• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM etap 22 schaltet nach Reparatur nicht mehr brauchbar

kruegerv

Neuer Benutzer
Registriert
13 Juli 2024
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Moin zusammen,
Bevor ich einen anderen Händler suche, möchte ich mein Glück Mal bei euch versuchen:
SRAM etap 22 Version A2, Kettenblätter 50/34 und Kassette 11-32.

Ich bin auf das Ra gefallen und habe das verbogene Schaltauge bei einer Werkstatt reparieren/austauschen lassen. leider ist der Inhaber weniger auf moderne Räder eingestellt und hat deswegen wohl einiges verstellt, folgendes ist aktuell Stand:
Hoch und runter läuft unsauber, beides teilweise über 2 Ritzel

Kleines Kettenblatt und kleines Ritzel ist nicht gesperrt (weiß aber nicht, ob das vorher schon so war, muss ich gestehen)

Richtung großes Ritzel:
Der Umwerfer schaltet nur bis zum zweitgrößten Ritzel, die Anschlagschraube ist aber ganz herausgedreht, an der liegt es nicht.

Richtung kleines Ritzel:
Der Umwerfer würde, wenn nicht durch die Anschlagschraube begrenzt, durchaus weiter über das kleinste Ritzel hinaus schalten.
Es macht den Anschein, als würde das Schaltwerk "um ein Ritzel versetzt" "denken".


Akkus sind voll, Batterien in den Hebeln sind voll, alles mehrfach miteinander gekoppelt.
Firmware ist gerade gestern aktualisiert


Was noch merkwürdig ist, die App erkennt noch irgendwelche Schaltungen oder so etwas, von dem ich nicht weiß, was es sein könnte. Denke aber, das ist nebensächlich (?), siehe Screenshot.

Hat jemand eine Idee, was ich selber noch versuchen könnte?


1000120591.png
1000120592.jpg
1000120593.jpg
1000120591.png
 

Anhänge

  • 1000120591.png
    1000120591.png
    198,7 KB · Aufrufe: 27

Anzeige

Re: SRAM etap 22 schaltet nach Reparatur nicht mehr brauchbar
Hilfreichster Beitrag geschrieben von TvG

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hat die Werkstatt das Schaltauge nur getauscht oder auch gerichtet. Auch eine Nagelneues Schaltauge muß fast immer wenn es an den Rahmen geschraubt wird zu diesem mit einem Richtwerkzeug passend gerichtet werden. Macht man das nicht klapp das Schalten oft nicht.
Ist dein Schaltwerk auch überprüft worden ob dies eventuell verbogen ist? Das kann man z.B. mit dem Linientreu von Tune sehr gut machen.

Edit: Ich hab das Posting mal gemeldet denn so was gehört in den Technikbereich oder meinst das hier ist der richtige Platz für solche Fragen?
 
Hallo,
also wenn dein Microadjustment total in die falsche Richtung verstellt wurde -> würde es ja das Resultat erklären. Ich weiß aber leider nicht mehr wie viele Microadjustment Stufen die alte 22er Etap hat. Die neuere Asx hat 30...
Also als Lösung einfach einen Schalthebel betätigen während man innen die ASX Taste bereits drückt.
So machst du Microadjustment. Achtung du siehst den Zehntel mm Veränderung nicht. Also nach jeder Veränderung Kurbel drehen.
Dann sollte mit Microadjustment in die richtige Richtung also bei dir Microadjustment Richtung links bald alles wieder passen bei deiner Etap. ASX Taste des linken Schalthebels bereits gedrückt halten und dann mit linkem Schalthebel schalten. Und es sollte Schritt für Schritt besser werden.

