• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfängerfrage Hollow Tech 2 + welche Kurbel

Xah

Neuer Benutzer
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo RR-Forum,

ich habe eine Frage, da ich bisher noch keine Kurbeln gewechselt habe.

Story zur Frage: Ich habe ein RR (gebraucht gekauft), bei welchem ich es gleich bei der ersten Fahrt (mit einer leicht losen Pedale) geschafft habe, das Gewinde des Kurbelarmes zu schrotten.
Verbaut war/ist eine ältere Shimano 105 Kurbel in seltener 175mm Länge und Hollow Tech 2.

Da das Rad schwarz ist (Scott Speedster S30) und als Flatbar-Umbau nur für die 20km Arbeitsweg dient, würde ich gerne eine günstige und schwarze Kurbel nachrüsten/austauschen.

Frage: Auf was muss ich bei den Kurbeln achten, damit diese mit Hollowtech 2 passen ?
(Schaltung Shimano 105 9spd)

Günstige & schwarze, die mir gefallen, wären folgende:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=90270 (Favourit)

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=87258

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=44389 (sehr schick)

Hoffe die Frage ist nicht all zu albern, aber mit dem Thema Kurbel habe ich mich vorher kaum auseinander gesetzt und würde ungern etwas flasches kaufen. (Hollow Tech 2 Schlüssel habe ich gekauft)

Besten Dank im Voraus !
 

Anzeige

Re: Anfängerfrage Hollow Tech 2 + welche Kurbel
Hallo hier Doc,

von den drei links die du eingestellt hast kann ich schon mal sagen, das ISIS nicht geht. ISIS ist ein eigenständiger Lagerstandart. Bei den anderen Kurbeln ist nur eine 172,5 dabei. Ich weis nicht wie groß du bist, deshalb kann ich dir auch nicht sagen was du für eine Kurbelarmlänge fahren solltest. Hollowtech 2 ist BSA Standard. Wenn du eine BSA Kurbel kaufst dann bist du richtig. Ausserdem brauchst du den Hollowtech 2 Schlüssel nicht um die Kurbel zu wechseln. Da wird nur der linke Kurbelarm demontiert und dann kannst du, nachdem du die Kette drübergehoben hast nach rechts herausschieben. Was fährst du denn für eine Kurbel jetzt, 53/39, 52/38, oder Kompakt 50/34? oder gar 3 fach?

Übrigens, ich fahre gerne 175mm

Doc
 
Also wenn ich dich richtig verstehe, hast du eine Shimano 105 9-fach. Dann war deine alte Kurbel wahrscheinlich keine Hollowtech-2 Kurbel, denn Hollowtech2 gabs erst bei 10-fach Schaltungen.
Die Kurbeln die du aufgezählt hast passen alle nicht auf ein übliches Lager für Hollowtech2-Kurbeln. Wenn du allerdings eine Hollowtech1-Kurbel hast, wovon ich fast ausgehe, dann passt nur die 2. von dir genannte Kurbel auf das alte Lager.

Oder willst du die alte Kurbel UND das alte Lager austauschen?

Kann auch sein, dass ich alles falsch verstanden habe? :oops:
 
Wenn die links mich nicht sonstwohin geschickt haben, sind das zwei Vierkant und eine Octalink Kurbel.

Und wenn der TE eine 105 9-fach Gruppe komplett montiert hat, ist wohmöglich auch keine Hollowtech II Kurbel dran, sondern noch die Octalink Kurbel.

Am besten Xah, machst Du mal ein Foto, damit man das genauer sehen kann.........................
 
Wenn die links mich nicht sonstwohin geschickt haben, sind das zwei Vierkant und eine Octalink Kurbel.

Und wenn der TE eine 105 9-fach Gruppe komplett montiert hat, ist wohmöglich auch keine Hollowtech II Kurbel dran, sondern noch die Octalink Kurbel.

Am besten Xah, machst Du mal ein Foto, damit man das genauer sehen kann.........................


Jep! Das kein HTII:D

Fodo!
 
