whitewater
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Juli 2008
- Beiträge
- 12.344
- Reaktionspunkte
- 3.144
Moin,
nachdem der Stand der Vorbereitungen immerhin hoffen lässt, daß ich nächsten Monat beim Hamburg Triathlon immerhin das Ziel im Zeitlimit erreichen werde, kommen noch ein paar richtig blutige Anfängerfragen hoch. Vielleicht kann mir das ja einer beantworten, der schon mal dabei war:
Wie läuft das eigentlich in der Wechselzone mit dem Material, bzw. den Möglichkeiten das aufzubewahren? Ist das irgendwie bewacht? Sollte ich mir 'nen Radständer organisieren?
Kann ja eigentlich kein Problem sein, wenn ich so sehe, was für'n Geraffel (wenn ich jetzt schreibe, Räder teuerer als mein Auto, heißts gleich, son Auto hatt ich auch mal genau!) da so aufgefahren wird, andererseits, bei der Menge von Startern stell ich mir das schon aufwändiger vor, als bei 'nem Dorftri mit 'nem Starterfeld in der Stärke 3er Schulklassen....
Lässt sich der "Landanteil" der Schwimmstrecke halbwegs barfuss bewältigen, oder brauchts noch Schwimmschuhe?
Was taugt die Verpflegung an der Strecke? Nur Sponsorriegel und alkfreies Weizen (ist ja isotonisch!!), oder gibts auch einfach Wasser und Bananen?
Hoffe es ist bis dahin wenigstens warm genug, um nicht auch noch 'nen langen Neo auftreiben zu müssen.
nachdem der Stand der Vorbereitungen immerhin hoffen lässt, daß ich nächsten Monat beim Hamburg Triathlon immerhin das Ziel im Zeitlimit erreichen werde, kommen noch ein paar richtig blutige Anfängerfragen hoch. Vielleicht kann mir das ja einer beantworten, der schon mal dabei war:
Wie läuft das eigentlich in der Wechselzone mit dem Material, bzw. den Möglichkeiten das aufzubewahren? Ist das irgendwie bewacht? Sollte ich mir 'nen Radständer organisieren?
Kann ja eigentlich kein Problem sein, wenn ich so sehe, was für'n Geraffel (wenn ich jetzt schreibe, Räder teuerer als mein Auto, heißts gleich, son Auto hatt ich auch mal genau!) da so aufgefahren wird, andererseits, bei der Menge von Startern stell ich mir das schon aufwändiger vor, als bei 'nem Dorftri mit 'nem Starterfeld in der Stärke 3er Schulklassen....
Lässt sich der "Landanteil" der Schwimmstrecke halbwegs barfuss bewältigen, oder brauchts noch Schwimmschuhe?
Was taugt die Verpflegung an der Strecke? Nur Sponsorriegel und alkfreies Weizen (ist ja isotonisch!!), oder gibts auch einfach Wasser und Bananen?
Hoffe es ist bis dahin wenigstens warm genug, um nicht auch noch 'nen langen Neo auftreiben zu müssen.