• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ansteigender Vorbau

Grimster

a pain that im used to
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
718
Reaktionspunkte
79
Ort
Mitte
Hallo,

wenn ich mir die meisten neuen Rennräder so anschaue, so haben die fast alle einen ansteigenden Vorbau. Teilweise nur leicht, manchmal bei einigen Bildern von Usern auch sehr stark.
Ich finde, dass dies nicht besonders gut aussieht und bevorzuge rein optisch einen geraden Vorbau, also parallel zum Boden.
Meine Frage nun, bringen diese ansteigenden Vorbauten irgendeinen Vorteil? Kann man nicht den Lenker einfach ein Stück höher stellen, anstatt so einen steigenden Vorbau zu nehmen?
Als Beispiel habe ich hier 2 wirllkürlich ausgesuchte Userbilder.

Gerade:
1200rcsgr.jpg


Ansteigend:
344RSLklein-med.jpg
 
Grimster schrieb:
Meine Frage nun, bringen diese ansteigenden Vorbauten irgendeinen Vorteil? Kann man nicht den Lenker einfach ein Stück höher stellen, anstatt so einen steigenden Vorbau zu nehmen?
Mit einem ansteigenden Vorbau sitzt du natürlich gerader auf dem Rad. Den Lenker kannst du ja nur so hoch machen, wie der Gabelschaft lang ist. Bei den Vorbauten gibt es jede Menge Winkel. Bei einigen kommt es so aus, wenn du den ansteigenden Vorbau andersrum montierst, ist er waagerecht zum Boden.

Das finde ich übrigens auch viel schöner.

Volker
 
Hallo,

aber z.B. in dem zweiten Bild ist der Lenker doch fast ganz unten. Genauso gut könnte er doch einen geraden Vorbau nehmen und den Lenker 3-4 cm hoch stellen.
Was mich irritiert, das man auch bei den meisten Neurädern fast nie gerade Vorbauten sieht, meist steigen sie leicht an.
 
:o
Genauso gut könnte er doch einen geraden Vorbau nehmen und den Lenker 3-4 cm hoch stellen.
:o

Wie soll man das denn machen? Den Lenker drehen, sodaß die STI´s weiter oben sind? Mehr Spacer unter den Vorbau? Beides sähe nicht besser aus, denke ich.
Ein leicht ansteigender Vorbau, ein paar Spacer, oder ein leicht gedrehter Lenker, dass ist alles ok.

Hast du auch mal ein Bild von deinem Rad? Mal sehen was der Style-Polizei hier im Forum dazu anzumerken hat :D
 
Auf den zweiten Bild geht nix mehr nach oben, sonst müssten ja noch Spacer über dem Ahead Vorbau sein. Wenn der Gabelschaft nicht länger ist, bist du halt am Ende.
 
Zuallererst mal kommt's auf die sitzgeo an. Was nützt ein "schön gerader" vorbau wenn daraus eine sattelüberhöhung resultiert die definitiv 3-4cm zuviel ist?

Natürlich, auf dem ersten bild hast du's mit einem schaftvorbau zu tun, den kannst' ein bissel weiter herausziehen - oder gleich einen mit längerem schaft benutzen.

Aber einen 17° gewindelos ... sagen wir so, irgendwann ist der gabelschaft mal zuende. Dann winkelt sich der vorbau nun einmal der sonne entgegen wenn der lenker in noch erreichbarer höhe platziert werden soll...


MRD


ps.: wir könnten natürlich eine initiative bilden "pro längeres steuerrohr" ...
 
@volkeree find mal ne gabel mit nem längeren schaft als 300mm :D :D ;)

ansonsten finde ich generell auch, daß gerade vorbauten besser aussehen. ABER imho ist es plemplem wegen der optik ne weniger ergonomische/effektive sitzposition einzunehmen. d.h. die meisten fahrer werden mit einer auufrechteren sitzposition besser bedient sein. oder die rahmen müssten in die höhe wachsen (verlängertes steuerrohr) ohne länger zu werden -> komfortgeometrie.

ansonsten ist mein rad nen schlechtes beispiel, weil es aufgrund der größe einfach keine sinnvolle alternative zu dem leicht ansteigenden vorbau gibt. die alternative wäre ein 66er rahmen (bis ok oberrohr :eek:) und der ist einfach zu unhandlich.
ein schaftvorbau wäre mir zu weich und eine maßgabel mit über 300mm schaftlänge wäre sehr teuer und schwer (na gut mittlerweile bekommt man die storck stiletto auf maß - die ist nur teuer :D).
 
