• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ADAC velotour 2025 (Eschborn-Frankfurt)

InaZ.

Neuer Benutzer
Registriert
14 Februar 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,
ich hab mich für Eschborn-Frankfurt (ADAC Velotour Express) 2025 angemeldet (92 km) und würde die Strecke vorher gerne mal abfahren.
Wer weiß, wo ich die Daten dafür downloaden kann?
LG Ina
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es eine offizielle GPX-Datei der Strecke geben, ist es wohl noch zu früh und sie kommt erst später auf die Webseite. Ansonsten kannst du bei den einschlägigen Radler-Portalen einfach nach Eschborn-Frankfurt suchen. Da dürftest du z.B. auf Strava schnell fündig werden. Die Streckenkarte auf der Webseite zeigt auf den ersten Blick keine wesentliche Veränderung zum Vorjahr.

Es gibt jedoch Abschnitte (L3005 und L3004/Rosa-Luxemburg-Straße) die du normalerweise nicht mit dem Rad befahren darfst. In der Innenstadt gibt es dazu noch Straßen die du nicht mit dem Rad befahren willst (außer vielleicht ganz früh am Sonntagmorgen).

Ich würde mich auf eine Erkundungsrunde ab Oberursel bis Schwalbach/Eschborn beschränken. Ist teilweise auch nicht immer schön wenn nicht abgesperrt ist, aber durchaus machbar wenn das Nervenkostüm etwas belastbar ist.
 
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich möchte eigentlich auch nicht durch die Stadt fahren zum Strecke checken, sondern nur den Feldberg hoch und dazu wissen, welche Route da auf dem Programm steht…
 
Hier gibt es die Strecke von 2024 als Komoot Track:

Wie vorher schon geschrieben, solltest Du dir für die Erkundung den Teil durch Frankfurt sparen. Das macht ohne gesperrte Straßen keinen Spaß.

Ansonsten wird es im Vorfeld des Rennens wieder "Recon Rides" mit Start ab Fahrrad Denfeld im Bad Homburg geben. Da kann man in der Gruppe die Strecke erkunden:
https://www.denfeld.de/news/events-...XGJBVLcnbLuJxYKyEOgFiQwE9SMTUTPam3FAjQYfJ6U_a
 
Jetzt noch eine ganz andere Frage: die Mindestgeschwindigkeit (Durchschnitt) ist ja mit 25 km/h angegeben. Was ist denn, wenn man die nicht schafft? Wird man dann aus dem Rennen genommen?
 
Keine Ahnung wie das in der Praxis abläuft. Ich hatte nur in einem Jahr als es saukalt war und ab dem Feldberg geregnet hatte, das Zeitlimit zum Mammolshainer um eine Minute verfehlt und wurde dann direkt zum Ziel geschickt, weil die Straße dorthin bereits gesperrt war.

Ansonsten fährt wohl ein Besenwagen (Bus) der dem Zeitlimit folgt. Wenn man hinter den zurück fällt, muss man seine Startnummer abgeben. Dann kann man den Besenwagen zum Ziel benutzen (einschließlich Fahrrad) oder auf normalen Straßen zurückfahren. Es kann sein dass man die Strecke verlassen muss, da die Profis ja von hinten drücken. Weiß aber nicht wie groß der Zeitpuffer zu den Profis ist.

Ich würde in dem Fall die Strecke verlassen, da es sonst mit Sicherheit bei jedem zweiten Posten Diskussionen gibt. Theoretisch kann man auf der Strecke weiterfahren bis das erste Fahrzeug von Profikonvoi kommt und sich dann einfach an den Rand stellen und warten bis der Rennzirkus durch ist.

Generell sollte die Mindestgeschwindigkeit kein Problem sein wenn man gut vorbereitet ist. Auf dem ersten Teil durch Frankfurt macht man gut Tempo und liegt weit darüber. Der Feldberg ist bis zum Sandplacken eher ein Rollerberg und auch danach ist er nicht brutal steil. Der Ruppertshainer ist nicht mehr drin und den Mammolshainer hast du ja sowieso nicht im Programm bei 92 km. Auf dem Rest der Strecke geht es bis auf ein paar Wellen :D vorwiegend bergab und man kann wieder gut Tempo fahren.
 
Ok, das macht mir Mut.
Den Besenwagen würde ich wirklich gerne vermeiden….
Vor 2 Jahren bin ich Rund um Köln gefahren und letztes Jahr die Tour um den Genfer See und es stimmt schon, dass man in der Gruppe und mit Adrenalin um einiges schneller ist, aber 1450 HM waren das halt bei Weitem nicht bei beiden Veranstaltungen. Und für mich klingt 25 km/h hier halt schon nach ner Ansage…
Aber klar, ist noch ein bisschen Zeit und ich versuch einfach mein Bestes 😚. Wird schon werden.
LG Ina
 
Ok, das macht mir Mut.
Den Besenwagen würde ich wirklich gerne vermeiden….
Vor 2 Jahren bin ich Rund um Köln gefahren und letztes Jahr die Tour um den Genfer See und es stimmt schon, dass man in der Gruppe und mit Adrenalin um einiges schneller ist, aber 1450 HM waren das halt bei Weitem nicht bei beiden Veranstaltungen. Und für mich klingt 25 km/h hier halt schon nach ner Ansage…
Aber klar, ist noch ein bisschen Zeit und ich versuch einfach mein Bestes 😚. Wird schon werden.
LG Ina
Du fährst ja (hoffentlich) in einer Gruppe, da ist der Schnitt automatisch deutlich höher.
 
Das Ding heißt jetzt ADAC Velotour 2025 oder gleich einen Admin bitten, daraus "Eschborn-Frankfurt 2025" zu machen, dann weiß auch wirklich jeder, was gemeint ist.
vG
 
Es geht mir eher darum, dass auch andere User diesen Thread hier finden, und zwar unter dem richtigen Namen....
Ich zum Beispiel war auf der Suche nach Infos zum "Skoda Velorace 2025", was aber in Dresden stattfindet ;-)
Termin ist der 10.08.25 - aber nicht über die Hotelpreise wundern.... an dem Wochenende ist Kaisermania am Elbufer und das Einschulungswochenende in Sachsen. Also eher im Zelt schlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sponsoren wechseln nun mal bei Veranstaltungen. Da ist Eschborn-Frankfurt schon beständiger und griffiger. Es wäre besser gewesen diese Bezeichnung mit dem jeweiligen Sponsor voran gesetzt zu nutzen. Velotour, Velorace u.ä, sind nun wirklich kein Alleinstellungsmerkmal. Ein gutes Beispiel setzt Hamburg da mit den Cyclassics, die den Namen auch bei geändertem Sponsor beibehalten. Um das Durcheinander komplett zu machen spricht Skoda als Hauptsponsor und andere Webseiten von der Skoda Velotour 2025, während die Webseite weiterhin Eschborn-Frankfurt heißt.
 
Zurück