dass man auch andere Körpergrößen berücksichtigen muss. 88 cm * 0,665 = 58,5 cm. Ich brauche also einen Rahmen bei dem die Länge A ( http://www.simplon.com/fileadmin/da...rie_Alle_Bikes/Rennrad_Geometriezeichnung.jpg ) ca. 58 cm beträgt. Guck dir mal die Tabelle von Cube an http://www.bike-discount.de/shop/a7...ack-n-red.html?geometricsize=12#geometricsize. Die Länge A beträgt nur 58 cm bei 62-Rahmen. Oder bin ich falsch? :D

Das ist ein sloping Rahmen und die Sitzrohrlänge ist in dem Fall nicht die RH, die wird bei geslopten Rahmen anders gemessen ( Waagerechte vom Ende Steuerrohr zum Sitzrohr ziehen und dann im Schnittpunkt messen). CUBE gibt aber die tatsächlichen RH auch in der Tabelle an.

Die Länge A ist sowieso zweitrangig. Wichtiger sind Länge B und E ( Oberrohrlänge und Steuerrohrlänge) in Verbindung mit dem Sitzrohrwinkel. Ein etwas zu kurzes Sitzrohr ( A ) kannst Du mit dem Sattelauszug korrigieren. Das Oberrohr kannst Du aber nicht absägen. Ein zu langer Rahmen bleibt zu lang.
Ließ Dich am besten mal im Thread " Rahmengeometrien mal zusammengefasst " ein. Da wird das sehr gut erklärt.
 
Zurück