• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktueller Inhalt von johnny68

  1. J

    Wo die Straße endet, beginnt Kuwahara - der Pacer Thread

    Danke, ich bin auf die R460 gekommen, weil ich neulich mit der R470 einen Disc-LRS gebaut habe und von denen recht angetan bin. Die R470 kommt ja ebenfalls aus der Schublade "einfach/günstig" bei DT Swiss. Ließen sich aber gut zentrieren und Verarbeitung war für diesen Preis auch absolut in...
  2. J

    Wo die Straße endet, beginnt Kuwahara - der Pacer Thread

    Einem Kuwahara scheint ja irgendwie fast alles gut zu "stehen" 😅, so viele Möglichkeiten und keine Style-Polizei, das hat doch schon eine befreiende Wirkung ... Da ich die Laufräder selbst baue und da noch recht unerfahren bin (wird mein dritter Aufbau), werde ich den Ball extrem flachhalten ...
  3. J

    Wo die Straße endet, beginnt Kuwahara - der Pacer Thread

    Hallo Andreas, danke für deine Einschätzung und den Hinweis auf H+SON TB14, werde ich mir genauer anschauen. Die Einordnung "leicht/mittelschwer" bezog sich nicht auf den Anwendungsfall Rennrad, sondern auf den Anwendungsfall "Trekker/ATB/Tourer", wo ich ein U-Pacer jetzt erst mal einordnen...
  4. J

    Wo die Straße endet, beginnt Kuwahara - der Pacer Thread

    Ich möchte meinem U-Pacer einen Laufradsatz bauen. Die original-Laufräder haben nur 7-fach und recht einfache Kastenfelgen von Araya. Aktuell fahre ich das Rad mit einem einfachen 11-fach Systemlaufradsatz von Shimano, der technisch okay ist, aber schon aus optischen Gründen keine Dauerlösung...
  5. J

    Die grosse Rumeierei - ich will mein Laufrad selber bauen

    Update: Der Zentrierständer von Bitul aus Polen ist angekommen. Die Abwicklung lief problemlos und schnell. Ich habe am 8.4. bestellt, am selben Tag per Vorkasse (Überweisung) bezahlt (PP wäre aber auch möglich gewesen), am 11.4. kam dann die Versandbestätigung, gestern war das Paket bei mir...
  6. J

    Die grosse Rumeierei - ich will mein Laufrad selber bauen

    Bei meiner aktuellen Bastellösung sind auch (weiche) Kunststoffkappen auf den Zeigern, damit funktioniert es eigentlich ganz gut, auch nach Gehör. Ist sicherlich auch eine Frage des Geschmacks.
  7. J

    Die grosse Rumeierei - ich will mein Laufrad selber bauen

    Der Zentrierständer der Firma Bitul aus Polen ist hier schon mehrfach erwähnt worden, allein, es scheint noch niemand aus dem Forum ihn tatsächlich zu besitzen oder zu verwenden. Ich bin jetzt auf ein aktuelles YT-Video gestoßen, in dem der Zentrierständer relativ ausführlich vorgestellt wird...
  8. J

    Sub-Compact Antrieb für Randonneur - welche Kombinationen haben sich bei euch bewährt?

    Du schreibst jetzt erstmals etwas von 20:36 (0,55) als nötiger Untersetzung. In deiner ursprünglichen Frage war von 22:34 (0,65) die Rede. Darauf basierte mein Vorschlag 24:36 (0,67). Die ~10% Verlust an Endgeschwindigkeit hatte ich ja schon eingeräumt. Und ja, das ist merklich. Die Frage war...
  9. J

    Sub-Compact Antrieb für Randonneur - welche Kombinationen haben sich bei euch bewährt?

    Ggf. lohnt es sich auch, mal außerhalb der Schachtel zu denken, z.B. ob die angestrebte Bandbreite/Abstufung vielleicht nicht auch mit einer 2-fach-Kurbel erreicht werden kann. Dann ist die Einstellung des Werfers weniger kritisch/fummelig und die Kettenlinie lässt sich (bei einem Vierkantlager)...
  10. J

    [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

    Dieser Brooks Ledersattel Modell B66 in schwarz sucht ein neues Zuhause. BxL messe ich ca. 17,5 x 27,5 cm. Sattelstützenklemmung ist vorhanden. Ich dachte an 35 Euro + Versand, aber falls das nicht angemessen erscheint, bitte Bescheid sagen. Abholung/Übergabe wäre auch möglich im Bereich HU/GN...
  11. J

    650 b umbau

    Das sind noch die alten! Die neuen ("Modell 2024") sehen so aus: https://www.bike-components.de/de/Panaracer/GravelKing-SS-TLR-27-5-Faltreifen-Modell-2024-p94496/?v=26038-black-brown
  12. J

    650 b umbau

    Wenn ich das richtig sehe, hat Panaracer gerade die Gravelkings stärker überarbeitet. Von daher sind Nutzererfahrungen mit dem Vorgängermodell vermutlich nur bedingt aussagekräftig. In den Onlineshops gibt es auch bislang kaum Bewertungen zu den neuen Modellen- Wer sich aktuell für den...
  13. J

    Neo Retro Klassiker Galerie

    Danke für den Hinweis. Und ja, genau, damit würde das gehen. Wobei mich die Vorstellung, dass unter dem super-cleanen Vorbau dann so eine Art "Rube-Goldberg-Konstruktion" schlummert, etwas verunsichert: (1) Vorbau 1 1/8" klemmt auf Adapterhülse (1 1/8" -> 1") (2) Adapterhülse klemmt auf...
  14. J

    Neo Retro Klassiker Galerie

    Ich hab mir diesen Vorbau (und den Zwilling von Velo Orange) mal näher angeschaut, das ist schon eine schicke Lösung. Einziger Wermutstropfen: die vorgeschriebene Klemmhöhe beträgt mindestens 65mm. Damit kommt der Einsatz wohl nur an echten Ahead-Gabeln in Frage. Die mir bekanten Adapter für...
  15. J

    Neo Retro Klassiker Galerie

    Ich zeige mal mein aktuelles "Sorgenkind", ein Sirrus aus dem Jahr 1991. Der Rahmen ist derzeit wieder nackig, da ich mit der gezeigten SRAMpagnolo-Schaltung (Campa 10fach powershift Ergos + SRAM Rival 11fach SW) nicht 100%ig zufrieden war. Beim Abziehen der Stronglight-Kurbel kam mir dann auch...
Zurück