Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Normal
[USER=20522]@Bonanzero[/USER] : Super, Danke für deine Einschätzung. Ja, es ist wahrlich der "Liebhaber-Wert". Kulturgut höchstens für uns Alpenländler und Stahlrenner-Reynolds-(oder eben Cilo ) Freaks. Zum fahren sind sie (persönliche Meinung) schon echt flitzig. Detailbilder auch der Komponenten folgen.[USER=62086]@kokomiko2[/USER] : Haha - "Holzhandwerker" - cool und Danke für den spannenden Thread! Gut zu wissen, dass es noch andere solcher Exoten gibt. Ich werde mein bestes geben, den Bock zu erhalten und einen ehrenvollen holzhandwerkerischen Beitrag zu leisten ;-). Insbesondere in den Städten hier immer noch "hyped", diese Stahlrösser, leider halt viele "runtergeradelt" (wie meins...). Cilo vs Cilo Swiss: Nach meinem Wissen ist es in der Tat so, wie es [USER=94852]@Optivi[/USER] (Danke!) beschreibt: "Cilo Swiss" lassen sich praktisch nur ausserhalb CH finden (hier rare-Ware), solche mit nur Cilo Label dafür massenhaft. Ergo war Cilo Swiss Export. Wie VW einst beim Käfer in gewissen Jahren das Export-Modell anbot. [USER=118083]@Branden Madox[/USER] : ich hatte einst neue Reifen geklebt und jene vor dem Unfall zuletzt kleben lassen. Wie lange sie da anno-domini drauf waren, kann ich dir nicht mehr sagen (geschätzt 2-3 Jahre). Doch muss ich vor meiner eigenen Haustür kehren... das Fahrrad stand zuvor seine Zeit unbeheizt (warm/kalt Wechsel) und der Druck wurde nicht konsequent gehalten. Dazu ein deftiges Schlagloch infolge abgesackter Querrinne... kaboom, die Lektion war lehrreich ;-).
[USER=20522]@Bonanzero[/USER] : Super, Danke für deine Einschätzung. Ja, es ist wahrlich der "Liebhaber-Wert". Kulturgut höchstens für uns Alpenländler und Stahlrenner-Reynolds-(oder eben Cilo ) Freaks. Zum fahren sind sie (persönliche Meinung) schon echt flitzig. Detailbilder auch der Komponenten folgen.
[USER=62086]@kokomiko2[/USER] : Haha - "Holzhandwerker" - cool und Danke für den spannenden Thread! Gut zu wissen, dass es noch andere solcher Exoten gibt. Ich werde mein bestes geben, den Bock zu erhalten und einen ehrenvollen holzhandwerkerischen Beitrag zu leisten ;-). Insbesondere in den Städten hier immer noch "hyped", diese Stahlrösser, leider halt viele "runtergeradelt" (wie meins...). Cilo vs Cilo Swiss: Nach meinem Wissen ist es in der Tat so, wie es [USER=94852]@Optivi[/USER] (Danke!) beschreibt: "Cilo Swiss" lassen sich praktisch nur ausserhalb CH finden (hier rare-Ware), solche mit nur Cilo Label dafür massenhaft. Ergo war Cilo Swiss Export. Wie VW einst beim Käfer in gewissen Jahren das Export-Modell anbot.
[USER=118083]@Branden Madox[/USER] : ich hatte einst neue Reifen geklebt und jene vor dem Unfall zuletzt kleben lassen. Wie lange sie da anno-domini drauf waren, kann ich dir nicht mehr sagen (geschätzt 2-3 Jahre). Doch muss ich vor meiner eigenen Haustür kehren... das Fahrrad stand zuvor seine Zeit unbeheizt (warm/kalt Wechsel) und der Druck wurde nicht konsequent gehalten. Dazu ein deftiges Schlagloch infolge abgesackter Querrinne... kaboom, die Lektion war lehrreich ;-).