• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alurahmen und Klarlack

cycle_craft

Neuer Benutzer
Registriert
24 August 2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte den eloxierten Alurahmen eines Scott Speedsters lackieren, da er schon beim näheren Hinsehen Kratzer bekommt. Zudem sind die Dekors nicht geschützt.

Hat jemand Erfahrung mit der Lackierung durch Klarlack? Ich könnte diesen mit einem Wagner-Sprühsystem aufbringen, habe aber Bedenken, ob das hält. Bei meinem Red Bull Rahmen ist jener auch durch Klarlack geschützt und wesentlich robuster.
Bei der Carbon-Gabel würd ich es lieber bleiben lassen.

Gruß und danke
 
AW: Alurahmen und Klarlack

Ich habe den Rahmen meiner Freundin (Alu poliert) beim Autolackierer abgegeben, das ist sehr gut und gleichmäßig geworden.
Aber wenn Du die Eloxaloberfläche für kratzempfindlich hältst, solltest Du die Finger von jedwedem Lack lassen. Eloxal ist Keramik und glashart. Verschleißfester geht es nicht. Wenn Du Spuren bekommst, dann ist das normalerweise Abrieb vom Gegner. Dagegen hilft Hartwachs zum Versiegeln der (rauen) Oberfläche.
 
AW: Alurahmen und Klarlack

Ich habe den Rahmen meiner Freundin (Alu poliert) beim Autolackierer abgegeben, das ist sehr gut und gleichmäßig geworden.
Aber wenn Du die Eloxaloberfläche für kratzempfindlich hältst, solltest Du die Finger von jedwedem Lack lassen. Eloxal ist Keramik und glashart. Verschleißfester geht es nicht. Wenn Du Spuren bekommst, dann ist das normalerweise Abrieb vom Gegner. Dagegen hilft Hartwachs zum Versiegeln der (rauen) Oberfläche.


So so, Du hast also den Rahmen von Deiner Freundin lackieren lassen....war der Lack ab von der Guten?:D Sachen gibt's!!:eek: :eek:
 
AW: Alurahmen und Klarlack

bleiben wir lieber nicht beim Bodypainting.....

nochmals wegen Alu:
die Oberfläche ist zwar hart - die Schicht platzt aber relativ leicht weg (wie bei meinem Mtb), was mich zu der Aktion bewegt. Mich interessiert eher, ob ein Klarlack auf der Oberfläche hält und sich nicht wieder ablöst. Wegen der rauhen Oberfläche des elox. Alus glaube ich fast, dass dies funktioniet.
 
AW: Alurahmen und Klarlack

Moinsen,

bist Du Dir sicher, daß das ein Elox-Schicht ist? Eine abplatzende Elox-Oberfläche habe ich noch nicht gesehen. Soweit ich weiß hat die Oxidschicht eine ziemlich innige Verbidung mit dem unoxidierten Restalu. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren...

alchemistische Grüße

Martin
 
AW: Alurahmen und Klarlack

Eloxal kann völlig zerbröseln, wenn das eloxierte Teil gebogen wird, aber dabei löst sich _nichts_ von der Oberfläche. Eloxieren heißt, dass das oberflächennahe Al oxidiert wird, wodurch eine fest mit dem Grundwerkstoff verbundene keramische Schicht entsteht. Mechanisch ist sie jeder anderen Beschichtung überlegen.
 
AW: Alurahmen und Klarlack

jetzt komm ich doch ins grübeln - Oberfläche ist rauh (wie eloxiert), kratzer gehen aber gleich bis ins blanke Alu. Werde mal die Geschichte fotografieren und hier einstellen.
 
AW: Alurahmen und Klarlack

Eloxal kann völlig zerbröseln, wenn das eloxierte Teil gebogen wird, aber dabei löst sich _nichts_ von der Oberfläche. Eloxieren heißt, dass das oberflächennahe Al oxidiert wird, wodurch eine fest mit dem Grundwerkstoff verbundene keramische Schicht entsteht. Mechanisch ist sie jeder anderen Beschichtung überlegen.

Moin,

darum habe ich ja ob der Oberflächenbehandlung nachgefragt, mir war nämlich so, wie Du es beschreibst. Anzumerken wäre, wenn mich Wissensfragmente nicht täuschen, daß beim "Eloxieren" die sich ansonsten von alleine bildende Oxidschicht des Aluminiums künstlich "verdickt" und bei der Gelegenheit auch farblich abgestimmt wird. Wie rauh die Oberfläche dabei wir hängt meiner Meinung nach davon ab, wieviel Mühe man sich beim Feinschliff gemacht hat...

Grüße

Martin
 
AW: Alurahmen und Klarlack

natürlich kannst du auch einen eloxierten Rahmen verkratzen, wenn der Einschlag/Druck stark genug ist. Aber ich habe schon scharfkantige Eindrücke gesehen, an denen man keinerlei sichtbare Beschädigung des Eloxals erkennen konnte.
Fotos werden der beste Weg sein. Ggf. ist Dein Rahmen ja nur matt lackiert/beschichtet.
 
AW: Alurahmen und Klarlack

... Anzumerken wäre, wenn mich Wissensfragmente nicht täuschen, daß beim "Eloxieren" die sich ansonsten von alleine bildende Oxidschicht des Aluminiums künstlich "verdickt" und bei der Gelegenheit auch farblich abgestimmt wird. Wie rauh die Oberfläche dabei wir hängt meiner Meinung nach davon ab, wieviel Mühe man sich beim Feinschliff gemacht hat...
Richtig. Die Schicht wächst zu 2/3 in das Material hinein und zu 1/3 nach außen. Dabei bleibt die Struktur der Oberfläche zu 100% erhalten, 'Eloxal schönt nicht'. Die wachsende Oxidschicht ist mikroporös. Wieviele Poren entstehen, hängt von der Stromdichte ab. In die Poren kann man Pigmente einbringen, bevor das Oxid durch Kochen in destilliertem Wasser 'verdichtet' wird. Dabei quellen die Oxide durch Wassereinlagerung auf und bilden eine dichte Schicht.
 
AW: Alurahmen und Klarlack

das hieße nach meinem Verständnis, dass ein Kratzer nicht gleich das blanke Alu zeigen dürfte. Ich stelle morgen mal ein Bild ein - glaube, dass Klarlack kein Fehler sein dürfte....
 
AW: Alurahmen und Klarlack

servus,
das mit dem Bild klappt leider nicht, da ich nur 56 mb anhängen kann und keine Software für die Bearbeitung habe. Nach euren Kommentaren kann der Rahmen aber nur lackiert sein, was dann wohl kein Problem mit dem Schutz darstellt.
Gruß
 
AW: Alurahmen und Klarlack

Ein sehr schönes und kleines Tool zum Beschneiden und Trimmen von Bildern, sowie zur Größenänderung ist 'IrfanView'. Einfach Bild öffnen, 'Strg+R', Größe eingeben (z.B. 800x600 oder 1024x768) und fertig. Wenn Du danach noch als jpeg mit 80-85% Quali abspeicherst, bekommt Du hübsch kleine Bilddateien.
 
Zurück