• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

12fach Shimano Kurbel mit 11fach Kette fahrbar?

a x e l

Flugentenbegleiter
Registriert
18 Oktober 2006
Beiträge
2.886
Reaktionspunkte
656
Hallo zusammen,

ich möchte gerne in ein bestehendes 11fach Ultegra System R8000 eine 12fach Kurbel R8100 integrieren und wg. vorhandenem Lagerbestand an 11fach Ketten diese Kurbel mit 11fach Kette fahren. Der Abstand der beiden Kettenblätter dürfte marginal geringer sein. Gibt es Erfahrungen, ob dann die Kette, wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt fahre, schon am großen Kettenblatt schleift, wenn ich auf dem drittkleinsten Ritzel fahre? Ja, ist auch von der Geo des Hinterbaus abhängig.

Danke vorab für's Lesen und sachdienliche Hinweise :)

Axel
 
Da ich die allerbesten Erfahrungen mit einer Shimano 12s Kette auf meinem Shimano 11s Antrieb gemacht habe hatte ich meinen Bestand an neuen 11s Ketten vertickt und auf 12s Ketten umgestellt.

Deine geplante Kombi müsste genauso funktionieren.
 
Hallo paye,

danke dir für die Einschätzung. Diese positive Erfahrung mit 12fach Kette im 11fach System habe ich ja
schon vielfach gelesen. Die breitere Kette wird sicher auch keine Probleme bereiten auf den Kettenblättern.
Ein evtl. Schleifen am größeren Kettblatt wäre halt blöd.

Es gibt Passscheiben für Kurbelblattschrauben z.B.

https://www.smi-radsport.de/Fahrradteile/Kurbeln/TA-Passscheibe-fuer-Kettenblattschrauben.html

Damit könnte man evtl. arbeiten.
 
Probier es einfach mal aus.

Die 12s Kette ist dann immer noch eine Option für dich. Sie läuft leiser und sauberer auf der Kassette und hat mehr Luft im Umwerfer bei Schräglauf.
 
Fahre am Émonda die R8000 mit R8100 Kurbel und 11er Kette, bei 50/36 und 11-30.

Am CAAD12 ebenfalls R8000 Gruppe (50/34 und 11-30) mit 12er Kette. Beides absolut problemlos.

Konnte an beiden Rädern Antrieb und Umwerfer so einstellen, dass alle Ritzel nutzbar sind und die Kette nur bei 34/30 und 36/30 leicht am Plastikkissen des Umwerfers schleift.

Edit: bei groß/groß schleift’s latürnich auch am Umwerferkissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese positive Erfahrung mit 12fach Kette im 11fach System habe ich ja
schon vielfach gelesen.
Hatte ich auch versucht, aber auf TA Zephyr Kettenblättern scheint die 12fach Kette leicht zu stramm zu sitzen - passt an sich zwar, aber beim fahren gibt es komische Resonanz-Vibrationen, die man in den Füßen merkt.
 
Hatte ich auch versucht, aber auf TA Zephyr Kettenblättern scheint die 12fach Kette leicht zu stramm zu sitzen - passt an sich zwar, aber beim fahren gibt es komische Resonanz-Vibrationen, die man in den Füßen merkt.
Es gab ein paar non-Shimano 11s Kettenblätter, die die Shimano 12s Ketten nicht gut vertragen haben.
Das muss man in der Tat ausprobieren (auf eigenes Risiko), wenn man es testen will.
Ich kann nur über Dura Ace 9070 Kettenblätter berichten, hier positiv seit >10tkm mit 12s Kette. Egal ob KBs gebraucht oder neu sind, beides einwandfrei.
 
Ich fahre seit diesem Frühjahr problemlos das 11fach Ultegra System R8000 mit einer 12fach Kurbel R8100-P (52/36) und der 11-fach Kette. Ich musste nur den Umwerwer geringfügig nachstellen (Kettenlinie +1mm). Die Innenbreite der 11-fach und 12-fach Ketten ist identisch, die 12-fach ist außen entwas schmaler.
 
Zurück