• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

An die Lackfraktion

andi mania

head & tubeless
Registriert
7 Januar 2007
Beiträge
4.289
Reaktionspunkte
729
Ort
Düsseldorf
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo,

einige Fragen zum Lacken:

Effektlacke sind extrem teuer (Flip-Flop), Liter ab 250,- € aufwärts. Kann man ähnliche Effekte faken, nachstellen ? Wenn ja wie ? Gibt es Lacke mit Spezialeffekten für kleines Geld (keine Glitterlacke)?

Habe in einem Fred etwas von Kupfergrundierung und gefärbten Klarlacken gelesen...Funktioniert das ?

Wieviel Liter (ml) benötigt man für einen Rahmen?
(wenig Erfahrung, kann aber mit Airbrush umgehen, Modellbauerfahrungen)

Letzte Frage, kann ich meine Badoer für die doch größeren Flächen benutzen? Ich habe solche großen Objekte noch nicht gelackt. Mit so'ner kleinen Ansaugflasche, 200 ml müsste es doch gehen, mit viel Geduld.......

Keine Lust, extra eine große Pistole zu kaufen.....(kostet ja mehr als der alte Rahmen)...oder gibt es preiswerte geeignete Geräte?

Taumfarbe ist hellorange, metallic (Lamborghini) oder hellorange mit flip-flop effekten

Gruß
andreas
 
AW: An die Lackfraktion

Hallo

Na so teuer sind die nicht.Für einen Rahmen braucht man ca 0,5 liter und die gibst schon ab 40 Euro, plus einfacher Basislack 15Euro und eventuel Klarlack.
In der Bucht gibst genug Farbauswahl.


Mfg.Micha
 
AW: An die Lackfraktion

Hallo!

Hab mein Bike vor einem Jahr selbst Lackieren LASSEN.Hab jetzt ein Gold farbenes Rad.Is ne extra Farbe nur für mich.Diese farbe hat sonst kein anderer auf der Welt!!!!Da ein ekannter von mir Lackierer ist,hat mich das ganze nur 50€ gekostet.

Ich glaube das is auch bei dir am besten ist,das machen zu lassen.Besonders bei dem Flip-Flop Lack.Sowas is echt schwer und sollte von nem Fachmann nicht Fachfrau:D gemacht werden.So sparst de dir auch die Kosten für die Farbe,und anderes Zubehör.Zum Preis kann ich die leider nix sagen.Kannst ja einfach mal zu ner Lckiererei gehen und fragen.Das kosetet ja nix.
 
AW: An die Lackfraktion

Vor allem das Entlacken einen Profi machen zu lassen ist besser. Ob Lösemittel, Glasperlenstrahlen, abschleifen oder sonstwas am besten ist kann am besten der (mit-)entscheiden. Außer Du hast viel Zeit zum selbst versuchen.
 
AW: An die Lackfraktion

Hallo,

also ich finde 107,- € für 1L Farbe + Spezialverdünner teuer ! Das wäre ungefähr der Kurs, den ich für meinen alten Peugeot Stahlrenner auf dem freien Markt bekommen würde. Dann das ganze zum Lacker geben, entlacken lassen, + Stundenaufwand zahle ich dann so ca. 400,7498 €. Dafür bekomme ich.......das macht doch keinen Sinn !

Guckst Du hier:
http://www.effekt-lacke.de/ Flip-Flop-line

Ich wollte das Bike auch nicht komplett entlacken, nur nass-schleifen, weiß grundieren (oder andere Lackbasis) und dann halt so einen Effektlack.

Das ganze soll ein Singlespeed-Racer werden. (Eben auf Basis meines alten Peugeots)

Dazu auch eine Frage. Was mache ich mit der Aufnahme für die Rahmenschlatung? Ich wollte die abschneiden, flexen (Dremel ??) und dann die Löcher verlöten (?) lassen. Allerdings ist dann der Rückbau auf Rahmenschaltung nicht mehr möglich. Gibt es eine andere Möglichkeit? So lassen sieht blöd aus, da brauch ich den teuren Lack nicht.....

Gruß
Andreas
 
AW: An die Lackfraktion

Das is viel zu teuer.....hast mal nach farbresten gefragt?wenn die das damit machen sollte das um ein einiges güntiger werden.

Zu fden rahemschalthebel kann ich dir leider nix sagen.kannst ja mal probiren die abzukleben oder nen Korken aushüllen und drüber stülpen.

