• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Deine jetzige 50-34 mit 11-40: Ich kann ja nur für mich sprechen, aber die 34/15-17-19 würde ich nicht als zusätzliche Gänge bezeichnen weil jeder Gangsprung dann das Kettenblatt wechselt und man drei gegenschalten müsste. Du schaltest doch noch manuell, oder macht die Elektronik das für dich? Dann kann es sich natürlich wirklich um zusätzliche Gänge handeln.

Die geplante 46-30 mit 11-34 hat dagegen wirklich die viel beschworene feine Abstufung mit 19-21-23-25-27-30 auf dem großen Blatt. Aber dann durch den riesigen Sprung 46 auf 30 (34%) müsste man 5 Gänge gegenschalten (wenn man groß-groß nicht fährt, sonst immerhin 3). Ich finde die Kassette wirklich super, aber eine feine Abstufung hinten braucht eigentlich auch vorne eine feine Abstufung; dann reicht aber die Untersetzung nicht mehr aus. Wieviele Gänge kann man denn überhaupt an einem Stück bei 11-fach schalten?

Ich sehe natürlich das Problem, daß man die feine Abstufung wirklich gut gebrauchen kann um immer die optimale Kadenz zu fahren und damit weniger schnell ermüdet, aber wenn es so lang wird, daß man dann doch ermüdet, man eine Untersetzung benötigt. Vielleicht zwei verschiedene Räder für kurze und lange Brevets? Das eine mit 50-34 und 11-34 für die kürzeren Dinger die man noch ohne Untersetzung durchziehen kann und ein einfaches mit der Deore 11-51 11-fach für die Brevets mit Überlänge oder zu vielen Hm mit dann komfortabler Untersetzung aber in der Mitte eher grob und nicht gruppentauglich. Die 11-51 kannst du übrigens mit dem langen 1-fach GRX 12-fach schalten. Die 12-fachen haben dieselben Hebelwege wie die 11-fach Schaltwerke.


Felge, Scheibe, Speiche: Was eignet sich nicht zum gefahrlosen Bremsen?
Zurück