• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ZIPP 303 S CARBON für Cyclocross?

Guido06

Mitglied
Registriert
17 April 2007
Beiträge
122
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

der einzige Schwachpunkt meines Focus Mares Cx sind die Laufräder die dabei waren.
Zur Zeit bekommt man recht günstig die Zipp 303 S Carbon, der Satz teilweise unter 900,-

Jetzt stelle ich mir aber die Frage, ob die wirklich so gut für Cyclocross geeignet sind.
Zulässiges Fahrergewicht 115kg, ich liege bei 83kg.
Das Profil ist sind zu 90% Feldwege, der Rest Wald wo man auch mal über einen Ast fährt.
Halten die das im Ernstfall wirklich aus? Einsatzbereich stehe auch auf Cyclocross.

Danke für Erfahrungen.
 
geht super
IMG_20220715_113308.jpg
 
Da Zipp die 303S auch für die Nutzung mit Gravel-Reifen empfiehlt, würde ich mir da gar keine Sorgen machen.

Sollte doch mal was passieren, könnte die lebenslange Garantie greifen. Oder im Notfall der Crash Replacement-Rabatt.
 
Die sind doch von Zipp explizit als Gravellaufräder gelistet. Wo soll das Problem sein?
Früher sind wir Straßenlaufräder am Crosser gefahren. Wir hatten ja nix anderes.
 
Ich hole das Thema mal wieder hoch.
Mit meinen 95 bis 98kg (bei 1,92 😜), plus ca. 12kg Grizl, plus Tasche zum pendeln - das funktioniert doch nicht mit dem Zipp LRS? Da wäre ich doch absolut am / über dem Limit von 115kg...
 
Habe gehört das die naben und Lager der zzip 303 nichts taugen, stimmt das .
Oder war das früher mal so
 
Ich hab nach ca. 2 Jahren die Lager getauscht. Die liefen hörbar schlechter. Austausch ist easy und gut beschrienen in der Anleitung von SRAM.

Hab ich vorher schon von anderen Usern gelesen und ist für mich kein Problem, da ich selbst repariere.
 
Ich hab nach ca. 2 Jahren die Lager getauscht. Die liefen hörbar schlechter. Austausch ist easy und gut beschrienen in der Anleitung von SRAM.

Hab ich vorher schon von anderen Usern gelesen und ist für mich kein Problem, da ich selbst repariere.
Zeitangaben sind nicht sinnvoll. Es gibt User, Weltweit, die nach ca. 3000km Probleme mit den Lagern bekommen haben, dass wären bei mir z.B. 1,5 Monate der Nutzung. Und das ist eine nicht akzeptable Laufleistung für ein LRS um die 800-1000 EUR.

Als Vergleich, nur mal so, ich fahre am CX/Gravel den Campagnolo Levante LRS seit mittlerweile ca. 28000km inkl. 3x Winter und da wurde noch kein Lager gewechselt, weil es nicht notwendig ist.

Zugegeben ist der Campa LRS nicht Hochprofil, war aber auch kein Kriterium bei der Auswahl.
 
Ja das würde mich auch interessieren, nach wievielen km das Lager den Geist aufgibt.
Suche einen günstigen LRS aus Carbon . Ganz soviel fahre ich nicht. Der 303s gefällt mir von der Optik Schonmal sehr gut. Alternativ leeze 45 Comp wie sind die ? Hat jemand Erfahrung
 
Zurück