Was ist ein Schaftvorbau? Also mein Rahmen ist zu klein für mich, weshalb ich den Lenker auch ein paar Zentimeter herausziehen musste, obwohl ich eine grosse Sattelüberhöhung habe.
Auf dem 2 Bild ist der Lenker doch noch ganz drin. Er geht nicht weiter raus, weil er sonst nicht mehr zur Gabel reicht oder was? Sorry, ich weiss es wirklich nicht besser. :rolleyes:
Wozu man genau Spacer (Abstandshalter?) braucht, habe ich auch nicht ganz verstanden. Hatte ich bevor ich es im Internet gelesen hatte noch nie gehört. Ich kann meinen Lenker ganz normal hoch und runterstellen, dazu brauch ich nur dei lange Schraube, die durch den Lenker nach unten geht lösen.
Ist der F-99 Vorbau von Syntace generell ansteigend oder gibt es den in verschiedenen Versionen oder ist er gar verstellbar?
 
Das ist ein Lenker:
Syntace_PICTURE1306.jpg


Das ist ein Ahead Vorbau (unteres Rad):
Syntace_PICTURE1309.jpg


Das ist ein Schaftvorbau (oberes Rad):
grammo_strada.jpg


ein schaftvorbau kann in der höhe variiert werden, so wie du das machst, ein ahead vorbau nur auf der länge des gabelschaftes (der ist länger und hat kein gewinde in das der vorbau eingeschraubt wird, der vorbau wird auf den schaft geklemmt) verschoben werden.

ahead, mittlerweile üblich, ist leichter und steifer als schaft.

es gibt auch gerade ahead vorbauten (-17°), der syntace f99 hat 6°.

edit: spacer (gibts auch für schaftvorbauten - da geh ich nicht drauf ein) steckt man unter den aheadvorbau auf den gabelschaft um den aheadvorbau etwas höher zu montieren. ein spacer ist sinnvoll, damit der vorbau sich nicht auf dem steuerlager dreht. spacer oberhalb des ahead vorbaus können vor allem bei carbon schäften sinn machen, da der ahead vorbau dann auf voller länge auf dem gabelschaft klemmt (das geht nämlich abhängig von der kappe, die oben auf dem schaft ist nicht immer...).
 
Hi abbath,

danke für deine Bemühungen! Bis auf den Lenker :D habe ich wieder was neues gelernt.
Ein paar Fragen sind aber noch offen.
Der ahead Vorbau wird also auf den Gabelschaft gesteckt. Wie wird denn der Schaftvorbau mit der Gabel verbunden?
Warum ist -17° gerade oder fällt der dann sogar leicht ab? Welche gerade Vorbauten sind denn empfehlenswert, wenn man heute nur noch ahead verwendet?
Warum kann man denn ahead Vorbau nicht einfach auf die richtige Höhe klemmen, z.B. 2 cm über das Steurlager ohne Spacer?
Mit den spacern oberhalb hab ich nicht ganz verstanden, aber das ist auch nicht so wichtig.
 
