Ich bin derzeit ein wenig ratlos. Ich fahre schon seit etlichen Jahren mit dem Rennrad und hatte bisher (unfalltechnisch) Glück. Vor kurzem war meine Schaltung defekt also ab in die Werkstatt. Dort wurde neben der Schaltung und der Kette (wenn das Rad schon in der Werkstatt ist (auch zwei neue Mäntel (Schwalbe * Lugano) montiert. Soweit so gut. Nachdem ich die erste Ausfahrt machen wollte dann die Überraschung (keine Luft im Schlauch *). Also auf 7bar aufgepumpt. Dann passierte auf der ersten Ausfahrt, das das Vorderrad in einer Kurve "wegschmierte" und ich auf der Straße lag. Zuvor hatte ich immer die Continental * RR-Reifen * und nie ein Problem mit der Haftung. Kurze Zeit nachdem ich nun das Rad zur Weiterfahrt gerichtet hatte, befand sich zu meiner Überraschung nur sehr wenig Luft im Vorderreifen. Also aufpumpen und hoffen das die Luft noch auf dem Nachhauseweg reicht. Und siehe da die Luft hielt und ich brauchte bisher (seitdem sind 4 Tage vergangen) nicht erneut zur Luftpumpe greifen. - Die Unsicherheit bleibt - Lag's nun am Straßenbelag, dem Grip der neuen Reifen * oder am nachlassenden Druck des Vorderreifens? Ich freue mich auf jeden Hinweis von Euch.