• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alte Naben

Panchon

Gassiradler
Registriert
22 Juni 2006
Beiträge
15.716
Reaktionspunkte
656
Ort
früher Herrsching am Ammersee, jetzt Exil Peiting
Schönen Sonntag allerseits,

die Eroica kommt näher, was dazu führt, daß ich mir mehr und mehr darüber Gedanken mache, welches Radl ich mir sozusagen dazu anziehe und welchen Klunker ich daranhänge. Weil ich mich aber erst ab der Zeit der Bremsschalthebel und Freilaufnaben zufriedenstellend auskenne, möchte ich gerne versuchen, ein paar zusätzliche Informationen über einige Naben, die ich habe, einzuholen. Um die folgenden Naben bzw. Fragen geht's:

1. Ein schöner Nabensatz mit der Aufschrift Record


Die Einbaubreite der Hinterradnabe wurde meiner Meinung nach nachträglich auf 126 mm verbreitert.

Ich vermute, das könnten Super-Record-Naben sein, doch ich weiß nicht, woran ich das wirklich erkennen kann. Hat dazu jemand einen Rat? Aus welchem Baujahr könnten diese Naben stammen?


2. Eine Campagnolo-Vorderradnabe


Hat jemand eine Idee, zu welcher Gruppe diese Nabe gehören könnte? Auch hier interessiert mich auch das Baujahr.


3. Eine Record-Hinterradnabe


Welches Baujahr könnte diese Nabe haben? Dummerweise ist auf dieser Record-Nabe noch ein Regina-Schraubkranz aufgeschraubt, den man offensichtlich bereits vergebens abzuschrauben versucht hat:



Da eine der Nuten ja schon ausgenudelt ist, scheint der Kranz ziemlich fest zu sitzen. Bevor ich die beiden Nuten noch mehr verhunze, frag ich lieber nach einem Tip, wie ich den Kranz möglichst sicher abschrauben kann.


4. Eine Colnago(?)-Hinterradnabe


An dieser Nabe dreht sich gar nichts mehr, nicht leicht und seidig und auch nicht hart, schwer und rauh. Ich fürchte, jemand hat sie irgendwie falsch zusammengebaut, doch ich finde nichts, woran ich schrauben könnte und kann nur vermuten, daß die beiden Abschlußteile auf die Achse gesteckt und in den Nabenkörper eingepreßt sind. Ich schließe daraus, daß ich die Achse irgendwie austreiben müßte, um an das Innere heranzukommen, doch sicher bin ich nicht. Hat jemand einen Tip. Gibt's vielleicht auch eine Idee zum Baujahr?

Herzlichen Dank für die Hilfe schon mal vorab.

Viele Grüße
Franz
 

Anzeige

Re: Alte Naben
AW: Alte Naben

bei alten campa-naben ist das baujahr i.d.R. in den konen eingeschlagen.
die record naben (hoch-wie niederflansch) wurden bestimmt mind. 10 jahre unverändert gebaut.
die "dünne" VR-nabe ist eine alte gran sport aus den 60-igern.

diese seite hilft:
http://velobase.com/
 
AW: Alte Naben

Hallo Franz,

ganz viel kann ich zu deinen Problemen nicht sagen. Aber den Regina-Schraubkranz müsstes du mit einem Abzieher, den du spannst, aufkriegen, sonst halt zwei Schweisspunkte, dann geht das mit Sicherheit ab. Mein Händler hat beides schon mal mit Kränzen, die ich mit Hausmitteln nicht abkriegte, gemacht.
Aber wahr ist, die können recht fest sitzen.
Das Übliche nenne ich nur der Vollständigkeit halber - WD40 einweichen, bzw. leicht warm machen.

Bin mit meinen L'Eroica - Vorbereitungen fertig ! Bis bald in LUX!
 