Hey Hey,

das ging ja schnell - Vielen Dank.

Ich bin gerade nicht zuhause, daher kann ich keine Nahaufnahme machen, aber diese 2 Bilder habe ich noch auf dem Handy:

medium_IMG_20121125_154659.jpg


medium_IMG_20121125_154523.jpg


Mit HTII kann ich mich geirrt haben, hatte mir die Info von einer Homepage gezogen. Es müssen nicht zwingend welche von der obigen Liste sein. Wenn ich die nötigen Präferenzen weiß, worauf ich beim Kauf achten muss, dann finde ich schon eine (z.B. BSA wie oben genannt).

Ich hoffe die Bilder sind nicht von zu weit weg aufgenommen.

Beste Grüße

Xah
 
OK. Das ist eine Kurbel für Oktalink Lager, zudem auch noch dreifach! Wenn Du nun eine zweifach Kurbel montieren wolltest, solltest Du auch das Innenlager gegen eines mit schmalerer Welle wechseln, auch wenn Du eine für Octalink verwenden willst.

Die Sugino 7000 Octalink triple könntest höchstvermutlich du 1:1 auf die Welle schrauben....... Du benötigst einen Kurbelabzieher und einen 8er Inbus.......
 
OK. Das ist eine Kurbel für Oktalink Lager, zudem auch noch dreifach! Wenn Du nun eine zweifach Kurbel montieren wolltest, solltest Du auch das Innenlager gegen eines mit schmalerer Welle wechseln, auch wenn Du eine für Octalink verwenden willst.

Danke ! Der Vorbesitzer hatte von 2fach (Grundaustattung) auf 3 fach für eine Alpenüberquerung umgebaut. Den Umwerfer musste ich dann beim Einstellen ganz rausdrehen (hatte durch den Umbau ja Trigger gewechselt und dann alles neu eingestellt) und dann ging er auch nur gerade so. Denke daher, dass wenn ich wieder auf 2fach zurückrüste, alles wieder passen sollte. Oder liege ich falsch ?

P´s was ist eigtl der Unterschied zwischen der normalen und der "no bolts"-Variante ?

@DocEmmetBrown bin 1,88m bei 85 Schrittlänge
 
Ist das kein 3-fach Umwerfer? Ist es denn ein 3fach Innenlager?

Das zweifach Innenlager hat eine Wellen Länge von 109,5mm, das dreifach eine 118,5mm.................
 
warum gehst du nicht zu deinem freundlichem Fachhändler deines Vertrauens und lässt dir mit einem Gewindeeinsatz die Kurbel reparieren ?
 
No bolts ist : ohne Kurbelschraube!

Und: Das Gleiche wie vorher: schau erst mal, welche Breite Deine Welle hat! Sonst kommt ein Innenlager noch dazu!

Eine Kurbelreparatur kan mit Material so um die 50,- Euro oder mehr kosten. Die Einsätze sind nicht ganz billig und der Arbeitsaufwand beträgt etwa eine halbe Stunde....... Aber die 105er ist von der Qualität recht gut und der Aufwand lohnt schon.......
 
@ HW49 da das Scott sowieso bereits stark gebraucht war, dachte ich, dass sich das anbietet. Was denkst du, kostet die Aktion mit dem Gewindeinsatz ?

so ein Helicoil
images
Gewinde_mit.jpg

Einsatz kostet sicher nicht die Welt,und hält mit Sicherheit bombenfest
der Arbeitsaufwand beläuft sich mit aufbohren, Gewinde nachschneiden und Einsatz reindrehen meiner Erfahrung nach nicht mehr wie 15 Minuten (demontierte Kurbel vorausgesetzt )
Was dein "Freundlicher" dafür verlang würd ich sagen ist Verhandlungssache.
50 Euro wie Lagaffe meint fände ich allerdings deutlich überteuert, 20 - 30 fänd ich angemessen

naja, auf alle Fälle wesentlich billiger wie eine neue Kurbel
 
Zurück