• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kein amerikanisches Navi mehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.


Und die Geschwindigkeit, wie in der Seefahrt, mit einem Seil in Knoten messen?
Also da gibt es schon praktikablere Lösungen mittlerweile 😏

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/kilometerzähler-klassisch-vintage.148513/


snipimage-jpg.505870
 
Meiden amerikanischer Produkte ist das Einzige, was wir als Verbraucher der Trump-Politik des Recht des Stärkeren entgegensetzen können.
Damit wirst Du es dem Trump aber mit Sicherheit mal so richtig zeigen. Wenn er dann mitten in der Nacht und unter rotem Alarm von seinem panischen Stabs-Chef geweckt wird, weil sich einer in Deutschland jetzt Sigma statt Garmin gekauft hat. Da hängt bei ihm der Köttel aber sowas von halb draußen, dass er sofort Vernunft annimmt.

Mit Sicherheit! Toi-toi-toi!
 
Damit wirst Du es dem Trump aber mit Sicherheit mal so richtig zeigen. Wenn er dann mitten in der Nacht und unter rotem Alarm von seinem panischen Stabs-Chef geweckt wird, weil sich einer in Deutschland jetzt Sigma statt Garmin gekauft hat. Da hängt bei ihm der Köttel aber sowas von halb draußen, dass er sofort Vernunft annimmt.

Mit Sicherheit! Toi-toi-toi!
Gehst auch nicht wählen, weil Deine einzelne Stimme sowieso nichts bewirkt?

Dass in Europa bspw. aktuell kaum noch Teslas verkauft werden, ist für Elon Musk schon spürbar.
 
Ich kann deine Entscheidung für den Sigma verstehen, ich fand und finde Ihn auch optisch sehr ansprechend. Aber so wie ich das sehe wird er einfach nicht mehr weiterentwickelt.
Ich bin übrigens Garmin-User, Epix 2 und Edge 840
Garmin führt jetzt ein Abomodell ein und ist bei mir damit für Zukunft raus. Wahrscheinlich ziehen alle anderen Hersteller jetzt nach (Polar hat schon angefangen). Solange meine Epix 2 läuft behalte ich sie natürlich, ist eine tolle Uhr.
Den Edge werde ich gegen den neuen Roam 3 eintauschen, auch aus der USA (oder China) schon klar. Aber wenigstens einfach zu bedienen.

Wenn der Sigma brauchbar wäre dann hätte er definitiv eine Chance, aber Sigma scheint kein Interesse mehr daran zu haben, sehr schade wie ich finde.
 
Woher stammt denn die Information mit der nicht Weiterentwicklung?
Direkt von Donald und Konsorten?
 
Woher stammt denn die Information mit der nicht Weiterentwicklung?
Direkt von Donald und Konsorten?
Eigentlich hier aus dem Forum, den genauen Thread finde ich leider nicht mehr.
Wie gesagt, ich würde den Rox eine Chance geben wenn ich wüsste dass er praxistauglich ist. Es ist schwer aktuelle Aussagen dazu zu finden.
Kann man ein Garmin Radar verbinden und dann auch vom Rox aus steuern?
 
Woher wird das Navigationssignal bezogen? GPS? Das kommt von ... ? 🤔
Das GPS Signal wird ja gebroadcasted, von daher ist es im Sinne eines Verbraucherboykotts unerheblich, ob du GPS nutzt. Man kann ja nicht mal feststellen, ob du das Signal empfängst/verarbeitest oder nicht. Falls man befürchtet, dass das Signal abgeschaltet oder künstlich ungenau gemacht werden könnte, ist das natürlich eine andere Frage.
Was ich allerdings nicht weiß, ob da ein Konsortium dahinter steht und dann doch irgendwelche Lizenzgebühren fließen..?
»Garmin Ltd. ist ein Schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Schaffhausen (…).«
Garmin ist durch und durch ein amerikanisches Unternehmen. Dass der juristische Unternehmenssitz mal hier und mal dort ist (laut dem verlinkten Wikipedia Artikel auch mal Cayman-Inseln) hat eher "Optimierungsgründe" würde ich vermuten.
 
Ich verstehe nicht, warum man auf die Idee kommt, jetzt plötzlich die US Industrie bezüglich Radcomputern zu sanktionieren. Da schneidet man sich doch ins eigene Fleisch.
Ohne Garmin (egal jetzt ob Schweiz oder USA dominiert) oder Wahoo (entwickelt nur in den USA) will das doch nicht wirklich jemand. Sigma? Nee.
Fans der US Politik, die gerade vorherrscht, sind die Hersteller sowieso nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie willst Du denn erfahren, dass er nicht weiterentwickelt wird?
Du führst hier Deinen Rachefeldzug gegen den Rox 12.1. Ist langsam langweilig.
Garmin Radar kann man nur steuern von Geräten von .Garmin.
Nutzen kann man Radar aber auch mit einem Rox.
Gestern hat er noch funktioniert bei mir, der Rox 12.1.

Edith sagt: Rox 12.1 ist nicht tot, sondern tut in der Tat.
 
Damit wirst Du es dem Trump aber mit Sicherheit mal so richtig zeigen. Wenn er dann mitten in der Nacht und unter rotem Alarm von seinem panischen Stabs-Chef geweckt wird, weil sich einer in Deutschland jetzt Sigma statt Garmin gekauft hat. Da hängt bei ihm der Köttel aber sowas von halb draußen, dass er sofort Vernunft annimmt.