Grimster schrieb:
Hi abbath,

danke für deine Bemühungen! Bis auf den Lenker :D habe ich wieder was neues gelernt.
Ein paar Fragen sind aber noch offen.
Der ahead Vorbau wird also auf den Gabelschaft gesteckt. Wie wird denn der Schaftvorbau mit der Gabel verbunden?.
Der Vorbau wird in der Regel mit zwei Schrauben an den Galbelschaft geklemmt und festgezogen. Eine Kralle wird von oben in den Galbelschaft gesteckt und "gekontert".
Warum ist -17° gerade oder fällt der dann sogar leicht ab? Welche gerade Vorbauten sind denn empfehlenswert, wenn man heute nur noch ahead verwendet?
Wenn die Neigung des Steuerrohrs 73 Grad beträgt, kommst du mit 17 Grad auf 90 Grad und du bist waagerecht.
Warum kann man denn ahead Vorbau nicht einfach auf die richtige Höhe klemmen, z.B. 2 cm über das Steurlager ohne Spacer?
Mit den spacern oberhalb hab ich nicht ganz verstanden, aber das ist auch nicht so wichtig
Die Spacer geben die einzige Möglichkeit, den Lenker in der Höhe zu verstellen. Wenn man den Lenker testweise etwas tiefer stellt, muss man den Spacer, der der unter dem Lenker war, darüber stetzen, damit man die Kralle wieder mit der Vorbau verklemmen kann (sonst hättest du zwischen Vorbau und Kralle etwas blanken Galbelschaft). Wenn du die richtige Lenkerhöhe gefunden hast, kannst du den Gabelschaft kürzen und auf den oberen Spacer verzichten.

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu wirr geschrieben, sonst versuche ich es noch mal.

Volker
 
Hi Volker,

ich sehe schon etwas klarer.
Ich habe nur den Eindruck, dass es mit dem ahaed Vorbau schwieriger ist - weniger Verstellmöglichkeiten, man muss den Gabelschaft kürzen.
Wiegt das die Steifigkeit wieder auf? Hab nur ein billiges Rad, aber bisher nicht den Eindruck, das mein Lenker/ Vorbau oder sonstwas nicht steif genug sind. Mag sein, dass mir da die Vergleichsmöglichkeiten fehlen.
Mit den -17° zum Ausgleich des Steuerrohrwinkels erscheint einleuchtend. Bleibt der Eindruck, dass die meisten Hersteller 6° Vorbauten verwenden und ich weiss eigentlich immer noch nicht warum, sieht man von dem Fall von abbath ab, dass man schon den längsten Gabelschaft hat und der Lenker immer noch zu niedrig ist.
 
mit 6° lässt sich der vorbau halt rel. flach oder etwas stärker ansteigend (ahead kann "in beide richtungen" montiert werden, man spricht von flip-flop :D) anbauen, so finden die meisten fahrer eine bequeme sitzposition.

grundsätzlich finde ich aber, daß es viel mehr verschiedene winkel geben sollte.

es gibt von sytnace aber auch eine hochwertige, verstellbare vorbau (ahead)-lenker-kombination namens "VRO" das finde ich sehr praktisch - sieht nur leider zum :kotz: am rr aus.

edit: der flex den du verspürst stammt vermutlich vom schaft vorbau. es gibt aber auch relativ steife modelle von z.b. von syntace, syncros und einfache kalloy vorbauten. diese sind durch ein hochovalisiertes rohr zur verbindung von lenker und schaft erkennbar. ähnlich dem vorbau am principia auf dem oberen bild.
- evntl. ist dein vorbau auch zu weit herausgezogen, das würde ich schleunigst kontrollieren, sonst machst du nen bösen abgang!
 
Nein, ich habe ja gerade keinen "Flex" gespürt. Keine Probleme insoweit.
Kann man also genauso gut einen Schaftvorbau nehmen oder sind die ahead generell besser?
 
Oh - das nicht habe ich überlesen.

Also ich finde Ahead deutlich besser von der Steifigkeit. allerdings hab ich natürlich auch nen recht langen Hebel dran... Die Steifigkeit eines schaftvorbaus hängt halt auch vom Modell ab - und nicht zuletzt von dem Fahrer der dran zieht.

edit: und das Gewindeschneiden am Gabelschaft entfällt.
 
Als die Ahead- Vorbauten aufkamen wurden sie genauso heiß diskutiert wie die integrierten Steuersätze.
Im nachhinein sind die Ahead die bessere Wahl weil steifer, einfachere Lenkermontage, und Schonung der Gabel weil das Gewinde entfällt.
Einzig die einfachere Höhenanpassung spricht noch klar für einen Schaftvorbau.

Diese ganze Optikdiskussion ob 17° oder 6° führen eigentlich nur Leute die mehr vor ihrem Rad stehen als auf ihm fahren.
Denn einzig die passende Sitzposition sollte das Entscheidungskriterium für die Wahl des Vorbaus sein.
 
Zurück