naja, er hat Dir das Rad ja für 1500 € verkauft...[/QUOT
Tja. Dann soll er's zurücknehmen, jemand anders andrehen, und mir das Geld geben. Mönsch....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
naja, er hat Dir das Rad ja für 1500 € verkauft...[/QUOT
Tja. Dann soll er's zurücknehmen, jemand anders andrehen, und mir das Geld geben. Mönsch....
Nein, das werde ich Montag in Angriff nehmen. Ich kann die Argumente auch gut verstehen, es fällt mir nur schwer einzusehen, dass es da keine rechtliche Handhabe geben soll. Schliesslich würde auch ein - sagen wir mal - Verkäufer für Meissner Porzellan auch nicht ungeschoren davon kommen, wenn er jemandem was von Poko andreht und der Kunde ihm als Fachmann glaubt...hoffe ich zumindest.
Als ich zurück bin, steht noch jemand anders im Laden - ein Kunde? - der sich mit einbringt und sagt, allein die Räder wären schon was für Sammler und um die 500 wert, und diesen Rahmen könne ich ohne Zweifel dafür annehmen. Was sagt man dazu?
Ich würde schätzen: Prenzlauer Berg, Mitte oder Kreuzberg.
Nee, ganz andere Ecke. Gerade in den genannten Kiezen müsstest Du eher damit rechnen ne Kelle zu bekommen, wenn Du so ein Rad zu so nem Preis anbietest - da sind doch weder Deltas noch Cobaltos dran!
Die Geschichte trug sich, wie ich erfahren habe, im gut-bürgerlichen Teil der Hauptstadt zu. Da steigt bei so nem Verkaufsgebaren zwar auch das Risiko, aber eben nur das juristische. Die Wahrscheinlichkeit da körperlich unversehrt rauszukommen ist ungleich größer.
Deshalb wohne ich auch genau zwischen den genannten Kiezen: ich kenne meine Rechte - und die ist besser als jeder Anwalt…
Das ist ohne viel Arabesken glaube ich genau der Punkt. Akaqeen hat im Prinzip einen ebenso schwer belegbaren bzw. festlegbaren Wert für sein/ihr Tauschobjekt behauptet wie der Verkäufer (es geht ja sogar in beiden Fällen um schwer vergleichbare Einzelstücke). Hier im Forum werden i.d.R. auch keine Höchstpreise für hip verbastelte vintage Rennräder bezahlt, was nicht heißt, dass das woanders nicht der Fall ist. Um den Sachverhalt so hinzustellen, dass @Akaqueen einen Rücktausch erzwingen kann, bräuchte es dann tatsächlich juristische (oder sogar literaturwissenschaftliche) Finessen.Hmm wie sieht es denn aus wenn er ein so toller Verkaufer ist, der so ein Rad für 1500 € verkaufen würde /könnte? Dann ist es doch quasi 1500 € Wert? Und der Deal kein Betrug... so wie der eine 1800 € für Deine Kunst und der andere vielleicht keine 5 € zahlen würde (ohne die Kunst zu kennen und Dich kritisieren zu wollen).
Klar Spidel mein ich natürlich. Zuviel Teile im Einstellen und Fotografieren und Rummailen usw...
Habs korrigiert, danke!
Der Steuerkopfkleber und die Schrift auf dem Rahmen sind lt. dem Verkäufer so gelabelt, weil das Rad ein Aufbau nach Kundenwunsch war. Meine Recherche blieb bisher erfolglos, deshalb kann ich nicht sagen, ob das stimmt.
Franz. Rahmen liegt nahe, klar. Mich würde ein Rückschluss auf den Rohrsatz interessieren sofern dies an Hand der Muffen etc.. möglich ist.
Und natürlich, für wieviel ich ihn hier inserieren kann.