• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktueller Inhalt von semperfidelis

  1. S

    Der große Wasserrohr-Thread - Low-Cost-Renner im Einsatz

    Es scheint sich um ein P8E von ca. 1974 zu handeln. Wenn man auf den Autor des Therads "suubels" klickt kann man das Fahrrad gut sehen und auf der Seite "bikeboompeugeots" abgleichen. Ist scheinbar mit dem Modell und Baujahr meines Wasserrohrrenners ziemlich identisch, nur meiner hatte Original...
  2. S

    Der große Wasserrohr-Thread - Low-Cost-Renner im Einsatz

    Bei youtube hat doch tatsächlich jemand mit einem 50 Jahre alten "Wasserrohr"-Peugeot eine mehrwöchige Bikepackingtour über 4700km gemacht: I cycled across Europe with this 50 year old bike (From Finland to Portugal) (bitte in die Suchezeile bei youtube eingeben, verlinken klappt hier...
  3. S

    Der große Wasserrohr-Thread - Low-Cost-Renner im Einsatz

    War das dann ev. ungefähr so etwas wie die Thompson-Tretlager mit eingepressten Lagerschalen der 1970er und 80er "bei uns in Westdeutschland"? Die ich damals in meiner Kindheit und frühen Jugend kennenlernen "durfte" und in meiner Familie mehrere Billigfahrräder wegen völlig ausgelutschten...
  4. S

    Der große Wasserrohr-Thread - Low-Cost-Renner im Einsatz

    Nachdem mein Alltagsrad seit mittlerweile 19 Jahren ein "Wasserrohr"-rennsportrad von Peugeot aus ca. 1975 ist und zumindest Rahmen (m. E. noch kein bisschen weichgetreten...) , Gabel, Vorbau und Gepäckträger diesen aufreibenden täglichen Ganzjahresbetrieb mit viel Stehen im Freien klaglos...
  5. S

    Brooks Sattel aufarbeiten

    Nachdem ich aus diesem fantastischen thread schon sehr viel gelernt habe, z. B. für einen "verregneten" Brooks erfolgreich die "Wasserkur" gemacht und ihn so wieder in die richtige Form bringen konnte, stehe ich jetzt vor einem für mich unlösbaren Problem: Bei dem einem Brooks professional...
  6. S

    Les aventures de MOTOBÉCANE

    Hier die gewünschten Detailfotos: Was an der Hinterradnabe auffällt, ist die etwas zu kurze neue Welle aus meinem Teilelager, die etwas grob ausgeführten DDR-Flügelschrauben (von kleinanzeigen.de) und die moderne Kette von Shimano sowie die mit die mit 4mm Durchmesser um 1mm zu dicke...
  7. S

    Les aventures de MOTOBÉCANE

    Hallo allerseits, das in meinem Thread #1599 hier beschriebene Velosolex ist mittlerweile hergerichtet. Es war das erste Mal dass ich 1. ein Fahrrad incl. Lack sozusagen vollrestauriert habe und 2. das erste Mal dass ich es mit einem keilbefestigten Tretlager zu tun hatte und 3. das erste Mal...
  8. S

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Bin gerade dabei für meine Liebste ein Damenfahrrad von Peugeot das längere Zeit im Freien gestanden hat, BJ ca. 1984, Mixte-Rahmen in Qualitätsstufe "Carbolite" aber immerhin Handlinierung, 2x6 Gang Kettenschaltung von Simplex, Edelstahlschutzbleche, verchromter Gepäckträger, Lichtanlage mit...
  9. S

    Les aventures de MOTOBÉCANE

    @ Vintage-Racer und DaleCannon: Vielen herzlichen Dank für Eure kompetente Einschätzung! -Mir war zwar klar dass das kritisch ist die Gabel zurückzubiegen, aber dass es so kritisch ist dass "urplötzliches Totalversagen" auftreten kann hatte ich dann doch nicht auf dem Schirm.... - Gibt es denn...
  10. S

    Les aventures de MOTOBÉCANE

    Gabel und Rahmen waren durch einen Auffahrunfall verbogen. Weiter oben im thread kannst Du sehen wie alles vor der Reparatur aussah. Mit meiner obigen Reparatur habe ich beides in einem Arbeitsschritt geradegezogen. Aber Vorsicht, das ist eigentlich nicht die korrekte Art solche...
  11. S

    Les aventures de MOTOBÉCANE

    Der nächste Schritt wäre geschafft: nachdem in weitem Umkreis scheinbar kein professioneller Rahmenstrecker zugänglich war, habe ich aus einem Halbzollrohr, einer Muffe, einer Schraubstange, einer Beilagscheibe und 7 Muttern aus dem Baumarkt sowie einem Stück Spagat mit Hilfe meiner Flex einen...
  12. S

    Les aventures de MOTOBÉCANE

    @ regges: objektiv gesehen hast Du VÖLLIG recht, vielen herzlichen Dank für Deine offene und ehrliche Meinung! Das ist ein Billigrad aus den 1970er Jahren...... @ I_Malnat: Du sprichst mir aus dem Herzen! Was gibt es schöneres als an einem Samstagnachmittag ein altes Fahrrad so herzurichten...
  13. S

    Les aventures de MOTOBÉCANE

    So, jetzt bin ich endlich dazugekommen das Velosolex zu fotografieren. Die Kurbelgarnitur hängt nur noch am Tertlager, da ich sie bereits demontiert hatte. Sattelstütze und Vorbau ließen sich glücklicherweise problemlos lösen! Bis auf Sattel und Reifen scheint das Fahrrad original zu sein...
  14. S

    Les aventures de MOTOBÉCANE

    @ Andreas P.: Vielen herzlichen Dank für die Info! @ Bonanzero: Leider ist das Fahrrad nicht hier sondern steht 120km entfernt bei meinen Eltern. Sobald ich - wohl in ca. 10 Tagen- wieder dorthinkomme werde ich Fotos machen und hier einstellen. @ vintage-racer: Vielen Dank für die Infos zu...
  15. S

    Les aventures de MOTOBÉCANE

    Guten Tag allerseits, nachdem ich schwer beeindruckt bin in welcher Breite und Tiefe hier französische Vintage-Fahrräder, auch von Motobecane behandelt werden habe ich mich hier angemeldet. Von Kindesbeinen an bin ich begeisterter Radfahrer, und obwohl ich mit 18 Führerschein gemacht und...
Zurück