Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der DJ macht nicht für sich selbst Musik sondern für alle anderen am Radweg oder auf der Straße. Das Fuchteln mit den Armen der Anderen gehört zu einem Rave dazu und wird nie aber auch wirklich niemals als Ablehnung gedeutet.
Also ZFC schreibt von 30-40 Wachsvorgängen bis man das Wachs tauschen sollte. Da geht es aber nicht um das Erhitzen sondern um Dreck der ins Wachs kommt und dadurch die frisch gewachste Kette beeinflusst.
Schon blöd, dass so eine Kassette kein Verschleißteil ist und wenn das durch ist gleich NBD angesagt ist ... wird sich wer anderer drüber freuen, dass er nicht so lange warten muss.
Es sind leider auch schon Neue gebrochen. Mir wäre das zu heiß, da bis zu 1000€ zu versenken weil man 50€ sparen will aber kann ja jeder machen wie er will ... ich hätte nur gerne dann ehrliches Feedback.
Also der originale Cube Halter ist ja schon bei mehreren Leuten nur durch das Gewicht des Radcomputers gebrochen, jetzt da noch irgendwas rumbasteln und evtl den Halter vorher noch weiter schwächen durch zusätzliches aufbohren und noch mehr Gewicht drauf klatschen halte ich für mutig aber wenn...
Fahre ein P2M mit der 12 fach, funktioniert einwandfrei. Fahre allerdings die Shimano Kettenblätter, keine Ahnung ob du mit Rotor Kurbel die Kurbelarme meinst oder auch die Kettenblätter.
OSPW sollte auch kein Problem sein.
Die Frage der Sinnhaftigkeit sollte man sich wohl eher bei dem Thema allgemein stellen. Du hast hier erstmal ein persönliches Problem geschaffen um deine "Lösung" zu präsentieren.
@Orr Babba du hast dich aber glaube ich nicht wirklich mit der Go 3s beschäftigt oder? Es gibt dafür ja angeblich den neuen Clip, der zusammen mit dem Magnetanhänger funktioniert also kannst du damit winkeln.
Woher stammt eigentlich das Ding mit der rotierenden Masse?
Wenn man die Formeln der Energien heranzieht, dann erhält man ja für die kinetische Energie E = 1/2 m v^2 und für die Rotationsenergie E = 1/2 m r^2 w^2. Bei beiden Formeln haben wir somit den gleichen Einfluss der Masse und wenn man...