• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Öftere Übersetzungsänderung: Ritzel wechseln oder komplett mit Freilauf

chrissivogt

Aktives Mitglied
Registriert
12 Februar 2010
Beiträge
336
Reaktionspunkte
265
Ich habe zuhause meine Standartübersetzung mit enger Abstufung. Für die Fahrt in die Berge, auch mal nur für einen Tagesausflug möchte ich eine Bergkassette montieren.
Das Umschrauben ist ja meist eine etwas dreckige Angelegenheit und ob dem Freilaufgewinde das viele Umschrauben gut tut…..?
Da die DT Freiläufe einfach abgezogen werden können, bin ich mir am Überlegen, den Freilauf incl. montierter Kassette zu wechseln.
Hat jemand von euch so etwas schon regelmäßig gemacht?
 

Anzeige

Re: Öftere Übersetzungsänderung: Ritzel wechseln oder komplett mit Freilauf
Normalerweise ist es am einfachsten hier ein komplettes anderes Hinterrad mit montierter Kassette und Reifen griffbereit für den Wechsel zu haben. :)

Dass man eine längere Kette haben sollte bei deutlich größeren Ritzeln ist eh klar.
Genauso wie die Schreibweise Standard.


Ich habe erst gestern bei zwei DT Swiss 240 S Hinterradnaben die Ratchetscheiben gereinigt und neu geschmiert. Ehrlich gesagt hätte ich persönlich keine Lust regelmäßig den Freilauf mit Ritzelpaket umzuwechseln. Machbar ist es sicherlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis Standard 😳 Ja…… das Wörterbuch IPad, man möge mir verzeihen….
Das mit dem 2. hinteren Laufrad habe ich auch auf dem Schirm. 💰
 
Na ja, spätestens ab 10fach findich gibts Rundumsorglos-Kassetten wie 12-30, in Verbindung mit Kompakt ist doch da alles geregelt? Hier gabs/gibts dann Diskussionen über zB das fehlende 16er Ritzel... meine Güte, bei 15-16-17 weiß man als Hobbyfahrer doch schon gar nicht mehr, in welchem Gang man ist.
 
Na ja, spätestens ab 10fach findich gibts Rundumsorglos-Kassetten wie 12-30, in Verbindung mit Kompakt ist doch da alles geregelt? Hier gabs/gibts dann Diskussionen über zB das fehlende 16er Ritzel... meine Güte, bei 15-16-17 weiß man als Hobbyfahrer doch schon gar nicht mehr, in welchem Gang man ist.
Doch, gerade der 16er ist bei mir eines der meist gefahrenen Ritzel.
Ich habe es letztes Jahr mehrfach versucht, bei Shimano 11-fach 11-32 oder SRAM 12-fach 10-33.
In den Bergen kein Thema, aber zuhause fehlt mir der 16er.
Mit über einer halben Million Rad-Kilometer, bin ich bei solchen Dingen doch sehr empfindlich. 😳
 
ich mache das so beim TT,. da hab ich einen Powertap wo ich denn Freilauf auch einfach abziehen kann.
Aber ich wechsele nur zwischen 12-23 und 11-25., da ich das mit der Kettenlänge kein Problem.
Bei einem größerer Abweichung der Kassette musst du es halt probieren. Die zu lange Kette wird ja Grundsätzlich von der Kapaztät des Schaltwerks abgesdeckt
 
Doch, gerade der 16er ist bei mir eines der meist gefahrenen Ritzel.
Ich habe es letztes Jahr mehrfach versucht, bei Shimano 11-fach 11-32 oder SRAM 12-fach 10-33.
In den Bergen kein Thema, aber zuhause fehlt mir der 16er.
Mit über einer halben Million Rad-Kilometer, bin ich bei solchen Dingen doch sehr empfindlich. 😳
In der 11-32 11-fach Shimano ist das 16er drin. Ich habe mir die Kassette auf 12-32 umgebaut, damit habe ich von 12-16 Einer- und 16-22 Zweiersprünge. Ich wechsel nicht und nehme in Kauf, dass ich das 32er oft auch nur Spazieren fahre.
 
Zurück