• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

den messwerten der neueren zeit glaub ich ja, nur meinte ich bei den alten sachen gibts halt keine messwerte

im vergleich, ich habe keine ahnung wie stark sich das ausgangsmaterial von den 40er jahren zu den 70er, 80er jahren

verändert hat - härte, steifigkeit, verarbeitbarkeit

wenn ich es richtig verstanden habe liegt die hauptentwicklung bei klein in der verarbeitung der rohre, rahmen

durch zusätzliche hitze um die normalerweise bei der verarbeitung von modernerem aluminium entstehenden spannungen

im rahmen zu eliminieren - wie war das früher? war das in den 40ern auch schon ein thema oder war das alu

noch so weich das derartige spannungen noch gar nicht ins gewicht fielen?

das vergrössern der rohrdurchmesser hat auch schon barra in den 40ern gemacht (von 26, 27 mm auf 32 mm) darüber hinaus

hat er in den belasteten bereichen die rohre ovalisiert um zusätzliche steifigkeit zu erreichen - etwas das in der modernen

alurahmenbaugeschichte erst wieder entdeckt werden muste was dazu führte das die rohrdurchmesser wieder kleiner wurden,

werden konnten


Wie viele Räder hat ein Dreirad?
Zurück