• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Virtuelle Schaltung für Zwift Hub

Advanced88

Aktives Mitglied
Registriert
27 Dezember 2016
Beiträge
194
Reaktionspunkte
139
Ich hätte ja schon Lust auf eine virtuelle Schaltung wie bei dem Zwift COG - da meine Schaltung teils etwas rumzickt und ich mir das Indoor dann auch sparen kann :)
Es gibt ja prinzipiell den Zwift-COG und den Zwift Play zum nachrüsten auf dem Zwift Hub. Beides erlaubt virtuelles Schalten richtig? Ob ich dabei mein Ritzel behalte ist soweit egal oder? Zumindest auf dem Zwift Play kann ich ja auch virtuell Schalten und mein Ritzel behalten.
Bräuchte ich eigentlich auch kein COG, da mein Rad eh fest auf dem Zwift Hub verbaut bleibt.
Von daher lohnt sich der Zwift Play in dem Fall mehr da man dann auch zukünftig die Steuer-Features usw. nutzen kann?
Funktioniert das Schalte nauf dem Zwift Play vergleichbar mit dem COG System?
 
Ja das stimmt, habe irgendwie den Thread nicht mehr gefunden und zusätzlich an anderer Stelle gelesen das die virtuelle Schaltung wohl über das Play-System nicht vergleichbar funktioniert. Weiß aber nicht mehr wo, wollte aber sicher gehen das das läuft bevor ich das Play System bestelle. Sorry Hans :)

Was mich auch interessiert ist die Performance. Wie schnell funktioniert die Schaltung, z.B. um in den Wiegetritt zu wechseln oder schnelle Sprints reinzuhauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwift Play funktioniert bestens. “Fahre“ die Teile seit 4 Monaten und bin noch immer sehr angetan. Die Schaltung auf dem Rollenrad (Ultegra) ist eigentlich komplett rum. Selbst die Züge haben unter der permanenten SchweißBelastung massiv gelitten. Teilweise musste ich die Gänge per Hand am Umwerfer “schalten“. Mit der virtuellen Schaltung habe ich die Kette vorn aufs kleine Blatt gelegt und auf der Kassette eine mittlere Position gewählt. Läuft absolut geräuscharm und der virtuelle Gangwechsel ist ein Träumchen.
 
Sofern man nur mit Zwift fahren möchte, ist das ein gute Option.
Prinzipiell ist es ja so, dass die virtuelle Schaltung nur in Zwift nutzbar ist. Aber zumindest steht im Raum, dass es als Lizenz auch in anderer Software möglich wird - abwarten ob das kommt.

Ansonsten kann man aber auch den COG in anderer Software nutzen solange man sich im ERG Modus befindet, nur das virtuelle Schalten ist bisher in anderer Software nicht verfügbar.
 
Prinzipiell ist es ja so, dass die virtuelle Schaltung nur in Zwift nutzbar ist. Aber zumindest steht im Raum, dass es als Lizenz auch in anderer Software möglich wird - abwarten ob das kommt.

Ansonsten kann man aber auch den COG in anderer Software nutzen solange man sich im ERG Modus befindet, nur das virtuelle Schalten ist bisher in anderer Software nicht verfügbar.

Wozu braucht es einen COG wenn man auf der Kassette eine festen Gang einlegt. Ist doch das Gleiche. Genau genommen braucht es nur und ausschließlich die virtuelle Schaltung. Der Rest ist Marketing.
 
Wozu braucht es einen COG wenn man auf der Kassette eine festen Gang einlegt. Ist doch das Gleiche. Genau genommen braucht es nur und ausschließlich die virtuelle Schaltung. Der Rest ist Marketing.
Würde ich mir die Rolle mit mehreren Fahrrädern teilen dann würde ich ggf. das COG wählen wenn unterschiedliche Kasettengrößen vorliegen. Mein Canyon hat ne 12er Kasette, mein Giant ne 11er Kasette. Meine Freundin hat ne 9er oder 10er. DA würde der COG dann Sinn machen

Will ich es nur auf meinem einen Rad nutzen dann hast du voll recht und ich kann die Kasette besser nutzen, denn dann kann ich bei Zwift mit dem Play-System virtuell schalten, in anderer Software aber immer noch frei fahren - dementsprechend die größte Bandbreite an Möglichkeiten nutzen.Das einizige was ich echt happig finde ist dass diese Kontroller 99€ kosten, und Black Friday war ja alles ausverkauft.. :)
 
Ist die virtuelle Schaltung schnell zu wechseln von Lenker zu Lenker ?
Das Zwift Cog system ist mit nem Gummiband am Lenker befestigt, sollte ne Sache von nen paar Sekunden sein. Ähnlich wie bei nem Trittfrequenzsensor oder ner Garmin-Halterung.
1701770028295.png
 
Ich frag aber nochmal explizit nach.
Ist das virtual shifting auf dem zwift play 100% vergleichbar mit dem shifting auf dem COG? Wieviele virtuelle Gänge werden nutzbar gemacht? werden diese ebenso in der Oberfläche angezeigt?
In den Zwift Play Reviews wird das nirgendwo erwähnt, ausschließlich die ERG-Intensitäten im WOrkout (+-) werden über die Tasten gezeigt.
 
Zurück
Oben Unten