@ASX App Screenshot ->den bitte bei den Batterieladungen voll ignorieren. 2x die Schalthebel und 1x der Umwerfer. Die ASX App meldet bei mir auch die falschen Ladezustände (beide Schalthebel leuchten grün bei mir bei Betätigung und der Umwerfer Akku ist im Moment bei von mir gemessene 80%igen Ladung, aber die ASX App meckert ...
Ich hab mir auch gerade die neue Firmware draufgespielt. Also mal mit Microadjust der etap rumspielen. Ruinieren kannst ja damit nichts. Man behält beim FW Update du Microadjustment Position!

Achtung beim SRAM Microadjustment verstellst Du immer alle Gänge nach rechts oder links

Frohe Ostern an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt irgendwie so, als wäre das neue Schaltauge "dicker" als das alte und dadurch steht das ganze Schaltwerk zu weit rechts. Wenn die Microadjust die Korrektur hergibt okay, wenn nicht Schaltauge ändern. Von wem ist das Schaltauge? Zubehör? Passt schon irgendwie?
 
Hallo,
also wenn dein Microadjustment total in die falsche Richtung verstellt wurde -> würde es ja das Resultat erklären. Ich weiß aber leider nicht mehr wie viele Microadjustment Stufen die alte 22er Etap hat. Die neuere Asx hat 30...
Also als Lösung einfach einen Schalthebel betätigen während man innen die ASX Taste bereits drückt.
So machst du Microadjustment. Achtung du siehst den Zehntel mm Veränderung nicht. Also nach jeder Veränderung Kurbel drehen.
Dann sollte mit Microadjustment in die richtige Richtung also bei dir Microadjustment Richtung links bald alles wieder passen bei deiner Etap. ASX Taste des linken Schalthebels bereits gedrückt halten und dann mit linkem Schalthebel schalten. Und es sollte Schritt für Schritt besser werden.

Hallo,
also wenn dein Microadjustment total in die falsche Richtung verstellt wurde -> würde es ja das Resultat erklären. Ich weiß aber leider nicht mehr wie viele Microadjustment Stufen die alte 22er Etap hat. Die neuere Asx hat 30...
Also als Lösung einfach einen Schalthebel betätigen während man innen die ASX Taste bereits drückt.
So machst du Microadjustment. Achtung du siehst den Zehntel mm Veränderung nicht. Also nach jeder Veränderung Kurbel drehen.
Dann sollte mit Microadjustment in die richtige Richtung also bei dir Microadjustment Richtung links bald alles wieder passen bei deiner Etap. ASX Taste des linken Schalthebels bereits gedrückt halten und dann mit linkem Schalthebel schalten. Und es sollte Schritt für Schritt besser werden.

@ASX App Screenshot ->den bitte bei den Batterieladungen voll ignorieren. 2x die Schalthebel und 1x der Umwerfer. Die ASX App meldet bei mir auch die falschen Ladezustände (beide Schalthebel leuchten grün bei mir bei Betätigung und der Umwerfer Akku ist im Moment bei von mir gemessene 80%igen Ladung, aber die ASX App meckert ...
Ich hab mir auch gerade die neue Firmware draufgespielt. Also mal mit Microadjust der etap rumspielen. Ruinieren kannst ja damit nichts. Man behält beim FW Update du Microadjustment Position!

Achtung beim SRAM Microadjustment verstellst Du immer alle Gänge nach rechts oder links

Frohe Ostern an alle!
Das microadjustment hat eine teilweise Besserung gebracht: ich kann nun alle Ritzel "erreichen", allerdings unsauber. Mal wechselt der Umwerfer nicht in den nächsten Gang, bei der nächsten Betätigung nimmt er zwei Gänge, danach dann wieder einen normal.
Das größte Ritzel erreichen ich mit dem microadjustment gerade Mal so, einen physischen Anschlagsbegrenzer (Schraube) bräuchte ich nicht.

