Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im gewissen Sinne schon, denn bei einigen setzt der Verstand aus, wenn sie über das Jobrad durch ein noch teureres Rad, noch mehr Steuern sparen können. :cool:
Pollit fährt 100 km von vorn und am Ende den Lautaret trotz strammen Gegenwind von vorn. Wahnsinnsleistung! Würde mich interessieren, wenn Vlasov oder Hindley zu UAE wechseln würden, ob Sie dann auch alles in Grund und Boden fahren.
Die Zeitfahrleistungen dieses Teams sind so gut, dass sie auch mit einem alten Sturzring aus den 80igern fahren könnten. Mal sehen um wie viele Sekunden Sie die Konkurrenz mit diesem Helm abhängen.
Habe die die Karten mit Sprühkleber auf einen Keilrahmen mit Leinwand (preiswert) geklebt. Sieht gut aus und man kann auch noch die gefahrenen und noch zu fahrenden Pässe mit Nadeln pinnen. Musste die Karte allerdings geringfügig zuschneiden. Leider ist das Quäldich-Logo nicht mehr ganz drauf.
Man kann nur hoffen, dass die Langlebigkeit verbessert wurde. Fahre aktuell die Keo Blade Carbon mit Titanachse und Keramiklagern. Die Lager haben bereits nach kurzer Zeit geklappert.
Würde mich wundern, wenn das Rad im Windkanal getestet wurde. Aero-Optimierung und das Unterrohr im Kastendesign? Akkus lassen sich doch auch in aerodynamisch optimierten Unterrohren unterbringen!
Das Auge fährt mit! Ein schwarzer Rahmen würde mir die Kraft aus den Beinen saugen. Für mich ist das Rad auch ein Statussyymbol. Der Rahmen des Wilier gleicht aktuell vielen anderen Modellen, da macht dann die Lackierung den entscheidenden Unterschied.
Traumhaft schöne Lackierung. Für mich bisher der optisch schönste Rahmen, der hier präsentiert wurde, knapp vor dem Sarto. Nur die Laufräder wirken auf mich wie ein Fremdkörper.