AW: Alte Naben

Genau, mit nem Schnellspanner schön fixieren den Abzieher. Ich würde trotzdem versuchen den Abzieher am Schraubstock zu fassen, Wenn das nicht geht, dann den Schlüssel? Die Sache mit den Schweisspunkten wäre dann die Lösung, falls alles andere nicht funktioniert. Dann zum Schlosser, Bootsbauer hilft hier nicht:D
 
AW: Alte Naben

@nelson.wav: Danke schon mal für die Tips.

@radjog62 & Jonasonjan: Das mit dem Abzieher und dem Schnellspanner ist mir klar. Ich fürchte nur, daß es Probleme mit dem Ansatz des Abziehers gibt, weil eine der beiden Nuten bereits die Anschlagskante verloren hat und der Abzieher daher nicht mehr richtig sitzen wird. Da ich aber so oder so keinen solchen Abzieher habe, werd ich morgen mal zu Radhändler gehen und sehen, was der dazu sagt. Ggf. komme ich wegen Schweißpunkten dann nochmal auf euch zu, denn mir ist im Moment nicht klar, wo und wie die anzubringen sind. Und klar, in diesem Fall ging's zum Schlosser. Ich hab auch einen, der mir sowas machen würde.

Danke
Franz
 
AW: Alte Naben

Servus,

Welches Baujahr könnte diese Nabe haben? Dummerweise ist auf dieser Record-Nabe noch ein Regina-Schraubkranz aufgeschraubt, der man offensichtlich bereits vergebens abzuschrauben versucht hat:



Da eine der Nuten ja schon ausgenudelt ist, scheint der Kranz ziemlich fest zu sitzen. Bevor ich die beiden Nuten noch mehr verhunze, frag ich lieber nach einem Tip, wie ich den Kranz möglichst sicher abschrauben kann.

pack das gute Stück einfach ein und komm nach München ... ich habe das Campa-Werkzeug für Regina ... damit bekommen wir das Teil garantiert runter.
 
AW: Alte Naben

Das dürfte ein Gran Sport (Nuovo Tipo) Nabe aus den 70ern (wegen 5-Fach, gerade Schnellspanner Hebel?) sein.
 
AW: Alte Naben

@reisberg: Vielen Dank.

Ansonsten hab ich gerade noch eine Record-Vorderradnabe gefunden, die so halbwegs zu der Record-HR-Nabe mit dem Regina-Kranz passen könnte. Zudem hab ich herausgefunden, daß die Endteile der Colnago-Nabe tatsächlich nur aufgesteckt (aufgepreßt) sind - ähnlich wie bei Tune-Naben aus Mitte der 90er. Ich habe versucht, die Achse auszutreiben, was mir allerdings nur soweit gelungen ist, daß ich nun sagen kann, die Nabe hat zwei eingepreßte Industrielager, die vor lauter verharztem Fett ebenso bombenfest waren wie die Achse selbst im Nabenkörper. Ich hätte gerne alles auseinandergenommen, um sämtliche Teile zu reinigen und zu prüfen, doch hab ich die Industrielager leider nicht von der Achse abbekommen. Ich fürchte, dazu brauche entweder einen anderen Durchschlag oder einen Abzieher.

Spaßeshalber hab ich aber Brunox in die Nabe gesprüht und Kettenöl in die Lager geträufelt. Seitdem ich die Achse im Nabenkörper dank ein wenig mit manueller Gewalt ein paar Milimeter drehen konnte, läuft sie (fast) wieder frei. Da auch die Industrielager dank des Öls wieder gängig sind, deht sich die Achse in der Nabe wieder so halbwegs, und man kann sich vorstellen, daß die Nabe nach einer Komplettwartung und Erneuerung der Lager wieder richtig flutscht.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Alte Naben

SR Naben erkennt man an den Titan-Achsen, theoretischerweise. Sie tauchen in einigen Originalkatalogen auf, aber es wurden nie welche verkauft.

Sollten Deine welche sein, kannst Du sie nach Japan verticken und Dir eine Villa am See davon kaufen.
 
Zurück