• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktueller Inhalt von Mojo25

  1. M

    Neue Pro Discover Aero Carbon Lenker & Vorbau: Schnittiger Graveln mit Dyneema

    Ich denke das ist einfach eine Frage der Gewöhnung oder Vorliebe. Wer gemütlich fahren möchte, hat eher die Ellenbogen nach außen gedreht, weil dann der Oberkörper weniger Haltearbeit leisten muss. Wenn man lieber aerodynamisch fährt und der Oberkörper ausreichend trainiert ist, kann man auch...
  2. M

    Riss unter Sattelklemme -

    Die BikeYoke Squeezy ist auch schonender zu Carbon, da die Klemmkraft gleichmäßiger verteilt wird. Was auch helfen kann, ist ein bisschen Fett zwischen Sattelklemme und äußerem Sattelrohr, damit dort weniger punktuelle Reibung entsteht und das Rohr evtl. ungleichmäßig gequetscht wird. Der...
  3. M

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Am besten hier eintragen: https://gewichte.rennrad-news.de/ Dann findet man es bei Bedarf leichter.
  4. M

    Tipps für gescheiten Luftdruckprüfer

    Ich nutze den Luftdruckprüfer von Topeak, der funktioniert bei AV- und SV-Ventilen gut, ist aber klobiger als die o.g. Modelle. Über die "Tune"-Funktion aktualisiert er auch beim Ablassen von Luft laufend den Druck. Im Grunde ist das Modell recht egal, da keiner von den günstigen geeicht ist...
  5. M

    Continental 5000 S TR und tubeless Rennrad allgemein

    Kann es evtl. sein, dass Du beim Umstieg auf den 5000er vergessen hast, die Alufolie auf dem Helm zu erneuern? Das würde einiges erklären…
  6. M

    Continental 5000 S TR und tubeless Rennrad allgemein

    Also bei 10 mm war bei mir Schluss, da hielt die Milch nur bis maximal 3 bar (zuhause gemessen), so dass ich nur noch die 20 km nach Hause ohne Probleme fahren konnte. Die Karkasse war durch eine Scherbe zerschnitten. Der testweise eingesetzte Schlauch kam übrigens raus, da er den Riss zu sehr...
  7. M

    Neuer Laufradsatz Carbon Felgenbremsen gesucht

    Wenn man die E-Mails mit den Reklamationen nicht liest, sind die Produkte reklamationsfrei 😅
  8. M

    Continental 5000 S TR und tubeless Rennrad allgemein

    Da Du Dich noch nicht mit Tubeless beschäftigt hast, ist Dir sicher auch nicht aufgefallen, dass so ziemlich alle Hersteller in der Montageanleitung den Hinweis geben, dass der Reifen erst nach einigen Kilometern Fahrt die Luft gut hält, da sich erst dann die Milch entsprechend verteilt hat...
  9. M

    Wärmebild

    Ja, das eingangs gepostete Bild scheint aufgrund der Wärmeverteilung schon sehr seltsam. Auch kann man anhand von Bildern, erzeugt durch „einfache“ Wärmebildkameras (nicht Apps), keine exakten Temperaturen erkennen. Aber eine Detailerkennbarkeit ist bei entsprechenden Bedingungen und Kameras...
  10. M

    Wärmebild

    Da wir immer noch nicht wissen, um welches Gerät bzw. welche App es sich handelt, kann man da nur mutmaßen. Theoretisch wäre es möglich, aus einem Foto und einem Wärmebild ein neues Bild zu berechnen bzw. konstruieren, dass Elemente von beiden Ausgangsbildern enthält. Wenn ich die Angaben von...
  11. M

    Wärmebild

    Wenn ich es nicht übersehen habe, haben wir noch gar keine Info zum Modell… 🧐 Hier wurde ja schon auf das Cat S62 Pro hingewiesen, das durchaus ein Mikrobolometer an Bord hat. und genau darauf habe ich mich bezogen: auf die grundsätzlich nicht vorhandene Möglichkeit bei „günstigen“ Kameras, das...
  12. M

    Wärmebild

    Mir ging es nicht darum, ob ein Handy das kann oder nicht. Es gibt durchaus Erweiterungsmodule zB für iPhones, die ein Mikrobolometer enthalten. Im ersten Post steht nicht, ob das Modul im Handy integriert ist oder eine Erweiterung darstellt. Du liest und schreibst am Thema vorbei. Ich habe...
  13. M

    Wärmebild

    Dafür müsste man die Kamera bzw. das Bild mit einer Wärmequelle im Bild kalibrieren, deren Temperatur man genau kennt und bräuchte eine Skala, auf der die Temperaturunterschiede den Farben zugeordnet sind. Dafür sind die „einfachen“ Kameras aber nicht ausgelegt. Sie zeigen lediglich...
  14. M

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    In der Theorie gibt es viele Ideen zu Vor- und Nachteilen von innen- und außenliegenden Speichenköpfen und -bögen, in der Praxis ist es wurscht. Es kann bei ganz wenigen ungünstigen Kombinationen aus (Scheiben-)Bremssattel oder Schaltwerk und entsprechender Einspeichung zu Kontakt - und damit...
  15. M

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Ja genau. Das habe ich auch geschrieben. Die Differenzen der Dehnbarkeit von Speichen in den genannten Querschnitten liegen aber etwa um den Faktor 10 darüber. Wenn Du mit 2 mm dicken Speichen 0,04 mm weniger elastische Verformung des Laufrades hast als mit 1,6 mm dicken Speichen, hast Du...
Zurück