• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anaerob - Wie lange (bei euch) möglich?

Teutone

Aktives Mitglied
Registriert
4 März 2006
Beiträge
15.998
Reaktionspunkte
25.855
Moin zusammen,

nachdem ich in der letzten Woche nach einer Bergtour etwas erschrocken zu Kenntnis nahm, dass ich insgesamt 75 Minuten rein anaerob (bei mir >176 BPM, bzw. hier nur zw. 180 u. 190) war - verteilt auf zwei Berge - frage ich mich, was eigentlich maximal möglich wäre, bzw. ab wann dann nichts mehr geht. Gibt's Erfahrungswerte von Guttrainierten, wie lange man das durchhalten kann?

Abgesehen davon, dass mir diese Tour ziemlich den Rest gegeben hat, Übertraining, Puls ging anschließend nicht mehr runter, die nächsten Tage nicht mehr hoch, etc..

Gruß,

Markus
 
AW: Anaerob - Wie lange (bei euch) möglich?

denke dir hilft mal ne ordentliche LD. werte von den Leuten hier vergleichen bringt nicht viel. sind ja viel zu viele verschiedene aspekte zu beachten.
bei nem zeitfahren, habe ich zb ähnliche werte, obwohl wir beide total verschiedene typen sind.
 
AW: Anaerob - Wie lange (bei euch) möglich?

Moin zusammen,

nachdem ich in der letzten Woche nach einer Bergtour etwas erschrocken zu Kenntnis nahm, dass ich insgesamt 75 Minuten rein anaerob (bei mir >176 BPM, bzw. hier nur zw. 180 u. 190) war - verteilt auf zwei Berge - frage ich mich, was eigentlich maximal möglich wäre, bzw. ab wann dann nichts mehr geht. Gibt's Erfahrungswerte von Guttrainierten, wie lange man das durchhalten kann?

Abgesehen davon, dass mir diese Tour ziemlich den Rest gegeben hat, Übertraining, Puls ging anschließend nicht mehr runter, die nächsten Tage nicht mehr hoch, etc..

Gruß,

Markus

Du begehst einen - verbreiteten - Denkfehler, wenn Du glaubst, dass oberhalb einer bestimmten Herzfrequenz der Stoffwechsel vollständig anaerob wird. Anders gesagt: Du warst niemals 75 Minuten "rein anaerob" unterwegs. Auch oberhalb der sogenannten anaeroben Schwelle trägt der aerobe Stoffwechel noch ganz erheblich zur gesamten Energiegewinnung bei, der anaerobe Stoffwechsel kommt quasi noch dazu.
Davon abgesehen ist die Hf ein ziemlich ungenauer Parameter, wenn Du sehr ausgeruht bist ist die Hf bei gegebener Leistung höher, ohne dass damit aber auch der Stoffwechsel schon anders sein müsste.
 
AW: Anaerob - Wie lange (bei euch) möglich?

Na ja, ne LD hab ich schonmal gemacht, daher ja mein Wert von 175/176. Bei mir passt das auch schon ganz gut, ich komme aber bei EZF, Rennen oder RTFs selten mal über ne Halbe bis Dreiviertelstunde im roten Bereich. Aber auch da merkt man schon, dass man ein wenig leergesaugt wurde und mal ein paar ruhigere Tage vonnöten sind. Frage mich halt, wie es bei Leuten pulstechnisch aussieht, die z.B. den Ötzi vorne mitfahren, oder ne lange Soloflucht hinlegen, etc. Klappt man irgendwann so ein, dass der Puls z.B. nicht mehr über die Schwelle zu kriegen ist?

Gruß,

Markus
 
AW: Anaerob - Wie lange (bei euch) möglich?

Frage mich halt, wie es bei Leuten pulstechnisch aussieht, die z.B. den Ötzi vorne mitfahren, oder ne lange Soloflucht hinlegen, etc. Klappt man irgendwann so ein, dass der Puls z.B. nicht mehr über die Schwelle zu kriegen ist?
Der Puls skaliert ja bekanntlich nur mittelprächtig direkt mit der abgegebenen Leistung.
Selbst bei konstanter Leistung wird der Puls erst eine Weile hochgehen ("cardiac drift"; bei konstanter Stundenleistung hat die 2. Hälfte den höheren Puls). Wenn die Beine leer sind, wird der Puls dann wiederum absinken und irgendwann mal nicht mehr über den Schwellenpuls liegen können.

Wie lange Du anaerob Radfahren kannst, merkst Du, wenn Du ab dem Losfahren die Luft anhältst! :D

Viel mehr als 12-25 kWs werden es auf Output-Seite (am Pedal) kaum sein, die man anaerob innerhalb 15-30 s so bringt - es sei denn, Du bist ein extrem Säure-fester 1000 m-Bahnzeitfahrer.

Über die gesamte Dauer einer Langdistanz wirst Du die 400 Gramm Muskelglycogen plus noch eine Spur Zucker aus dem Blutkreislauf anaerob verheizen können, was dann ca. 150-250 kWs brächte. Fährst Du Dir bei einer 6-Std.-Tour mit mittleren 250 Watt die Glycogenspeicher leer, dann könnten darunter maximal ca. 7-12 Watt anaerober Anteil stecken.
 
AW: Anaerob - Wie lange (bei euch) möglich?

die Frage kann man aus meiner Sicht so überhaupt nicht beantworten. Zum einen ist der Puls als Meßinstrument wie schon gesagt nicht genau genug und dann ist die Frage wann die LD war und wie sich Deine Parameter seitdem evtl. geändert haben und ob an dem Tag unter den Bedingungen mit dem Puls die Leistungsabgabe für Dich überhaupt anaerob war und dann ist ja die spannendste Frage WIE anaerob man fährt.

Definieren wir die anaerobe Schwelle als den Punkt wo Sauerstoffaufnahme und Kohlendioxidabgabe gleich hoch sind und das Blutlaktat auf einem konstanten Wert verharrt. Wenn Du Dich jetzt minimal oberhalb dieser Schwelle bewegst wirst Du langfristig Laktat anhäufen und in eine Sauerstoffschuld kommen. Das kann aber knapp oberhalb dieser Schwelle seeeeeeeeehr lange dauern.

Jetzt gehen wir davon aus, dass Du zwischendrin mal zwei Tritte locker machst. Dein Puls ändert sich nicht aber das Laktat wird währenddessen wieder abgebaut und Du baust Deine Sauerstoffschuld ab. Dann kannst Du diese Leistung noch viel länger aufrecht erhalten.

Das Gegenteil wäre beim Puls von 180 aus dem Sattel zu gehen und zu sprinten. Dann wärest Du sehr anaerob unterwegs und Deine Leistung und auch die von fast jedem anderen Meschen wäre innerhalb weniger Sekunden nicht mehr aufrecht zu erhalten.

Von daher ist die Aussage wie lange anaerob möglich ist einzig und allein davon abhängig WIE anaerob die Leistungsabgabe ist.
 
Zurück