• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allround Gravelbike für Einsteiger | Carver 230 ?

Schubkraftregler

Neuer Benutzer
Registriert
14 Februar 2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich fahre schon seit einigen Jahre Rennrad (Radon R1 105) und es hat mich schon immer gestört, dass sich meine Touren auf asphaltierte Straßenbeläge begrenzt haben, dies möchte ich gerne mit einem Gravelbike verändern.

Ich bin 51 Jahre jung, 173 cm lang, 62 kg, Schrittlänge mit 85,5 cm (Langbeiner) und wohne am Rand des Nordschwarzwaldes. Meine Rennradtouren (bis zu 200 Kilometer/Tag) bin ich ausschließlich im Elsass gefahren, da es sich hier entspannter fahren lässt aufgrund der sehr geringen Verkehrsdichte.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Gravelbike mit folgenden Anforderungen:
  • Budget: max. 2000 €
  • Material: Aluminium
  • Schaltung GRX: 2x12, damit ich feinere Abstufungen für längere Touren habe
  • Einsatz: Kurze Feierabendfahrten (ca. 30 km), Bikepacking und längere Touren (bis zu 150km/Tag),
  • Montagmöglichkeiten: Einige Befestigungspunkte am Rahmen auch für einen optionalen Gepäckträger
Mit den verschiedene GRX Komponenten kenne ich mich leider zu wenig aus was die Unterschiedsmerkmale betrifft. So ist mir zum Beispiel nicht klar ob die Bremskolben der GRX 400 mit "Harzbeschichtung" der GRX 800 mit Keramikbeschichtung große Nachteile hat. Im geringen Preissegment findet man oft Mischkomponenten (400/600/800).

Eigentlich wollte ich mir das Radon Regard 10.0 kaufen, ich war mir jedoch unsicher was die Rahmgröße betrifft als Langbeiner und ob ich eine 1x oder 2x nehmen soll. Nachdem ich mich mit dem Ritzelrechner beschäftigt habe, möchte ich nun eine 2x12 Schaltung.

So habe ich mich auf dem Markt umgeschaut und ich bin die Tage auf das Carver 230 aufmerksam geworden, dass eine GRX800 Ausstattung hat::

Carver 230

Was meint ihr zu dieser Ausstattung?
Wäre es ggf. möglich die 105 Kasette mit 11-36 Zähne auf eine mit 11-42 auszutauschen?
Sind die Bremsscheiben Shimano SM-RT10 ausreichend?
Die Laufräder sind nicht Tubeless-Ready, angeblich soll noch ein Nachrüstset angeboten werden.
Laut Größenrecher wird mir eine Rahmengröße M empfohlen, würde das passen?

Habt ihr ggf. noch ein weitere Kaufempfehlung mit einer vergleichbaren Ausstattung?

Über euer Feedback würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Allround Gravelbike für Einsteiger | Carver 230 ?
Das könnte Werbespam sein. Auf Reddit war das auch so gepostet von einem Neuaccount. Da will jemand Carver SEO-Pushen.
 
Das Carver 230 hat aktuell mMn das beste Preis Leistungsverhältnis auf den Markt. Durchgehend 800 GRX, Carbon Gabel und die Schweißnähte sind nicht zu sehen. Design ist schön schlicht, Logo dezent und Farben finde ich auch ansprechend. Zudem mehr als genügend Befestigungspunkte für alles mögliche.

Mit Corporate Benefit kommt man auf einem Preis von 1445€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine kleinere Untersetzung haben willst, nimm das 210 mit 2*10 GRX Schaltung. Da kannst du inoffiziell problemlos eine 11-40 Kassette verwenden. Bremsen wirst du keine Nachteile haben ggü.800er.

Bei der 2x12 kannst du keine größere Kassette vewenden.

Für 1200€ ein unschlagbarer Preis.
 
Das Carver 230 hat aktuell mMn das beste Preis Leistungsverhältnis auf den Markt. Durchgehend 800 GRX, Carbon Gabel und die Schweißnähte sind nicht zu sehen. Design ist schön schlicht, Logo dezent und Farben finde ich auch ansprechend. Zudem mehr als genügend Befestigungspunkte für alles mögliche.

Mit Corporate Benefit kommt man auf einem Preis von 1445€
Vielen Dank für deine Einschätzung und vor allem auch für die Info bezüglich Corporate Benefit!

Zu diesem Preis habe ich es gerade bestellt, das ist ein absolutes Schnäppchen, Danke!
 
Bei Carver erinnere ich mich an Mülltonnen und Baumarkträder.
Ich widerspreche da mal, nicht als Besitzer oder Fahrer eines 230, sondern eines 110. Also des etwas kleineren Vorgängers.
Habe ich 2021 gekauft. Die Bude ist bis heute einwandfrei im Einsatz, hat mich bislang ungefähr 16 TSD nicht nur regelmäßig zur Arbeit gebracht, sondern auch viele Langstreckentouren querfeldein als auch auf Asphalt getragen.
Bis heute technisch einwandfrei, aber ich denke nach 12 TSD Kilometer was dann mal das BSA Shimanoinnenlager fällig, was ich gegen ein CEMA getauscht habe.

Freund von mir fährt das 100, mit der Tiagra, der Hobel müsste mindesten 25TSD km draufhaben, ist quer durch Norwegen gefahren und hat noch weitere, lange Bikepacking Touren hinter sich.

Fazit: Wenn das 230 annähernd so robust ist, wie das 100 oder das 110, dann ist es ein absoluter, guter P/L Tipp.
Hat nicht so das Image wie andere Hersteller, ist technisch aber verdammt gut, in allen Komponenten.

Einzig, aber wen wundert es in der Preisklasse, Schwächen bei den Laufrädern. Die kann man aber, wenn man will. gebraucht sehr schnell Upgrade und hat dann ein echt guten Bock.

Von daher, das Rad hat kein Image, braucht es aber nicht, wenn der Fahrer es zu fahren weiss und dem Funktion vor Marke geht. ;)
 
Zurück