Das Schaltauge scheint mir ein originales zu sein, ich erfrage Dienstag Mal die Bezeichnung.
Und probiere bis dahin selbstverständlich weiter😉
 

Anhänge

  • 17451290249457474182919014865806.jpg
    17451290249457474182919014865806.jpg
    276,4 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Bei der sram ist es auch zwingend dass das Pully den richtigen Abstand zum Vorletzten Ritzel hat, dieser sollte 5mm betragen.
 
Das microadjustment hat eine teilweise Besserung gebracht: ich kann nun alle Ritzel "erreichen", allerdings unsauber. Mal wechselt der Umwerfer nicht in den nächsten Gang, bei der nächsten Bestätigung nimmt er zwei Gänge, danach dann wieder einen normal.
Das größte Ritzel erreichen ich mit dem microadjustment gerade Mal so, einen physischen Anschlagsbegrenzer (Schraube) bräuchte ich nicht.

Das Schaltauge scheint mit ein originales zu sein, ich erfrage Dienstag Mal die Bezeichnung.
Und probiere bis dahin selbstverständlich weiter😉
Hast du mal die Kette abgemacht und den Oberen und Unteren Anschlag Überprüft? Erst wenn das passt fängst du an mit microadjustment zu arbeiten wenn die Gänge nicht richtig schalten oder Geräusche machen.
 
Du meinst die beiden Schrauben?
Den Abstand überprüfe ich gleich noch mal...
Kette abmontieren, dann nach unten schalten, das Schaltwerk Röllchen muss parallel zum kleinen Ritzel stehen, oben genau das gleiche, wenn unten das Röllchen nicht parallel zum ritzel steht kannst du nun mit der Feinjustirung das so einstellen das es passt. Dann erst die Anschlagschrauben leicht an den Anschlag drehen.
Dann kette wieder drauf auf das Vorletzte Ritzel (oben) schalten und den Abstand Laufwerkrölchen zum Ritzel auf 5mm einstellen.

Wenn jetzt noch Schaltvorgänge nicht richtig funktionieren mit der Feinjustierung arbeiten bis es passt. Wenn diese Maßnahmen nicht greifen denke ich das der Fehler woanders zu suchen ist.
 
Hast du mal die Kette abgemacht und den Oberen und Unteren Anschlag Überprüft? Erst wenn das passt fängst du an mit microadjustment zu arbeiten wenn die Gänge nicht richtig schalten oder Geräusche machen.
Nein . Die Anschläge einfach weit genug rausdrehen, damit sie nicht stören. Erst nach!! der Einstellung mit Microadjust die Anschläge ranführen.
Als allererstes natürlich das Schaltauge mit dem Richtwerkzeug prüfen und einstellen. Ohne das braucht man gar nicht erst anzufangen
Man könnte natürlich auch mal die Anleitung des Herstellers lesen.....
 
Nein . Die Anschläge einfach weit genug rausdrehen, damit sie nicht stören. Erst nach!! der Einstellung mit Microadjust die Anschläge ranführen.
Als allererstes natürlich das Schaltauge mit dem Richtwerkzeug prüfen und einstellen. Ohne das braucht man gar nicht erst anzufangen
Man könnte natürlich auch mal die Anleitung des Herstellers lesen.....
In meiner Beschreibung steht nichts anderes 😂😂
 
Das microadjustment hat eine teilweise Besserung gebracht: ich kann nun alle Ritzel "erreichen", allerdings unsauber. Mal wechselt der Umwerfer nicht in den nächsten Gang, bei der nächsten Betätigung nimmt er zwei Gänge, danach dann wieder einen normal.
Das größte Ritzel erreichen ich mit dem microadjustment gerade Mal so, einen physischen Anschlagsbegrenzer (Schraube) bräuchte ich nicht.

Das Schaltauge scheint mir ein originales zu sein, ich erfrage Dienstag Mal die Bezeichnung.
Und probiere bis dahin selbstverständlich weiter😉
Ich würde auch mal das halbe Kilo Dreck von Schaltwerk und Kette machen, das wirkt manchmal Wunder.
 
Zurück