Wenn du aber keine Flip Flop habe willst kann ich dir folgendes sagen:
Rad komplett auseinander bauen.....alles an fett,öl und schmutz wegmachen....am besten über nacht mal in ner wanne liegen lassen....dann lack abschleifen....dann nen möglichts staub freien raum suchen und lackieren.da empfilet sich sogar ne normale lack sprühflasche ausm baumarkt wenn die farbe gefällt.sachen wie innenlager usw abkleben.dann eifach lackieren und aushärten lassen.
 
AW: An die Lackfraktion

ich habe mir auch mal eine rahmen lackiert.Eigentlich sogar mehrmals.Das hat beimir so mittelmäßig geklappt.Vielleicht hätte ich das verfahren mit dem elektrischen aufladen machen sollen.Ich würd es mal mit selbst lackieren versuchen.Erst vielleicht auf einem teststück lackieren,um das perfekte gefühl zu kriegen.gruß
 
AW: An die Lackfraktion

Das Lacken selbst stelle ich mir ganz spassig vor, wie gesagt ich habe Erfahrungen mit einigen Modellautos. Die behandel ich mit der Airbrush-pistole. Das spielt sich jedoch im Maßstab 1 : 43 ab. Also eher filigran Arbeit. Wenn ich also mir meiner kleinen Badger den Rahmen lacke, spare ich mir die 60 € beim Lacker und bekomme in der Zwischenzeit einen TAliban-Bart.....und das Werk ist kurz vor meinem Abscheiden beendet. Ok, das Rad wird himmlisch, nur ob ich auch dahinkomme, ist noch nicht so ganz klar (...da muss ich noch verhandeln...)

Sprühdose??? No Go, das kann ich nicht, da sind Nasen vorprogrammiert....

Ich werde mal meine Autowerkstatt fragen. Die Jungs fahren alle heftigst BMX (....so wie die fahren, kommen die schneller in den Himmel...), die kennen vielleicht einen Lacker, der Spass an so einem Job hätte....

Gruß
Andreas
 
AW: An die Lackfraktion

Ich habe jetzt schon mehrfach Rahmen bei einer örtlichen Autolackiererei abgegeben. Einmal schwarz perleffekt, einmal nur klar und einmal silber flip-flop lackiert. Habe jeweils gewartet, bis entsprechende Karosserieteile lackiert werden sollten, so blieb die Investition dann immer unter 50€...
 
AW: An die Lackfraktion

Wenn Du so gut mit der Airbrush-Pistole umgehen kannst, hast Du mal drüber nachgedacht dem Rahmen ein Muster oder irgendein Bild zu verpassen? Ich stell mir das nicht so langwierig vor dass Dir ein Bart wachsen wird. Es gibt doch bestimmt auch Düsen für die Pistolen für (etwas) großflächigere Anwendungen. Die Rohre sind doch auch dünn, Du lackierst ja keine Motorhaube. Ein cooles farblich abgestimmtes Muster drauf, kann ja auch eher abstrakt sein, und mit Klarlack fixieren, fertig. Ich finde das ist bestimmt noch ein besserer Hingucker als ein Flip-Flop-Lack, wie ihn jeder zweite tiefergelegte GTI inzwischen hat.

Gruß Jenser.
 
AW: An die Lackfraktion

@Jenser

..vielleicht hast Du recht. Aber ich steh eigentlich mehr auf einfach und schlicht. So ein Flip-Flop-Effekt soll ja nicht über alle Farben flippen (oder floppen?).

Eigentlich stelle ich mir nur ein knalliges Hell-Orange oder ein tiefes dunkles Rot vor, das an den Rundungen des Bikes changieren kann. Ich habe mir auch schon 2 Farben ausgeguckt. Das schaffen doch nur Lacke mit Pigmenten, die sich anders 'ausrichten'

Ok, die Flächen am Bike sind nicht sooooo großflächig und bei rund about 500 ml Farbe könnte das mit der kleinen Badger gehen, ich habe aber Bedenken, wegen der Rohrübergänge (welche ich zuerst spritzen würde).

..UND....ich habe bisher auch nur einfarbige Dinge gespritzt, schon mal ein paar Bilder auf Karton, aber mehr als Spielerei. Aber so richtige Airbrush-Technik habe ich nicht drauf. Ich wär schon froh, wenn ich nach der Uni-Lackerei den Schriftzug 'Peugeot' wieder hinbekomme....(...und als Figur den Löwen...)

Ich muss es halt ausprobieren....
 
AW: An die Lackfraktion

wenn du die sprühdose weit genug weghälst klappt das und es entstehen keine nasen.
 
Zurück