• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Rennrad - div. Fragen

mikeo

Neuer Benutzer
Registriert
17 Mai 2005
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mir eine altes Rennrad (Schuster) mit Shimano 105er Ausstattung, Rahmenschaltung (2/6) gekauft und brauche jetzt Tipps.
- Die Ritzel sind teilweise verschlissen bzw. gebrochen und müssen ausgetauscht werden. Welche Ritzel kann ich nehmen (z.B. Shimano MF-HG22)? Worauf muß ich achten? Wo bekomme ich Infos (die Shimano-Internet-Seite) gibt zu alten Gruppen irgenwie nichts her)? Und wo bekomme ich die Ersatzteile für "Oldtiimer"?
- Das Einbaumaß des HR beträgt 125mm. Bekomme ich da auch ein Laufrad mit 130mm Nabe rein? Wenn ja, welche Probleme warten auf mich, wenn ich dann z.B. eine 7-fach-Kassete einbaue? Ist dann auch gleich ein neues Schaltwerk fällig? Gäbe es überhaupt 6-fach Kassetten für Rennräder?

Schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung! Gruß Martin
 
mikeo schrieb:
Hallo,
ich habe mir eine altes Rennrad (Schuster) mit Shimano 105er Ausstattung, Rahmenschaltung (2/6) gekauft und brauche jetzt Tipps.
- Die Ritzel sind teilweise verschlissen bzw. gebrochen und müssen ausgetauscht werden. Welche Ritzel kann ich nehmen (z.B. Shimano MF-HG22)? Worauf muß ich achten? Wo bekomme ich Infos (die Shimano-Internet-Seite) gibt zu alten Gruppen irgenwie nichts her)? Und wo bekomme ich die Ersatzteile für "Oldtiimer"?
6fach? Das riecht förmlich nach Schraubkranz. Da wirst Du eventuell noch im gut sortierten Fachhandel fündig (oder bei 3-2-ein...anderer hat mehr geboten).
mikeo schrieb:
- Das Einbaumaß des HR beträgt 125mm. Bekomme ich da auch ein Laufrad mit 130mm Nabe rein? Wenn ja, welche Probleme warten auf mich, wenn ich dann z.B. eine 7-fach-Kassete einbaue? Ist dann auch gleich ein neues Schaltwerk fällig? Gäbe es überhaupt 6-fach Kassetten für Rennräder
Wenn der Rahmen ein Stahlrahmen ist (bei 105er in 6fach vermute ich das), kann man das 130er Hinterrad mit etwas Gewalt reinkriegen - einfach die Hinterbaustreben ein wenig auseinanderziehen, wenn Du die Nabe einsetzt.
Bis auf das breitere Einbaumaß ist aus meiner Erfahrung nur ein Problem beim Wechsel von 6- auf 7fach zu erwarten - wenn die Schalthebel (ich kenne die alten 105er nur aus der grünen Phase; da waren die schon indexiert) nur 6 Stufen haben. Die Begrenzung der Schaltwege am Schaltwerk muß natürlich auch neu justiert werden.
6fach-Kassetten gab und gibt es meines Wissens nicht - bin mir da aber nicht 100%ig sicher.

Gruß,

E.:wq
 
Stimmt ist ein Stahlrahmen und auch eine "indexierte" Schaltung. Bei drei, zwei, eins hab´ich auch schon Zahnkranzsätze 6-fach gesehen, bin mir nur nicht so sicher, ob die auch passen. Wie gesagt, ich bin zwar handwerklich nicht unbegabt, hab´ aber von Rädern wenig bis keine Ahnung....
Vielen Dank erstmal für Deine Tipps. Ich werde es wohl mal mit einer gebrauchten 130mm Achse versuchen und wenn das dann geht, kann ich mir immer noch ein neues Laufrag kaufen.
Gruß Martin
 
Moin!

mikeo schrieb:
Stimmt ist ein Stahlrahmen und auch eine "indexierte" Schaltung. Bei drei, zwei, eins hab´ich auch schon Zahnkranzsätze 6-fach gesehen, bin mir nur nicht so sicher, ob die auch passen.

Ja, normalerweise ist es Einheitsbrei (BSA), zumal bei Shimano.

mikeo schrieb:
Ich werde es wohl mal mit einer gebrauchten 130mm Achse versuchen...........
Gruß Martin

?? ist die Achse kaputt? Oder nur die Ritzel?
Oder wolltest du Nabe schreiben?
Ritzel - ebay oder Forum. Auf vernünftige Abstufung achten.
130 mm Naben in einen 126er Stahl(rahmen) ist kein Problem. Manchmal kann man sich das zurechtbauen. Ich habe noch eine 135mm Nabe die ich auf 126mm gekürzt habe. Kannst Du haben, wenn dich goldfarben nicht stört. :cool:
Die ist sogar für 9fach, d. h. 7fach müßte mit Adapter gefahren werden.

Gruß

ok
 
mikeo schrieb:
Bei drei, zwei, eins hab´ich auch schon Zahnkranzsätze 6-fach gesehen, bin mir nur nicht so sicher, ob die auch passen. Wie gesagt, ich bin zwar handwerklich nicht unbegabt, hab´ aber von Rädern wenig bis keine Ahnung....

Frag mal bei Brügelmann nach. Die haben glaube ich noch Schraubkränze im Programm.

Gruß,
Loge
 
Danke, ich werd´s auch mal bei e-bay versuchen.

@ ok: ich meinte tatsächlich Nabe. :)
Meine Ritzel sind teilweise abgebrochen und müssen ausgetauscht werden. Außerdem wollte ich möglichst einen zweiten Laufradsatz anschaffen (nur so für die Alltags-Trainingstour). Da wäre es dann glaube ich von Vorteil, wenn der so änlich ist, wie der andere, sonst muß ich dauernd am Schaltwerk rumstellen.
 
Zurück