Mit Sicherheit! Toi-toi-toi!
z1.jpg
 
Garmin führt jetzt ein Abomodell ein und ist bei mir damit für Zukunft raus. Wahrscheinlich ziehen alle anderen Hersteller jetzt nach (Polar hat schon angefangen). Solange meine Epix 2 läuft behalte ich sie natürlich, ist eine tolle Uhr.
Den Edge werde ich gegen den neuen Roam 3 eintauschen, auch aus der USA (oder China) schon klar. Aber wenigstens einfach zu bedienen.
Das Garmin Abo Connect+ nutzt doch so gut wie niemand. Es gibt kostenlose Werkzeuge wie intervals.icu die Analysen viel besser und übersichtlicher können. Und wer möchte kann intervals mit einer Spende oder einem kleinen Betrag mtl. unterstützen.
Wegen dem unsinnigen Abo connect+ Quatsch tausche ich nicht meine komplette Garmin Hardware aus. Wenn auch Polar schon nachzieht, wird es Wahoo auch irgendwann tun.
 
Das Garmin Abo Connect+ nutzt doch so gut wie niemand. Es gibt kostenlose Werkzeuge wie intervals.icu die Analysen viel besser und übersichtlicher können. Und wer möchte kann intervals mit einer Spende oder einem kleinen Betrag mtl. unterstützen.
Wegen dem unsinnigen Abo connect+ Quatsch tausche ich nicht meine komplette Garmin Hardware aus. Wenn auch Polar schon nachzieht, wird es Wahoo auch irgendwann tun.
Es ist zu erwarten dass neue Features in Zukunft nur noch an Abo-Zahler weitergegeben werden. Im Prinzip gibt es ja jetzt schon keine Neuerungen mehr wenn das Gerät nur 1 Jahr alt ist. Ich habe den Edge 840, er bekam nicht das neue (deutlich übersichtlichere) Menü vom Edge 1050, obwohl das Hardwaretechnisch locker möglich wäre.
Ich trenne mich jetzt nicht sofort komplett von Garmin, werde aber nichts Neues mehr kaufen.
Garmin hat bis jetzt nicht erklärt ob man zu den sehr teuren Geräten in Zukunft das Abo braucht um dann ALLE neuen Festures zu nutzen. Und hat damit viele User verunsichert.
Davon abgesehen schaue ich momentan genau hin woher die Firmen und Händler kommen bei denen ich mein Geld ausgeben .
Übrigens auch bei Onlinehändlern in Teilen der Bundesrepublik wo die AfD ganz vorne steht. Da kaufe ich nicht mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zu erwarten dass neue Features in Zukunft nur noch an Abo-Zahler weitergegeben werden. Im Prinzip gibt es ja jetzt schon keine Neuerungen mehr wenn das Gerät nur 1 Jahr alt ist. Ich habe den Edge 840, er bekam nicht das neue (deutlich übersichtlichere) Menü vom Edge 1050, obwohl das Hardwaretechnisch locker möglich wäre.
Ich trenne mich jetzt nicht sofort komplett von Garmin, werde aber nichts Neues mehr kaufen.
Garmin hat bis jetzt nicht erklärt ob man zu den sehr teuren Geräten in Zukunft das Abo braucht um dann ALLE neuen Festures zu nutzen. Und hat damit viele User verunsichert.
Davon abgesehen schaue ich momentan genau hin woher die Firmen und Händler kommen bei denen ich mein Geld ausgeben .
Übrigens auch bei Onlinehändlern in Teilen der Bundesrepublik wo die AfD ganz vorne steht. Da kaufe ich nicht mehr ein.

Du weißt doch noch gar nicht, ob die neuen Feature für Dich persönlich überhaupt interessant sein könnten. Garmin hat schon oft angekündigt und dann nichts oder nur schwach geliefert. Bisher hast Du auch nix im connect vermisst und bist mit dem standard connect zurecht gekommen.
Ich mache mich da nicht verrückt. Erstmal abwarten und von der Seitenlinie anschauen.

Wegen den online Händlern...da kann der Firmeneigentümer, der möglicherweise total grün ist, aber nichts dafür, wenn Land/Stadt/Bewohner anders denken. Dann müßtest Du fair sein und erstmal die politische Richtung bei allen online Händlern prüfen. Da gibt es bestimmt auch ne Menge schwarze Schafe die in einem CDU SPD Grüne Landstrich ihren Laden haben.
 
Mit den Onlinehändlern hast du prinzipiell natürlich schon Recht. Der Chef kann nichts dafür wenn seine Mitarbeiter Nazis wählen.
Aber ich muss trotzdem nicht in diesen Bundesländern einkaufen. Ich bin eine Privatperson und kann nicht viel bewegen.
Aber ich kann entscheiden wo ich mein Geld lasse.
 
Mit den Onlinehändlern hast du prinzipiell natürlich schon Recht. Der Chef kann nichts dafür wenn seine Mitarbeiter Nazis wählen.
Aber ich muss trotzdem nicht in diesen Bundesländern einkaufen. Ich bin eine Privatperson und kann nicht viel bewegen.
Aber ich kann entscheiden wo ich mein Geld lasse.
Also nix mehr bei bike24 kaufen :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück